Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen
http://zeichenbuecher.uni-hd.de
In Kooperation mit dem Forschungsprojekt Episteme der Linien. Theorien und Praktiken von Zeichnen und Zeichnung (1400-2000) des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München werden mit Unterstützung der DFG gedruckte Zeichenlehrbücher und Vorlagensammlungen aus dem Bestand der UB Heidelberg, des ZI München und aus Privatbesitz digitalisiert und online gestellt.
Recherche und Browsingeinstiege
Überblick nach: Autoren ⋅ Titel anonymer Werke
Weitere Informationen
- Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer, Tobias Teutenberg (Hg.): Lernt Zeichnen! Techniken zwischen Kunst und Wissenschaft | 1525-1925, Passau: Dietmar Klinger Verlag 2015 (online zugänglich
- Maria Heilmann, Nino Nanobashvili, Ulrich Pfisterer, Tobias Teutenberg (Hg.): Punkt, Punkt, Komma, Strich. Zeichenbücher in Europa | ca. 1525-1925, Passau: Dietmar Klinger Verlag 2014 (online zugänglich)
Fragen, Anregungen und Kritik bitte an
Dr. Maria Effinger.