Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Gemälde alter und neuer Meister: Aquarelle und Zeichnungen, Bildnisminiaturen, Graphik, Gläser, Porzellan, Bronzen, Möbel, Silber, Teppiche, Mobiliar ; Danhausers zeichnerischer Nachlass ; 18., 19. und 20. Dezember 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6644#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
573 TASSE mit hohem Volutenhenkel. Darstellung der Juno. Ohne
Untertasse. 40

574 —■ — mit hohem Henkel, letzterer gesprungen. Als Mittelbild
Diana. 40

575 — — ohne Untertasse, mit schlafender Ariadne, nach Angelika
Kaufmann. Zwei Scharten. Blaumarke Wien. 40

576 DEJEUNER, bestehend aus 6 Schalen mit Untertassen, 2 Deckel-
kannen und Zuckerschale. Blaumarke Wien. Die Untertassen zeigen
bei gleichem Dekor etwas stumpferes Blau. Um 1830. 200

SILBER

Schätzpreise

577 SILBERBECHER. Unterteil eines Doppelpokales. Der kugelige
Gefäßkörper verziert durch Rollwerk mit Masken und gravierte
Moreskenornamente. Meistermarke E. D. Deutsch oder
Schweiz, um 1600. — Höhe 15cm. 1200

578 SILBERLÖFFEL mit alter Vergoldung. Augsburger Arbeit des Adam
Forster, gest. 1668. Rosenberg Nr. 153. 60

579 KELCHFÖRMIGER SILBERBECHER, etwas verbogen. Neuere
Arbeit im Stile der Zeit von etwa 1700. — Höhe 16 cm. 40

582 LACKSCHALE MIT EBENSOLCHER UNTERTASSE. Die Unter-
tasse in leicht beschädigter Silbermontierung. Anfang 18. Jahrh. 40

583 BESTECK für eine Person, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel,
und zwar sind Gabel und Löffel Arbeiten des Augsburger Künstlers
Paul Solaniar, gest. 1725. Rosenberg Nr. 221. Das Messer trägt die
Punze W. 160

52
 
Annotationen