o, Naturhiftor.-Mediciit. Verpiu.
Vorsteher: Herr Geh. Rath Prof. vr.
Wilhelm Kühne.
Rechner: Herr Buchhändler G. Koefter.
Schriftführer: Herr Prof. vr. H. A.
Bibliothekar: Herr Buchhäudler Gust.
Koester.
Zahl der Mitglieder: 66.
e. Aerztlicher Verein.
Zahl der Mitglieder: 80.
ck. Deutsch-Oefterr. Alpenverein.
Section Heidelberg.
Vorstand: Herr Prof. vr. Fr. Eisenlohr.
Kassier: Herr Banquier Alex. Cuntz.
Schriftführer. Herren vr. K. Mitter-
maier ünd Prof. vr. Schultze.
Zahl der Mitglieder: 30.
2. Mr Wohlthätigkeit, Kranken- und I.rmenpflege.
a. Zyrauenverein.
Vorsteherin: Frau Stadtdirektor vou
Scherer.
Beirath: Herr Geh. Rath vr. Bluntschli.
I. Abtheilung, Verein für Arbeits- u. Ge-
werbeschule für Frauen und Mädchen.
Vorstand: Frau A. Eisenlohr, Fräulein
E. Faller, Frau J.Gaß, Frau TH.Holtz-
manu, Frau W. Mittermaier, Frau Ä.
v. Scherpenberg.
Beirath: Herr Rektor vr. A. Thorbecke.
II. Abtheiluug für weiblichc Arbeiten, Mäd-
chenherberge und Dienstvcrmittlung.
Vorsteherin: Frau Hofrath Stark.
Beirath: Herr Tekan O. Schellenberg.
III. Abtheilung für Krankenpflege.
Vorsteherin: Frau Prof. Kayser.
Beirath: Herr vr. Karl Mittermaier.
IV. Abthcilung: Wohlthätigkeitsvereiu.
Vorsteherin: Frln. S. v. Waldkirch.
Beirath: Herr Stadtpfarrer Fr. Schwarz.
b. Gustav-Adolfs Frauenvereiu.
Vorsteherin: Frau Kirchenrath Schenkel.
e. Gustav-Adolfs Ortsverein.
Vorsteher: Herr Stadtpfr. Fr. Schwarz.
Rechner: Herr Privatm. I. A. Ernst. 1
ck. Guftav-Adolfs Stu-entenverein.
Vorsteher: Herr eanä. tbsol. Ad. Trrmt-
wem,' Plöckftr. 85. i
e. Diakoniffcn-Anstalt.
Hauptstraße 43.
Vorstand: Herren Kfm. PH.Zimmermann,
Kaufm..L«uts Werner u. Pro-flFrommel,
Kfm. W. Liebenstein, Buchhdlr. K. Wiuter.
Oberschwe ster: Anialie Lang.
I. Niederbronner Schweftern für
Krankenpftege.
Burgweg 1.
Vorsteher: Herr Stadtpfr. Frz. Wilms.
Oberin: Schwester Ferdinande.
ss. Luifenheilanftalt.
Unter dem Protektorat I. K. Hoheit der
Großherzogiu Luise von Baden.
Luisenstraße 3.
Vorstand: Außer den. beiden Herren
Aerzten: Hosr. Vr. v. Dusch und Prof.
vr.Oppenheimer dieHerren Stadtdirektor
Otto v. Scherer, Commerzienrath W.
Koester, Kaufm. Josef Zäger u. Privatm.
Louis Rech (als Rechner).
Oberwärterin: Fräul. Karol. Bayer.
Assiftenzarzt: Herr vr. P. Brohm.
Ii. Privat-Klinik.
Hauptstraße 22.
Dir ektor: Herr Hofrath Prof. vr. Franz
v. Chelius.
Krankenpflege durch Schwestern vom St.
Vineentius-Orden in Freiburg.
i. Privat-Klinik.
Plöckstraße 6 im St. Anna-Hofpital.
Direktion: Herren vr. wsä. E. Antoni
und vr. msä. K. Mittermaier.
K durch Wärtzerinnen d. Frauen-
k. Kaifer-Wilhelms-Stiftung für
r Detttfche Jnvattden.
(Bezirksverein Heidelberg.)
Varsitzender des Bezirks-Aus-
fchufses: Herr Stadtdirektor Otto v.
Scherer.
Schriftführer des Bezirks-Aus-
fchufses: Herr vr. Franz Mittermaier.
jRechner des Bezirks-Ausfchufses:
i Herr Bankdirektor Frgnz Kinfcherf.
