Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Gemälde alter und neuer Meister: Aquarelle und Zeichnungen, Bildnisminiaturen, Graphik, Gläser, Porzellan, Bronzen, Möbel, Silber, Teppiche, Mobiliar ; Danhausers zeichnerischer Nachlass ; 18., 19. und 20. Dezember 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6644#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
622 EMPIREUHR aus feuervergoldeter Bronze von vorzüglicher Arbeit,
darstellend den Leier spielenden Apollo. Signiert Lopin. ■—■ Höhe

53 cm. 400

622a EIN PAAR SECHSKER2IGE KANDELABER aus feuervergoldeter
Bronze. Um 1830. — Höhe 56 cm. 300

623 BRONZEUHR auf architektonischem Sockel: Stehende Muse, an-
gelehnt an das Uhrpostament. Um 1820. — Höhe 47 cm. 100

624 EIN PAAR BRONZEVASEN, doppelhenkelig, mit Groteskhenkeln,
auf zweispitzigem Postamente. — Höhe 24 cm. 50

62,5 BRONZEUHR. Uber reichem Sockel aus Marmor und Bronze die
dunkelpatinierte Statue des Herkules, der seitwärts Keule und Bogen
abgestellt hat. Um 1830. — Höhe 40 cm. 100

626 EMPIREUHR, Bronze. Amor mit der Leier flattert über einen
Delphin. — Höhe 42 cm. 120

627 KAMINGARNITUR, Bronze, bestehend aus Uhr mit der Figur eines
stehenden Imperators und zwei Postameten mit Schalen. Sign. Raurio,
Paris. Alle drei Stück mit dunkelrotem Marmorsockel. Schätzung 300

400

628 STANDUHR aus guillochierter Bronze auf zwei vasenförmigen
Ständern mit Schwänen. — Höhe 31 cm. 100

629 ZIGARETTENANZÜNDER, Kupfer, versilbert, in kar danischer
Aufhängung. Anfang des 19. Jahrh. 30

630 DURCHBROCHENES METALLKÖRBCHEN. Um 1850. 30

631 BRONZEUHR mit Aufsatz, durchscheinender Zifferscheibe und
Nachtlicht. Um 1850. — Höhe 35 cm. 100

632 ZWEI BRONZELEUCHTER mit Reiher. Japan, modern. 30

633 BRONZEVASE, bekrönt von Fohund. Modernes Exportjapan. 20

634 KANNEN, zwei schlanke gravierte persische, Kupfer und Messing,
teilweise verzinnt. 18. und 19. Jahrh. — Höhe 42 und 37 cm. 40

635 ZWEI BALUSTERFÖRMIGE PORPHYR VASEN, ausgebildet als
siebenflammige Bronzekandelaber. Um 1870. — Höhe 110 cm. 800

56
 
Annotationen