362
Karl Bauer, Tapezier K. Bamnann,
Privatier P. Baumgärtner, Hauptlehrer
H. Berger, Zugmeister Wilhelm Blos,
Schreinermeister I. Burkart, Schreiner-
meister Alois Bröter, Buchdrucker Franz
Clormann, F. S. Dor, Kurat, Bezirks-
baukontroleur I. Eirich, prakt. Arzt Dr.
L. Fischer jun., Kaufmann I. Fehringer,
Weinhandler W.GeigerMaler u.Tüncher
GeorgHauck, Kaufm. Martin Hengstler,
Univ.-Sekretär Anton Holl, Oberrech-
nungsrat Anton Hund, Oberpostassistent
I. K. Kniep, Oberpedell I. Lehn, Güter-
expeditor Frdr.Linck, Bauinspekt. Ludw.
Maier, Schreinermeister Georg Michel,
Lokomotivführer a.D. M. Müller, Lehrer
a. D. A. Roos, Oberamtsrichter Michael
Schott, Privatm. K. Seeber, Medizinal-
rat Dr. W. Stockert, Oberpostsekretär
Karl Ströck, prakt. Arzt Dr. Wilhelm
Ullrich, Oberrechnungsrat I. A. Wenz,
Fabrikant Edmund Wißler, Oberpedell
Franz Wittmann
ä. Kath. Stiftungsrat Neuenheiw.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Ioseph Böhl, Georg Himmer,
Christian Stockert, Simon Zobel
Kirchengemeindevertretun g.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Wilh.Adelhelm, Bäckermeister,
Nik. Berberich, Wagenwärter, Gg.Berger,
Kaufmann, Johann Berton, Gastwirt,
Hch. Brand,Lok.Führer a. D., Ferdinand
Brenzinger, Polizeisergeant a. D., Herm.
Brunner, Univ.-Kassenbuchbalter, Viktor
Buyl,E.Bediensteter, Otto Curtaz, techn.
Assistent, N. Heszler, Fabrikant, Emil
Huber, Wagnermeister, Paul Jckrath,
Priv., Alois Joerger, Kaufmann, Wilh.
Reißmann, Fabrik., Ries F., Zugmeister,
Anton Schäfer, Kutscher, Wend.Scherer,
Zimmermann, Kaspar Schmitt, Heizer,
Heinr. Stetter, Gerichtsvollzieher a. D,
Gg. Unterleiter, Gärtner, Joseph Vester,
Gipsermeister, Stephan Weinig, Steuer-
Assistent, Karl Zimmermann, Kaufm.
e. Kath. Kirchengeweinderat
Handschuhsheim.
Vorsitzender: Adolf Mannert, Pfarrer
Mitglieder: Bernhard Frey, Bäckermeister,
Ferdinand Apfel, Landwirt, Friedrich
Malzkorn, Landwirt, Heinrich Walk,
Landw. u. 5lirchenrechner, Lorenz Walk,
Landwirt
Kirchendiener: Heinrich Reischmann
k. Erzdischöfliches Bauamt.
Bergheimer Straße 38.
Dienstvorstand: Erzbischöfl. Bauinspektor
Ludwig Maier
Technische Assistenten: O. Curtaz und
W. Schmidt
Techn. Gehilfen: I. Gesell und H. Jöst.
Architekten: P. Graf und M. Jochim
Bureauassistent: R. Schumacher
Kanzleigehilfe: E. Eck
g. Pfälzer kathol. Kirchenschaffuei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Chr. Walzenbach, Stiftungs-
verwalter
Buchhalter: JuliuS Williard
I. Gehilfe: Karl L-chmitt, Finanzassistent
III.Gehilfe: Wilhelm Sauer
Diener: Jakob Nöser
4. (Ält-)Latholische Lirche (Zum heil. Geist).
Stadtpfarrer: Dr. F. B. StubenvollZ Holzer, Stadtrat a. D. I. Keller, Real-
Beneficiat aä Lanetam ^nuum, Haupt- > lehrerLuppold, Postsekretär Merk, Georg
straße 69 Schmitt, Tapezier u. Möbelgeschäft, Rech-
Kirchendiener: I. Schubert, Jngrimstr. 12 nungsrat Schneider, Dr. med. Schneider,
Kirchengemeinderat: Vorsitzender: Geh. Hof-! Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll, Privatrn.
ratProf. Dr. Buhl: Alt-Oberbürgermstr.! Trau, Zeichenlehrer a. D. Veith, Privat-
Bilabel; Kanzlei-Assist. Hertweck, Prof. mann Eugen Wißler
5. Freie religiöse (Deutsch-Katholische) Gemeiude.
Versammlungslokal im Prüfungssaale des Volksschulgebäudes II, Plöck 105
Vorstandsmitglieder: Glöklen, Schwarz, i Die Vorträge hält Prediger Schneider
Schartiger ^
6. Euglische Gemeiude.
LnMsll Ollurell, Plöck 46
Ren. ^rancis s9later^I.^.,! Orqanisr: V. Neininaer. Hauptstraße 67
Werdentraße 26 , ^ ^
eburebnaräenZ: W. E. Hill, Neuenbeim ! Krrchendlener: Wilhelm Jhng, Haupt-
College ! straße 214
Karl Bauer, Tapezier K. Bamnann,
Privatier P. Baumgärtner, Hauptlehrer
H. Berger, Zugmeister Wilhelm Blos,
Schreinermeister I. Burkart, Schreiner-
meister Alois Bröter, Buchdrucker Franz
Clormann, F. S. Dor, Kurat, Bezirks-
baukontroleur I. Eirich, prakt. Arzt Dr.
