562 GROSSE PORZELLANGRUPPE: Neptun auf einem Delphin.
Feuerrisse und kleinere Kittstellen. 18. Jahrh. —• Höhe 35 cm. 200
563 PORZELLANGRUPPE: Ein Affe als Maler, mit einem nackten
weiblichen Modell. Berlin, Ende 18. Jahrh. —- Höhe 32 cm. 180
564 — — Die Kaufmannschaft. Sitzender Kaufmann, begleitet von einem
Putto mit Merkurstab und einer Frau mit Gesetzestafeln. Der Kopf
der Frau gekittet. Inschrift: Redlichkeit. Berlin. — Höhe 32 cm. 180
565 — — Die Bildhauerei. Hinter dem Bildhauer weibliches Modell mit
Maske, zu seinen Füßen Meißel und Modellierholz. Bunt bemalt.
Mehrere Finger abgestoßen. Marke Blaues Zepter. Berlin. —
Höhe 32 cm. 150
566 GROSSE PORZELLANGRUPPE aus Biskuitporzellan: Zwei Mäd-
chen opfern Amor, mit neuem Bronzesockel. Blaumarke Wien. Mehr-
fach restauriert. — Höhe samt Sockel 45 cm. 100
567 TANZENDER HARLEKIN in schwarzem Kostüm. Nach einem
Modell um etwa 1750. Ausformung vom Beginn des 19. Jahrh. —
Höhe 19,5 cm. 40
568 UNBEMALTE PORZELLANGRUPPE: Mädchen mit Weintrauben
und Körbchen. Undeutliche Zeptermarke. Ausformung des 19. Jahrh.
Nach älterem Modell. — Höhe 22,5 cm. 25
568a — — Gegenstück hiezu: Knabe mit Körbchen und Weintrauben. 25
569 KUMME mit sorgfältiger Grisaillebemalung und etwas bunter Staf-
fage. Blaumarke Wien. — Durchmesser 17 cm. 20
570 ZYLINDRISCHE HENKELTASSE, kobaltblauer Fond, als Dar-
stellung Mutter und Kind am Spinett. Blaumarke Wien. Die Unter-
tassen Meißen. 50
571 — —■ Rosa, mit reliefiertem Gold. Die Untertasse stark abgewetzt
und gekittet. Wien, Sorgenthal-Periode. 40
572 HENKELTASSE MIT UNTERTASSE. Gold, mit Landschaft. Farb-
loser Blindstempel Wien. 40
4*
51
Feuerrisse und kleinere Kittstellen. 18. Jahrh. —• Höhe 35 cm. 200
563 PORZELLANGRUPPE: Ein Affe als Maler, mit einem nackten
weiblichen Modell. Berlin, Ende 18. Jahrh. —- Höhe 32 cm. 180
564 — — Die Kaufmannschaft. Sitzender Kaufmann, begleitet von einem
Putto mit Merkurstab und einer Frau mit Gesetzestafeln. Der Kopf
der Frau gekittet. Inschrift: Redlichkeit. Berlin. — Höhe 32 cm. 180
565 — — Die Bildhauerei. Hinter dem Bildhauer weibliches Modell mit
Maske, zu seinen Füßen Meißel und Modellierholz. Bunt bemalt.
Mehrere Finger abgestoßen. Marke Blaues Zepter. Berlin. —
Höhe 32 cm. 150
566 GROSSE PORZELLANGRUPPE aus Biskuitporzellan: Zwei Mäd-
chen opfern Amor, mit neuem Bronzesockel. Blaumarke Wien. Mehr-
fach restauriert. — Höhe samt Sockel 45 cm. 100
567 TANZENDER HARLEKIN in schwarzem Kostüm. Nach einem
Modell um etwa 1750. Ausformung vom Beginn des 19. Jahrh. —
Höhe 19,5 cm. 40
568 UNBEMALTE PORZELLANGRUPPE: Mädchen mit Weintrauben
und Körbchen. Undeutliche Zeptermarke. Ausformung des 19. Jahrh.
Nach älterem Modell. — Höhe 22,5 cm. 25
568a — — Gegenstück hiezu: Knabe mit Körbchen und Weintrauben. 25
569 KUMME mit sorgfältiger Grisaillebemalung und etwas bunter Staf-
fage. Blaumarke Wien. — Durchmesser 17 cm. 20
570 ZYLINDRISCHE HENKELTASSE, kobaltblauer Fond, als Dar-
stellung Mutter und Kind am Spinett. Blaumarke Wien. Die Unter-
tassen Meißen. 50
571 — —■ Rosa, mit reliefiertem Gold. Die Untertasse stark abgewetzt
und gekittet. Wien, Sorgenthal-Periode. 40
572 HENKELTASSE MIT UNTERTASSE. Gold, mit Landschaft. Farb-
loser Blindstempel Wien. 40
4*
51