453 TASSE mit hohem Schlangenhenkel. Als Mittelfeld Amor, im Wein-
glas schlummernd. Blaumarke Wien 1813. 60
454 TASSE MIT UNTERTASSE, mit hohem Volutenhenkel, lautespie-
lendem Amor. Blaumarke Wien. Um 1820. — Gebrochen und ge-
kittet. 20
455 ZYLINDRISCHE TASSE OHNE UNTERTASSE. Wien 1820. 6
456 TASSE MIT UNTERTASSE in Form eines halben Fäßchens. Henkel
gekittet. Im Medaillon Bild eines Mädchens. 1825. 20
457 PORZELLANGRUPPE: Zwei Bettler mit Kind, unbemalt, datiert
1826. Unter Glasurmarke Sevres. Imitation nach Capo di Monte. —
Höhe 15 cm. 30
458 TASSE MIT UNTERTASSE. Wien 1827. — Gekittet. 24
459 PORZELLANGRUPPE: Älterer Herr, sitzend, mit Hund. 1842. —
Höhe 16 cm. 30
460 PORZELLANGRUPPE: Sitzender Diplomat. Wien 1845. —
Höhe 10 cm. 20
461 PORZELLANFIGUR: Kavalier am Garnhaspel. Alt-Wien 1845. —
Höhe 17 cm. 40
462 PORZELL AN GRUPPE: Drei disputierende Herren, bunt bemalt.
Wien 1846. — Höhe 13 cm. 40
463 TASSE MIT UNTERTASSE, gemalte Rosen auf Dunkelkobalt. Ein-
gepreßter Blindstempel Wien, um 1850. — Restauriert. 20
464 KAFFEESERVICE, bestehend aus Kaffee- und Milchkanne sowie
vier Tassen mit Untertassen. Schlaggenwald, um 1850. 40
465 TINTENFASS, Porzellan, mit reichem Sockel. Am Deckel Knabe
mit zwei Ziegen. Böhmisch, etwa 1850. — Höhe 14 cm. 50
466 BÜSTE. Etwas unterlebensgroß, aus weißem Biskuitporzellan, dar-
stellend den Erbauer der Nordbahn, namens Rappel. Marke J. G.
1853. Modelliert von E. Hütter 1843. Mit zugehöriger Säule. 150
467 SECHSECKIGE SCHALE aus japanischem Steinzeug, cremefarbig,
gesprüngelt, bemalt im Stile der Satsumaarbciten. — Größter Durch-
messer 16 cm. 15
45
glas schlummernd. Blaumarke Wien 1813. 60
454 TASSE MIT UNTERTASSE, mit hohem Volutenhenkel, lautespie-
lendem Amor. Blaumarke Wien. Um 1820. — Gebrochen und ge-
kittet. 20
455 ZYLINDRISCHE TASSE OHNE UNTERTASSE. Wien 1820. 6
456 TASSE MIT UNTERTASSE in Form eines halben Fäßchens. Henkel
gekittet. Im Medaillon Bild eines Mädchens. 1825. 20
457 PORZELLANGRUPPE: Zwei Bettler mit Kind, unbemalt, datiert
1826. Unter Glasurmarke Sevres. Imitation nach Capo di Monte. —
Höhe 15 cm. 30
458 TASSE MIT UNTERTASSE. Wien 1827. — Gekittet. 24
459 PORZELLANGRUPPE: Älterer Herr, sitzend, mit Hund. 1842. —
Höhe 16 cm. 30
460 PORZELLANGRUPPE: Sitzender Diplomat. Wien 1845. —
Höhe 10 cm. 20
461 PORZELLANFIGUR: Kavalier am Garnhaspel. Alt-Wien 1845. —
Höhe 17 cm. 40
462 PORZELL AN GRUPPE: Drei disputierende Herren, bunt bemalt.
Wien 1846. — Höhe 13 cm. 40
463 TASSE MIT UNTERTASSE, gemalte Rosen auf Dunkelkobalt. Ein-
gepreßter Blindstempel Wien, um 1850. — Restauriert. 20
464 KAFFEESERVICE, bestehend aus Kaffee- und Milchkanne sowie
vier Tassen mit Untertassen. Schlaggenwald, um 1850. 40
465 TINTENFASS, Porzellan, mit reichem Sockel. Am Deckel Knabe
mit zwei Ziegen. Böhmisch, etwa 1850. — Höhe 14 cm. 50
466 BÜSTE. Etwas unterlebensgroß, aus weißem Biskuitporzellan, dar-
stellend den Erbauer der Nordbahn, namens Rappel. Marke J. G.
1853. Modelliert von E. Hütter 1843. Mit zugehöriger Säule. 150
467 SECHSECKIGE SCHALE aus japanischem Steinzeug, cremefarbig,
gesprüngelt, bemalt im Stile der Satsumaarbciten. — Größter Durch-
messer 16 cm. 15
45