I. Mrgermeisteramt.
Rathhaus II. Stock, Zimmer No. 7.
Vorftand: Herr ObeMÜMrMeffter H.A.chSekretar: Herr Mathschreiber Gustav
Bilabel. I Webel.
II. MrgermMeramt.
Rathhaus linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 16.
Vorstand: Herr Bürgermeister Hcrmann Gerichtsvollzicher: Gottfried Rohr-
Sagelsdorff. mann, Rathsdiener.
Aktuar: Herr Christian Fritz.
Standesamt.
Rathhaus II. Stock, Zimmer No. 5.
Geschäftsstunden: Vormittags von
8 -12 Uhr und Nachmittags von 2—6
Uhr; an Sonn- und gesetzlichen Feier-
tagen ist das Standesamt zur Anmel-
dung von Todesfällen Vormittags
von 10—11 Uhr geöffnet.
Gewöhnl. Trauungstage: Dienstag
Donnerstag und Samstag Vormittgg.
Standesbeaniter: Herr Bürgermeister
Hcrmann Sagelsdorff.
I. Stellvertreter: Hr. Stadtr. Schmitt.,
II. Stellv ertreter: Hr. Rathschr. A.Götz
Gewähr- und Äfandgericht.
Üiathhaus Parterre rechts, Zimmer No. 10.
Vorstand: Herr Gg. Hofmeister, Grund-! Gehilfen: Herren Fr. Wolf (Stellver-
und Pfandbuchführer. ! treter), Herm. Biüller und P. Heckmann.
Stadtkalse.
Rathhaus Parterre links, Zimmer No. 13.
Die Kasse ist geöffnet: Vormittags von > Buchhalter: Herr Anton Grimm.
8—12 Uhr u/Nachmittagsvon2—4Uhr.! Gehilfe: Herr Ludwig Wirth.
Vorftand: Herr Friedrich Dingeldein,! Renteidiener: Adam Klebes (Krahnen-
Stadtrcchner. > gasse 10).
Stadtbanamt.
Rathhaus III. Stock, Zimmer No. 4.
Für das Publikum ift das Bureau Vormit- > Bureau-Assist.: Herr Karl Schneider.
tagS von 10—12 Ubrgeöffnet. Stadtbauaufseher: I. I. Lay.
Borftand: Hr. Stadtbaumstr. Jngenieur! Straßenmeister: Alb. Mühlbauer.
G. A. Schaber. -Stadtgärtner: Georg Himmer.
Techn. Assistent: Herr Friedrich Lay. > Stadtbaudiener: Jäkob Euder.
Sparkase.
Rathhaus linker Flügel III. Stock, Zimmer No. 20.
Geschäftsstunden: Mittwochu.Freitag, > Sparkasse-Rechner: Herr Fr. Ercken-
Bormittags 9—12 Uhr, Nachmittags! brecht.
2—4 Uhr und Samstag Vormittag von ! Gehilfe: Herr Karl Guldin.
9-12 Uhr.
Ä.rmenkasse nnd Spitatgelderhebung.
Rathhaus lmker Flügel II. Stöck, Zimmer No. 19.
G'eschkftsstunden: Vormittags 9—12 Spitalgelderheber: Herren Ant.Ol-
Ichr, Nachmittags von 2—6 Uhr. ! vert und Josef Wohlfahrt.
Armenkasse-Rechner: Herr G. Schöpp.!
Stadtbeürksforltei, Klmgenteich 5.
Amtstag: Freitag Bormittag.
Vorstand: Herr Oberförster Friedrich ! Waldhüter: Phil. Hebert, Balth. Reinig
Obermeyer. in Gaiberg, Georg Sauer.
11
Rathhaus II. Stock, Zimmer No. 7.
Vorftand: Herr ObeMÜMrMeffter H.A.chSekretar: Herr Mathschreiber Gustav
Bilabel. I Webel.
II. MrgermMeramt.
Rathhaus linker Flügel II. Stock, Zimmer No. 16.
Vorstand: Herr Bürgermeister Hcrmann Gerichtsvollzicher: Gottfried Rohr-
Sagelsdorff. mann, Rathsdiener.
Aktuar: Herr Christian Fritz.
Standesamt.
Rathhaus II. Stock, Zimmer No. 5.
Geschäftsstunden: Vormittags von
8 -12 Uhr und Nachmittags von 2—6
Uhr; an Sonn- und gesetzlichen Feier-
tagen ist das Standesamt zur Anmel-
dung von Todesfällen Vormittags
von 10—11 Uhr geöffnet.
Gewöhnl. Trauungstage: Dienstag
Donnerstag und Samstag Vormittgg.
Standesbeaniter: Herr Bürgermeister
Hcrmann Sagelsdorff.
I. Stellvertreter: Hr. Stadtr. Schmitt.,
II. Stellv ertreter: Hr. Rathschr. A.Götz
Gewähr- und Äfandgericht.
Üiathhaus Parterre rechts, Zimmer No. 10.
Vorstand: Herr Gg. Hofmeister, Grund-! Gehilfen: Herren Fr. Wolf (Stellver-
und Pfandbuchführer. ! treter), Herm. Biüller und P. Heckmann.
Stadtkalse.
Rathhaus Parterre links, Zimmer No. 13.
Die Kasse ist geöffnet: Vormittags von > Buchhalter: Herr Anton Grimm.
8—12 Uhr u/Nachmittagsvon2—4Uhr.! Gehilfe: Herr Ludwig Wirth.
Vorftand: Herr Friedrich Dingeldein,! Renteidiener: Adam Klebes (Krahnen-
Stadtrcchner. > gasse 10).
Stadtbanamt.
Rathhaus III. Stock, Zimmer No. 4.
Für das Publikum ift das Bureau Vormit- > Bureau-Assist.: Herr Karl Schneider.
tagS von 10—12 Ubrgeöffnet. Stadtbauaufseher: I. I. Lay.
Borftand: Hr. Stadtbaumstr. Jngenieur! Straßenmeister: Alb. Mühlbauer.
G. A. Schaber. -Stadtgärtner: Georg Himmer.
Techn. Assistent: Herr Friedrich Lay. > Stadtbaudiener: Jäkob Euder.
Sparkase.
Rathhaus linker Flügel III. Stock, Zimmer No. 20.
Geschäftsstunden: Mittwochu.Freitag, > Sparkasse-Rechner: Herr Fr. Ercken-
Bormittags 9—12 Uhr, Nachmittags! brecht.
2—4 Uhr und Samstag Vormittag von ! Gehilfe: Herr Karl Guldin.
9-12 Uhr.
Ä.rmenkasse nnd Spitatgelderhebung.
Rathhaus lmker Flügel II. Stöck, Zimmer No. 19.
G'eschkftsstunden: Vormittags 9—12 Spitalgelderheber: Herren Ant.Ol-
Ichr, Nachmittags von 2—6 Uhr. ! vert und Josef Wohlfahrt.
Armenkasse-Rechner: Herr G. Schöpp.!
Stadtbeürksforltei, Klmgenteich 5.
Amtstag: Freitag Bormittag.
Vorstand: Herr Oberförster Friedrich ! Waldhüter: Phil. Hebert, Balth. Reinig
Obermeyer. in Gaiberg, Georg Sauer.
11