Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim und Schlierbach für das Jahr 1898 — Heidelberg, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2482#0459

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
420

3. Bei jeder Wiedercröffnunfl eincr Grust ist einc Rcinigung und Dcsinstzic-
rung der Lust nach Aiilcitung dc4 BczirkSarzteS vorzuiiehmen, ehc sich jcmand
hinein begiebti zu diefcm Zmcck ist vorhcr stcts rcchtzeitigc Anzeige an da» Grosi-
herzogliche BezirkSamt zu machen.

4. Jn Grnsien dürfcn Leichcn nur in lufldicht vcrschloffcnen eiiernen Uebcr-
särgen eingesetzt werden.

5. Dunströhren odcr sonstige VcntilatioriSvorrichtiingeii dnricn a» Grusteii
nichr angebracht lcin.

6. Zst cinc Gruft zur normalcn BccrdigungSzeit cincr Lcichc noch nichi fcrtig-
^cstellt, so darf die Leiche vmier't in dem Leichcnkaus jedoch nur in dem vorge-

Ginc Wie'dcreröffnung dcs ciscrnen SargeS nach Ausnahme dcr Leichc^>arf nichl
statifinden.

H 33. Die Errtchtung oon Grabdciikiiialeii lamt Jnschrislcn sowie Grabein-

Gcnchmigung der ZiiedhofS-tikomniission. Zu dem Zweck ist derseldcn vor dcm Sctzen
eine« GrabsteinS Zeichnnng, Masi nebsl Bnchstaben, Numnicr deS GrabcS und Zn-
schrisrivcSStcin^einzur^r^^ ^

Grabeiiisassiingcn von kleinen unbehauenei? Steincn bedurscn einer Funda-

IM m tie? aus Backstcinen mil Cenicnt oder anS Cemcnlbcron hcrzustcUcii.

Tas AuSgrabcn nllcr Fnndamcnrc wird gcgen die vorgeschcne Taxe durch dcn
Totcngräbcr besorgr.

Grabsteinc sirid in der Ncacl anf Rollwagcn an ihrcn BestinmmttgSort zn vcr-
bringen: bei Slcinen, welche iiber ütX) üg ichwer sind, ist auch dic Bcnutzung cineS
bespannten WagenS geslaltet.

Jn jedem Fall ist dcr Unlcriiehmcr für jede Belchädigung in dem Fricdbof
haltbar.

ss 34. Die Familienaräber sowie dercii Denkmale, Einfassungcn und Anvstau-
zungen mü^en von dcn AngehÄi^n in gntem «t^nd gchaUcii iverdcn.^ ^ ^

nus^Kostcn der Inhaber. ^ ^ ^ ^ ^ F h .

8 36 Gräber von Erwachsenen dürscn nicht vor Abflusi von 25 Jahren, Gräbcr
von Äindern nicht vor Adstuß von 15 Iahren geöffnet wcrdcn. Behuss Uebcrtragung
einer Leichc in cin Faniilicngrab odcr nach auswärtS kann aus Antrag der FricdholS-
Kommiision untcr Begutachtung dcs Bczirksarztes vom Bezirksamt cine AuSnahmc
gestattet wcrden.

Ein Familicngrab darf auch vor dcr UmgrabungSsrist zur Aufnahme der Leiche
eines KindcS von nicht über I Jahr geöffnet werden.

Z 37. Für dcn Besuch deS Friedhofs gclten folgende Borschriflen:

1) Dcr untcre Eingang deS Friedhofs am Steiacrwcg ist im Sommcr oon 6 Uhr
morgens, im Winter von Sonnenaufgang bis Mm Sonncnuntergang geoffnet.

Eine Viertclstunde vor dem Schiiesien des Thores wird cin Zeichen mit dcr Glocke
gegeben, worauf dann jedcnnann den Fricdhof zu verlaffen hat.

2) Jedcr Besucher hat ein anständiges, ruhiges, der Würde dcs OrtS angemeffcneS
Benehmen zu bewahren.

3) Das Betreten der Leichenfelder ist nur den Beamten deS Friedhoss, dcr Leichen-
begleitnng, dcn Angehörigen der dort Ruhendcn oder den mit dcr Pflcgc der Gräber
Keauftragten gestattet.
 
Annotationen