30. Bruder Wernher.
Ein Mönch, der um 1232 lebte, wie
man aus seinen Gedichten weifs. S. Ade-
lung a. a. O. S. 34. Hier sind drey atro-
phen von ihm , von dtinen ich nur den
Anfang in der Maness* Samml. Tb. 2,
S. 161. finde:
Ich weiz der heren menegen ü. s. w.
Der Schlufs lautet hier also:
Wir sin von ime ze lichte komme»
Swer daz hehalten wil
Der helfe rechen daz im Ist sin lant
genomen
Sin crvz vn och sin grab des ist zevH
Den gar verworhten die da mit vns
haben
Ze leide ir reizen spil.
31. Lvtoh von Seven,
Sieben und vierzig sehr ungleiche
Strophen. Die Maness. Samml. hat deren
nur eilf, Th. 1. S. 162. f. Der Anfang
der hier von ihm befindlichen Gedichte
»t folgender:
Ein Mönch, der um 1232 lebte, wie
man aus seinen Gedichten weifs. S. Ade-
lung a. a. O. S. 34. Hier sind drey atro-
phen von ihm , von dtinen ich nur den
Anfang in der Maness* Samml. Tb. 2,
S. 161. finde:
Ich weiz der heren menegen ü. s. w.
Der Schlufs lautet hier also:
Wir sin von ime ze lichte komme»
Swer daz hehalten wil
Der helfe rechen daz im Ist sin lant
genomen
Sin crvz vn och sin grab des ist zevH
Den gar verworhten die da mit vns
haben
Ze leide ir reizen spil.
31. Lvtoh von Seven,
Sieben und vierzig sehr ungleiche
Strophen. Die Maness. Samml. hat deren
nur eilf, Th. 1. S. 162. f. Der Anfang
der hier von ihm befindlichen Gedichte
»t folgender: