Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Gemälde alter und neuer Meister: Aquarelle und Zeichnungen, Bildnisminiaturen, Graphik, Gläser, Porzellan, Bronzen, Möbel, Silber, Teppiche, Mobiliar ; Danhausers zeichnerischer Nachlass ; 18., 19. und 20. Dezember 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6644#0063
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIVERSE

Schätzpreise

683 BEHÄLTNIS. Zylindrisch, mit kuppeiförmigem Deckel. Leder, ge-
schnitten, mit Blattformen u. Monogramm Christi. Italienisch,

16. Jahrh. — Höhe 12 cm. 80

684 PERLMUTTERSCHEIBE in sorgfältig geschwärzter Gravierung,
darstellend das Opfer Abrahams. Sign. I. Calot fec. 1615. Überaus
interessante frühe Arbeit des berühmten Stechers unter dem deut-
lichen Einfluß des Lucas van Leiden. — Durchmesser 11,1 cm. 300

685 SCHACHBRETT mit 32 Figuren, reich eingelegt und graviert.

17. Jahrh. 120

686 ZWEI KLEINE WANDLEUCHTER aus getriebenem, versilbertem
Messingblech. Ende 17. Jahrh. — Höhe 13 cm. 30

687 ROKOKOFÄCHER, darstellend Venus und Adonis, in modernem
Etui. Das Fächerblatt leicht beschädigt. 1. Drittel des 18. Jahrh. 20

688 EIN PAAR WANDLEUCHTER, oval, blaues Gitterfeld, in ver-
silberter Blatteinr ahmung. Holz. Frühes 18. Jahrh. — Höhe

19,5 cm. 15

689 PAAR KLEINE MOSAIKBILDCHEN, darstellend Blumen-
stilleben, in reichen Goldrähmchen, oval. Italienisch,

18. Jahrh. — Größter Durchmesser 17 cm. 40

690 MESSGEWAND (Kasel) aus reichem, metallbroschiertem Lyoneser
Seidenbrokat mit schönen alten Goldborten. 600

691 SECHS FLACHE TELLER, graviert mit den stehenden Figuren
von Aposteln und Heiligen. Zwei konzentrisch ornamentierte Bor-
düren. Datiert 1746. Mit Beschauzeichen 1746. I. G. L. — Durch-
messer 21,5 cm. 150

692 DESGLEICHEN. 150

693 SCHIFFSMODELL. Zweimaster, mit reicher Takelage. Anfang

19. Jahrh. — Länge 90 cm. 60

694 DECKE aus russischem Kirchenbrokat aus dem 18. Jahrh. Rund.
— Durchmesser 2,15 m. 200

61
 
Annotationen