610 ZIERPLATTE, oval, getrieben, mit Tulpen und Ranken. Barock.
Süddeutsch. — 22,5X28 cm. — Gewicht 220 g. 30
611 ZWEI KLEINE WANDLEUCHTER aus getriebenem, versilbertem
Messingblech. Ende des 17. Jahrb. — Höhe 13 cm. 30
612 ZWEI ZINNFLASCHEN mit Schraubverschluß. 18. Jahrh. 40
613 BRONZEUHR in reich gegliedertem feuervergoldetem Gehäuse von
Josef Martin Kraus in Prag, graviert mit Laub- und Bänderwerk.
Um 1730. — Höhe 15 cm. 260
614 KUPFERNE DECKELDOSE, emailliert, blaugrundig, mit Blumen,
teilweise restauriert. Um 1750. Jünger-Email. — Höhe 13 cm. 100
615 SCHNUPFTABAKSDOSE, Kupfer, mit bunter Schmelzmalerei auf
weißem Grunde, gelante Szenen. Süddeutsch, um 1750. —
Größte Länge 8,5 cm. Geringe Abreibungen. 20
616 RIGHETTI FRANZESCO.
Bronzegruppe nach der Antike „Der Abschied". Signiert und
datiert Rom 1788. — Höhe 34 cm. 100
617 KUGELIGES DECKELGEFÄSS, reich durchbrochen, und EBEN-
SOLCHER KOHLENBEHÄLTER, graviert. Indopersisch, um
1800. 48
618 ZWEI BRONZESTATUETTEN: Stehende Musen. Unziseliert.
Italienische Güsse, um 1800, nach der Antike. — Höhe 18 cm. Leicht
beschädigt. 60
619 EIN PAAR BRONZEKANDELABER, zweikerzig, in Form laufender
Putten mit Fackeln, auf Marmorplättchen. Französisch, um
1800. — Höhe 43 cm. — Ehemals Besitz Cumberland. 300
620 RIGHETTI FRANZESCO.
Leier spielender Apoll. Signiert und datiert Rom 1809. —
Höhe 35 cm. 60
627 UNBEKANNTER KÜNSTLER (wahrscheinlich auch RIGHETTI).
Stehende Muse, Bronzestatuette. — Höhe 34 cm. 60
51
Süddeutsch. — 22,5X28 cm. — Gewicht 220 g. 30
611 ZWEI KLEINE WANDLEUCHTER aus getriebenem, versilbertem
Messingblech. Ende des 17. Jahrb. — Höhe 13 cm. 30
612 ZWEI ZINNFLASCHEN mit Schraubverschluß. 18. Jahrh. 40
613 BRONZEUHR in reich gegliedertem feuervergoldetem Gehäuse von
Josef Martin Kraus in Prag, graviert mit Laub- und Bänderwerk.
Um 1730. — Höhe 15 cm. 260
614 KUPFERNE DECKELDOSE, emailliert, blaugrundig, mit Blumen,
teilweise restauriert. Um 1750. Jünger-Email. — Höhe 13 cm. 100
615 SCHNUPFTABAKSDOSE, Kupfer, mit bunter Schmelzmalerei auf
weißem Grunde, gelante Szenen. Süddeutsch, um 1750. —
Größte Länge 8,5 cm. Geringe Abreibungen. 20
616 RIGHETTI FRANZESCO.
Bronzegruppe nach der Antike „Der Abschied". Signiert und
datiert Rom 1788. — Höhe 34 cm. 100
617 KUGELIGES DECKELGEFÄSS, reich durchbrochen, und EBEN-
SOLCHER KOHLENBEHÄLTER, graviert. Indopersisch, um
1800. 48
618 ZWEI BRONZESTATUETTEN: Stehende Musen. Unziseliert.
Italienische Güsse, um 1800, nach der Antike. — Höhe 18 cm. Leicht
beschädigt. 60
619 EIN PAAR BRONZEKANDELABER, zweikerzig, in Form laufender
Putten mit Fackeln, auf Marmorplättchen. Französisch, um
1800. — Höhe 43 cm. — Ehemals Besitz Cumberland. 300
620 RIGHETTI FRANZESCO.
Leier spielender Apoll. Signiert und datiert Rom 1809. —
Höhe 35 cm. 60
627 UNBEKANNTER KÜNSTLER (wahrscheinlich auch RIGHETTI).
Stehende Muse, Bronzestatuette. — Höhe 34 cm. 60
51