330
17. Großh. Lezirksgeometerltelle Heidelberg.
Heidelberg, Bureau Hauptstraße 88, zweiter Stock.
Dienststunden: 8—12 und 2—6 Uhr.
Bureauassistenten: Joh.Albrecht Neubrand
und Leopold Heß
Geometer: Karl Nudolph
Großh. Bczirksgeometer: Franz Fuhr
mann
la. Mannheim- Weinheim -Heidelberg-Mannheimer
Nebenbähn.
Eigentum: Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.
Betriebsverwaltung in Mannheim.
Betriebsdirektor: Jngenieur Nettel
Betriebskontroleur: Thiem
Bahnkasse: Bahnkassierer Schreiber
Materialienverwaltg.: Materialverwalter
Hartmann
Kalkulator: Eichenberg
Registrator: Hammel
Bureaudiätar: Bastian
Zugrevisor: Merzinsky
Werkstätte: Betriebswerkmeister Gropp,
Werkmeister Czerwenka
Station Mannheim Neckar - Vorstadt:
Stationsvorsteher Menzel, 4 Assistenten
und 2 Weichensteller ^
Station Mannherm Stadt: Stations-
diätar Drees, 1 Gehilfe u. 1 Weichensteller
Station Käfertbal: Stationswärter
Hartung und 1 Gehilfe
Station Viernheim: Stationswärter
Vanderheid, 1 Gehilfe u.l Weichensteller
Station Weinheim: Stationsaufseher
Station Schriesheim: Stationsaufseher
Keuthen, 1 Gehrlfe und 2 Weichensteller
Station Dossenherm: Stationsvorsteher
Streb, 2 Assistenten u. 2 Weichensteller
Station Handschuhsherm: Stations-
wärter Schneider
Station Heidelberg Bismarckplatz: Sta-
tronsassistent Fehlrng
Station Herdelberg Güter-Bahnhof:
Statronsvorsteher Dietrrch, 2 Assistentem
1 Gehilfe und 2 Weichensteller
Bahnmeister-Assistent Kämmerer in Heidel-
berg Güterbahnhof
Station Edingen: Statrons--Assistent
Schmidt, 1 Gehilfe und 2 Werchensteller
Station Seckenherm: Stationswärter
Kuhnt und 1 Werchensteller
Techn. Assistent: Wäschke rn Mannheim,
5 Wärter und 25 Arberter
Bahnmerster: Bräunrg in Wernheim,
5 Wärter und 25 Arbeiter
Walther, 1 Gehilfe und 2 Werchensteller ^ 30 Lokomotivbeamte, 20 Fahrdienstbeamtc
Ib. Heidelbergrr SLrahen- und Vergbahn-i
Verwaltung: ^ Stellvertretender Vorsitzender: Stadtrat
Direktor und Jngenieur: Karl Wick > Ammann, hier
Aufsichtsrat: Stadtrat Fuchs, Stadtrat Bohrmann.
I. Vorsitzender: Bürgermeister Prof. Dr.
Walz, hier
Hch. Hoffmeister, Phil. Leferenz, R. B.
Dittler, O. Krastel, hier
II. Könrgliche Militärbehörde.
1. Garnison-Aeltester: Major Hildebrandt
2. Kommandeur des 2. Bataillons Grenad.-Reg. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 Major
Hildebrandt
Adjutant: Leutnant Petersen
Landwehr-Le;irk Heidelberg.
Hanptstraße 216.
(Zu demselben gehören die Aemter Heidelberg, Sinsheim und Weinheim.)
Dienststunden: Bezirks-Kommando 8—12 Uhr morgens, 3—7 Uhr nachmittags.
Kommandeur: Oberst - Leutnant z. D. Bezirksadjutant: Leutnant Freytag vom
Schöngartb 2. Bad. Grcn.-Regim. Kaiser Wilhelm l-
Nr. 110
17. Großh. Lezirksgeometerltelle Heidelberg.
Heidelberg, Bureau Hauptstraße 88, zweiter Stock.
Dienststunden: 8—12 und 2—6 Uhr.
Bureauassistenten: Joh.Albrecht Neubrand
und Leopold Heß
Geometer: Karl Nudolph
Großh. Bczirksgeometer: Franz Fuhr
mann
la. Mannheim- Weinheim -Heidelberg-Mannheimer
Nebenbähn.
Eigentum: Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft.
Betriebsverwaltung in Mannheim.
Betriebsdirektor: Jngenieur Nettel
Betriebskontroleur: Thiem
Bahnkasse: Bahnkassierer Schreiber
Materialienverwaltg.: Materialverwalter
Hartmann
Kalkulator: Eichenberg
Registrator: Hammel
Bureaudiätar: Bastian
Zugrevisor: Merzinsky
Werkstätte: Betriebswerkmeister Gropp,
Werkmeister Czerwenka
Station Mannheim Neckar - Vorstadt:
Stationsvorsteher Menzel, 4 Assistenten
und 2 Weichensteller ^
Station Mannherm Stadt: Stations-
diätar Drees, 1 Gehilfe u. 1 Weichensteller
Station Käfertbal: Stationswärter
Hartung und 1 Gehilfe
Station Viernheim: Stationswärter
Vanderheid, 1 Gehilfe u.l Weichensteller
Station Weinheim: Stationsaufseher
Station Schriesheim: Stationsaufseher
Keuthen, 1 Gehrlfe und 2 Weichensteller
Station Dossenherm: Stationsvorsteher
Streb, 2 Assistenten u. 2 Weichensteller
Station Handschuhsherm: Stations-
wärter Schneider
Station Heidelberg Bismarckplatz: Sta-
tronsassistent Fehlrng
Station Herdelberg Güter-Bahnhof:
Statronsvorsteher Dietrrch, 2 Assistentem
1 Gehilfe und 2 Weichensteller
Bahnmeister-Assistent Kämmerer in Heidel-
berg Güterbahnhof
Station Edingen: Statrons--Assistent
Schmidt, 1 Gehilfe und 2 Werchensteller
Station Seckenherm: Stationswärter
Kuhnt und 1 Werchensteller
Techn. Assistent: Wäschke rn Mannheim,
5 Wärter und 25 Arberter
Bahnmerster: Bräunrg in Wernheim,
5 Wärter und 25 Arbeiter
Walther, 1 Gehilfe und 2 Werchensteller ^ 30 Lokomotivbeamte, 20 Fahrdienstbeamtc
Ib. Heidelbergrr SLrahen- und Vergbahn-i
Verwaltung: ^ Stellvertretender Vorsitzender: Stadtrat
Direktor und Jngenieur: Karl Wick > Ammann, hier
Aufsichtsrat: Stadtrat Fuchs, Stadtrat Bohrmann.
I. Vorsitzender: Bürgermeister Prof. Dr.
Walz, hier
Hch. Hoffmeister, Phil. Leferenz, R. B.
Dittler, O. Krastel, hier
II. Könrgliche Militärbehörde.
1. Garnison-Aeltester: Major Hildebrandt
2. Kommandeur des 2. Bataillons Grenad.-Reg. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 Major
Hildebrandt
Adjutant: Leutnant Petersen
Landwehr-Le;irk Heidelberg.
Hanptstraße 216.
(Zu demselben gehören die Aemter Heidelberg, Sinsheim und Weinheim.)
Dienststunden: Bezirks-Kommando 8—12 Uhr morgens, 3—7 Uhr nachmittags.
Kommandeur: Oberst - Leutnant z. D. Bezirksadjutant: Leutnant Freytag vom
Schöngartb 2. Bad. Grcn.-Regim. Kaiser Wilhelm l-
Nr. 110