Vorsteher: Herr Geh. Rath Prof. vr.
Wilhelm Kühne.
Rechner: Herr Buchhändler G. Koefter.
Schriftführer: Herr Prof. vr. H. A.
Bibliothekar: Herr Buchhäudler Gust.
Koester.
Zahl der Mitglieder: 66.
e. Aerztlicher Verein.
Zahl der Mitglieder: 80.
ck. Deutsch-Oefterr. Alpenverein.
Section Heidelberg.
Vorstand: Herr Prof. vr. Fr. Eisenlohr.
Kassier: Herr Banquier Alex. Cuntz.
Schriftführer. Herren vr. K. Mitter-
maier ünd Prof. vr. Schultze.
Zahl der Mitglieder: 30.
2. Mr Wohlthätigkeit, Kranken- und I.rmenpflege.
a. Zyrauenverein.
Vorsteherin: Frau Stadtdirektor vou
Scherer.
Beirath: Herr Geh. Rath vr. Bluntschli.
I. Abtheilung, Verein für Arbeits- u. Ge-
werbeschule für Frauen und Mädchen.
Vorstand: Frau A. Eisenlohr, Fräulein
E. Faller, Frau J.Gaß, Frau TH.Holtz-
manu, Frau W. Mittermaier, Frau Ä.
v. Scherpenberg.
Beirath: Herr Rektor vr. A. Thorbecke.
II. Abtheiluug für weiblichc Arbeiten, Mäd-
chenherberge und Dienstvcrmittlung.
Vorsteherin: Frau Hofrath Stark.
Beirath: Herr Tekan O. Schellenberg.
III. Abtheilung für Krankenpflege.
Vorsteherin: Frau Prof. Kayser.
Beirath: Herr vr. Karl Mittermaier.
IV. Abthcilung: Wohlthätigkeitsvereiu.
Vorsteherin: Frln. S. v. Waldkirch.
Beirath: Herr Stadtpfarrer Fr. Schwarz.
b. Gustav-Adolfs Frauenvereiu.
Vorsteherin: Frau Kirchenrath Schenkel.
e. Gustav-Adolfs Ortsverein.
Vorsteher: Herr Stadtpfr. Fr. Schwarz.
Rechner: Herr Privatm. I. A. Ernst. 1
ck. Guftav-Adolfs Stu-entenverein.
Vorsteher: Herr eanä. tbsol. Ad. Trrmt-
wem,' Plöckftr. 85. i
e. Diakoniffcn-Anstalt.
Hauptstraße 43.
Vorstand: Herren Kfm. PH.Zimmermann,
Kaufm..L«uts Werner u. Pro-flFrommel,
Kfm. W. Liebenstein, Buchhdlr. K. Wiuter.
Oberschwe ster: Anialie Lang.
I. Niederbronner Schweftern für
Krankenpftege.
Burgweg 1.
Vorsteher: Herr Stadtpfr. Frz. Wilms.
Oberin: Schwester Ferdinande.
ss. Luifenheilanftalt.
Unter dem Protektorat I. K. Hoheit der
Großherzogiu Luise von Baden.
Luisenstraße 3.
Vorstand: Außer den. beiden Herren
Aerzten: Hosr. Vr. v. Dusch und Prof.
vr.Oppenheimer dieHerren Stadtdirektor
Otto v. Scherer, Commerzienrath W.
Koester, Kaufm. Josef Zäger u. Privatm.
Louis Rech (als Rechner).
Oberwärterin: Fräul. Karol. Bayer.
Assiftenzarzt: Herr vr. P. Brohm.
Ii. Privat-Klinik.
Hauptstraße 22.
Dir ektor: Herr Hofrath Prof. vr. Franz
v. Chelius.
Krankenpflege durch Schwestern vom St.
Vineentius-Orden in Freiburg.
i. Privat-Klinik.
Plöckstraße 6 im St. Anna-Hofpital.
Direktion: Herren vr. wsä. E. Antoni
und vr. msä. K. Mittermaier.
K durch Wärtzerinnen d. Frauen-
k. Kaifer-Wilhelms-Stiftung für
r Detttfche Jnvattden.
(Bezirksverein Heidelberg.)
Varsitzender des Bezirks-Aus-
fchufses: Herr Stadtdirektor Otto v.
Scherer.
Schriftführer des Bezirks-Aus-
fchufses: Herr vr. Franz Mittermaier.
jRechner des Bezirks-Ausfchufses:
i Herr Bankdirektor Frgnz Kinfcherf.