L. Fischer jun., Kaufmann I. Fehringer,
Weinhandler W.GeigerMaler u.Tüncher
GeorgHauck, Kaufm. Martin Hengstler,
Univ.-Sekretär Anton Holl, Oberrech-
nungsrat Anton Hund, Oberpostassistent
I. K. Kniep, Oberpedell I. Lehn, Güter-
expeditor Frdr.Linck, Bauinspekt. Ludw.
Maier, Schreinermeister Georg Michel,
Lokomotivführer a.D. M. Müller, Lehrer
a. D. A. Roos, Oberamtsrichter Michael
Schott, Privatm. K. Seeber, Medizinal-
rat Dr. W. Stockert, Oberpostsekretär
Karl Ströck, prakt. Arzt Dr. Wilhelm
Ullrich, Oberrechnungsrat I. A. Wenz,
Fabrikant Edmund Wißler, Oberpedell
Franz Wittmann
ä. Kath. Stiftungsrat Neuenheiw.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Ioseph Böhl, Georg Himmer,
Christian Stockert, Simon Zobel
Kirchengemeindevertretun g.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Wilh.Adelhelm, Bäckermeister,
Nik. Berberich, Wagenwärter, Gg.Berger,
Kaufmann, Johann Berton, Gastwirt,
Hch. Brand,Lok.Führer a. D., Ferdinand
Brenzinger, Polizeisergeant a. D., Herm.
Brunner, Univ.-Kassenbuchbalter, Viktor
Buyl,E.Bediensteter, Otto Curtaz, techn.
Assistent, N. Heszler, Fabrikant, Emil
Huber, Wagnermeister, Paul Jckrath,
Priv., Alois Joerger, Kaufmann, Wilh.
Reißmann, Fabrik., Ries F., Zugmeister,
Anton Schäfer, Kutscher, Wend.Scherer,
Zimmermann, Kaspar Schmitt, Heizer,
Heinr. Stetter, Gerichtsvollzieher a. D,
Gg. Unterleiter, Gärtner, Joseph Vester,
Gipsermeister, Stephan Weinig, Steuer-
Assistent, Karl Zimmermann, Kaufm.
e. Kath. Kirchengeweinderat
Handschuhsheim.
Vorsitzender: Adolf Mannert, Pfarrer
Mitglieder: Bernhard Frey, Bäckermeister,
Ferdinand Apfel, Landwirt, Friedrich
Malzkorn, Landwirt, Heinrich Walk,
Landw. u. 5lirchenrechner, Lorenz Walk,
Landwirt
Kirchendiener: Heinrich Reischmann
k. Erzdischöfliches Bauamt.
Bergheimer Straße 38.
Dienstvorstand: Erzbischöfl. Bauinspektor
Ludwig Maier
Technische Assistenten: O. Curtaz und
W. Schmidt
Techn. Gehilfen: I. Gesell und H. Jöst.
Architekten: P. Graf und M. Jochim
Bureauassistent: R. Schumacher
Kanzleigehilfe: E. Eck
g. Pfälzer kathol. Kirchenschaffuei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Chr. Walzenbach, Stiftungs-
verwalter
Buchhalter: JuliuS Williard
I. Gehilfe: Karl L-chmitt, Finanzassistent
III.Gehilfe: Wilhelm Sauer
Diener: Jakob Nöser
4. (Ält-)Latholische Lirche (Zum heil. Geist).
Stadtpfarrer: Dr. F. B. StubenvollZ Holzer, Stadtrat a. D. I. Keller, Real-
Beneficiat aä Lanetam ^nuum, Haupt- > lehrerLuppold, Postsekretär Merk, Georg
straße 69 Schmitt, Tapezier u. Möbelgeschäft, Rech-
Kirchendiener: I. Schubert, Jngrimstr. 12 nungsrat Schneider, Dr. med. Schneider,
Kirchengemeinderat: Vorsitzender: Geh. Hof-! Stadtpfarrer Dr. Stubenvoll, Privatrn.
ratProf. Dr. Buhl: Alt-Oberbürgermstr.! Trau, Zeichenlehrer a. D. Veith, Privat-
Bilabel; Kanzlei-Assist. Hertweck, Prof. mann Eugen Wißler
5. Freie religiöse (Deutsch-Katholische) Gemeiude.
Versammlungslokal im Prüfungssaale des Volksschulgebäudes II, Plöck 105
Vorstandsmitglieder: Glöklen, Schwarz, i Die Vorträge hält Prediger Schneider
Schartiger ^
6. Euglische Gemeiude.
LnMsll Ollurell, Plöck 46
Ren. ^rancis s9later^I.^.,! Orqanisr: V. Neininaer. Hauptstraße 67
Werdentraße 26 , ^ ^
eburebnaräenZ: W. E. Hill, Neuenbeim ! Krrchendlener: Wilhelm Jhng, Haupt-
College ! straße 214