* No. 367. Videndus.
i Enthält: 1) die Geschichte des deutschen
t
Ordens bis 1326 von Nikolaus von^Qe^schin;
3) ein Gebet an Maria; 3) zwey Rezepte für
Pferde; 4) Beichte der selege wrowe doro-
thea [tzu mart]; 5) ein Stückchen von der
Geschichte des deutschen Ordens in Liefland;
6) ein religiöses Gedicht; 7) eine Fabel.
In Folio, 288 Blätter, auf Pergament.
No. 368. Henrici de Weidich, Historie
Jasonis et Belli Trojani.
No. 369. Videndus.
Ist ein traetatus de medicina et rerum
natura.
No. 370. Historia Regis Artus.
No. 371. Ulrici historia eadem et Lan-
cellotti.
* No. 373. Ottinti Regis historia, acce-
diA narratio cujusdam proditionis
acerrime punitae.
In Folio, 136 Blätter, auf Papier. 1) Die
Geschichte Otints und die Abenteuer Wolf
und Hug Dietrichs; 2} Die Geschichte einer
verfolgten Königin von Frankreich und der
Entdeckung ihrer Unschuld.
i Enthält: 1) die Geschichte des deutschen
t
Ordens bis 1326 von Nikolaus von^Qe^schin;
3) ein Gebet an Maria; 3) zwey Rezepte für
Pferde; 4) Beichte der selege wrowe doro-
thea [tzu mart]; 5) ein Stückchen von der
Geschichte des deutschen Ordens in Liefland;
6) ein religiöses Gedicht; 7) eine Fabel.
In Folio, 288 Blätter, auf Pergament.
No. 368. Henrici de Weidich, Historie
Jasonis et Belli Trojani.
No. 369. Videndus.
Ist ein traetatus de medicina et rerum
natura.
No. 370. Historia Regis Artus.
No. 371. Ulrici historia eadem et Lan-
cellotti.
* No. 373. Ottinti Regis historia, acce-
diA narratio cujusdam proditionis
acerrime punitae.
In Folio, 136 Blätter, auf Papier. 1) Die
Geschichte Otints und die Abenteuer Wolf
und Hug Dietrichs; 2} Die Geschichte einer
verfolgten Königin von Frankreich und der
Entdeckung ihrer Unschuld.