Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim und Schlierbach für das Jahr 1898 — Heidelberg, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2482#0457

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4l8

8 19. Auf dem Weg zum Grabe, jowie on dieseni selbst kann Trauermusik
und Traucrgesang staüsinde», doch ist hierzu die Genehmigung dcr Fricdhofs-Kom-
mtssion einzuholen.

8 20. Nus besonderL erheblichcn Grundcn und nnr, wo die WohnungSvcr-
hältinssc eine vollständigc Isolicrung der Lciche crmöglichcn, kann da« Bezirksaml
gestattcn, dast cine Leichc bis zur Bccrdigung im cstcrbehause verbleibt.

Tie Grlaubiiid ist jcdcnfalls ;u vcrjagen, weiin dcr Tod infolgc einer an-

8 21. Die Ücberführung dieser Leichcn sindet auf dcm kürzesten Wcgc untcr
thunlichster Vermeidung der.vauptstraste zu dcu in 8 17 seftgcsctztcn Zciten statt;
die nnhercn Anordnungen erläßt^die FrikdhofS-Komniiision. ^ ^

^ IH. Friedhos-Ordnung.

ineindc Ven'torbenen.

Den Jsraelitcu ist gcstatiet, Leichcn von Angehörigen ihrcs Bekcnntnissc« nnf
dem st^ac^ ^ ch'" i^ cm^ ^cn

deren Taxen erforderlich.

tz 24. Tie iinmittclbarc Ausjichi übcr dcn Fricdhos führt der Friedhofaus-
schcr, dcssen Anordnuugcu aus dcm Fricdhof das übrige Lcichenpcrsonal unbedingt
Folgc zu lcisten hat.

^8.2ö-^ Te^Friebh^f ist^m nl l^e m^ei n^e Leich^^^^ ^ür^rwa^istneundsolcl>c

der Friedhofaufschcr gctrennte Bücheri iu dcrcn erstercm die Nummer des Leichcn-
feldes, die Zahl der Gräbcrreihc, dic Nuinmer des Grabcs, Namcn, Geschlecht uud
^lte^e^^^^ Tag^ dcr ^ccr^gung angc^eben ist ;

eincm Grabstein versehen lassen wollen, dic Ausführung dieser Arbcitcn^binnen vier
Wochen anordnen.

tz 29. E» blcibt den Hinterbliebenen anhcimgcstellt, dic Bepflanzung der Gräbcr
selbst zu besoraen oder durch cinen Gärtner besorgcn zu lafscn.

Für die Handlungen der Bcaüftragtcn, sowcil s!e nicht zu strafrechtlicher Berfol-
gung Veranlaflung geben, bleibcn die Hintcrbliebencn mitvcrantwortlich.
 
Annotationen