Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adressbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Schlierbach, Neuenheim und Handschuhsheim für das Jahr 1903 — Heidelberg, 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2485#0392
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
357

Modell-Rabiuet.

u. Mnthcmatische Abteiluug:
Direktor: Geh. Nat Dr. Koenigsbergcr
Dieuer: Oberpedell Lehu

d. PhysikalisÄ)e Abteiluug:
Direktor: Geh. Nat Dr. Quiucke
Dieuer: Hailsiileister H. Pflug

Aiudwirtschaftliche §a»uuluugeu.

Lehrer: Laudwirlschaslsiuspektor Kuhu
Bedieuuug: Frau Otteubacher

Forstbotauische 2lulageu im Schloßgarteu.
Nespizieut: Geh. Hofrat Dr. Pfitzer
Marstall.

ProU. Neitlchrcr: Fest

XI. Grosth. Wadischc Ucmdcsstcrnivklrtc

nils' deiil Mäniststnlrl.

A st rometris ch e A bteiluug:

Direktor: Hosrat Pros. Dr. W. Valeuiiuer
Assisteuteu: Dr. L. Courdoisier, G. Iost,
Dr. A. Bemporad
Dieuer: I. Iörger

Llstrophysi kalis ch e bteilu u g:
Direktor: Hofrat Prof. Dst. Max Wolf
Assisteuteu: llt. S. Dugau uud P. Götz
Atechauiker: A. Schlvall uud O. Schiuidt

XII. Tchr- nnd ErstehnngsanstKlkcn.

1. Großh. Gyniilasillm.

Uuterc Neckarstraße 16.

Direktor: Dr. Grust Böckel
Ordeutliche Lehrer: die Professoreu Julius
Heurici, Dr. Wilhelm Maler, Dr. Hugo
Stadtmüllcr, Dr. Fcrdiu.Nösiger, Georg
Fiuzer, D. Dr. Saiuuel Vraudt (zugleich
außcrordeutlicher Professor au der Uui-
oersität), Dr. Adols Ausfeld, Dr. Alfred
Hilgard, Friedrich Mühlhäußer, Dr. Karl
Pfaff, Traugott Schiuidt, Theod. Höfliu,
Dr. Waltcr Gaß, Nupert Nohrhurst (zu-
gleich Lehrer aiu theolog. Seiuiuar), Dr.
Karl Bauer, Neallchrer Karl Meuges,
Zeicheulehrer Ernst Jdler, Ncallehrer
Max Sprenger

Außerordeutliche Lehrer: die Lehraiutsprak-
tikauteuAlbertKreuzcr, Nudolf Straßer,
Dr. Auton Brauu, Karl Kueucker; die
Ncligiouslehrer Stadtpfarrer Dr. Stu-
beuvoll (altkatholisch), Bezirksrabbiuer
Dr. Piukus; uud Hauptlehrer Scheuer-
mauu (israelitisch)

Gymuasiuius - Kasseiwerwaltuug: Ober-
Nechuuugsrat Auton Huud

Gymuasiumsdieuer: Johann Ehmauu uud
Hilfsdicner Konrad Sick

Schülerzahl: 367

2. Ober-Kealschule.

Ketteugasse 12.14 uud 16.

Direktiou: Ober-Nealschuldirektor Fritz
Wittmauu (Sprechstuude: wochentäglich
11—12 Uhr im Schulgebäude)
Ordeutliche Lehrcr: die Profcssoreu GustaO
Holzer, Aug. Ehrct, Dr. Ed. Ullrich,
Dr. Stephau Kraft, Dr. Jul. Nuska,
Dr. Theodor Loreutzen, Dr. Karl Ger-
naudt, Gust. Schmidt, Philipp Queuzcr,
Joseph Greber, Dr. Wilhelm Doru, die
Neallehrer Ad. Maug, Frauz Luppold,
Friedr. Filsiuger, Leop. Aucr, Haus Er-
hardt, Karl Sieber

Anßerordeutliche Lehrer: dic Lchraiuts-

Praktikauteu: Karl Nciuhard, Dr. Jul.
Popp, Frauz Thorbccke, Eduard Jutle-
kofer, Adolf Strigel, Gustao Vollmer;
Zeichenlehrer-Kaiididat Adolf Schaasf
und die Neligiouslehrer: Dekau D. 2L.
Höuig, Stadtoikar Fr. Docrr (eoaugel.),
Kaplau L. Saur, Fr.Karchcr uud Joseph
Schliiter (kathol.), StadtpfarrerDr. Stu-
beuOoll (altkathol.), Vorsäuger Seelig
Scheuermauu (isracl.)

Schuldicuer: Stephau Autz
Schülerzahl: 490
 
Annotationen