7 » Q6 Fabeln von Boner. S. Nachrichten
von altdeuts. Handschr. S. 136 ff.
2. verschiedene Gediclitc. Bl. 02.
5. Katho dez maystets rat, Bl. 66.
4. der cm gericht zwisclien der gerechtig-
keit vnd der minne, Bl. 72.
,5. der erst predige/; Bl. 79. eine Art von
Todtentanz. .. . . .
6. Fridancus, metrice, dieser ist in der
zweyten Abtheilung besonders an-
gezeigt.
7. Von dem hausgeschirre ain liedt, Bl. oß.
g. TVas in ainer stat ain man weih und ain
magt bedurJTet.
9. hystoria ISeminis, in Monchslatein
10. und \.x. Zwey Stücke aus dem Helden-
buche. S. Nachrichten von altdeut-
schen Handschriften S. 169 ff. und
s. 173 ^ ■
Auf einem dieser Handschrift beyge-
bundenen Blatte befindet sich ein merk-
würdiges Yerzeichnifs von Handschrif-
ten, das ich schon in den Nachrichten
v. a. II. S. 161. las 16$. bekannt gemacht
habe.
von altdeuts. Handschr. S. 136 ff.
2. verschiedene Gediclitc. Bl. 02.
5. Katho dez maystets rat, Bl. 66.
4. der cm gericht zwisclien der gerechtig-
keit vnd der minne, Bl. 72.
,5. der erst predige/; Bl. 79. eine Art von
Todtentanz. .. . . .
6. Fridancus, metrice, dieser ist in der
zweyten Abtheilung besonders an-
gezeigt.
7. Von dem hausgeschirre ain liedt, Bl. oß.
g. TVas in ainer stat ain man weih und ain
magt bedurJTet.
9. hystoria ISeminis, in Monchslatein
10. und \.x. Zwey Stücke aus dem Helden-
buche. S. Nachrichten von altdeut-
schen Handschriften S. 169 ff. und
s. 173 ^ ■
Auf einem dieser Handschrift beyge-
bundenen Blatte befindet sich ein merk-
würdiges Yerzeichnifs von Handschrif-
ten, das ich schon in den Nachrichten
v. a. II. S. 161. las 16$. bekannt gemacht
habe.