Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim für das Jahr 1907 — Heidelberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2488#0090
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

Hauptstraße.

Nr.

Schundt Gg. Benno Dr., Vrofessor der
Chirurgie

94 Krall Karl Ludwig, Konditorei, Cafe
und Gastwirtschaft zur Friedrichsburg.
Schäfer Leontine Ww., Priv. Hiebeler
Karoline Frl., Damenschneiderin. Wer-
ner Anna Frl., Priv.

— Friedrichstraße —

96 Loewenthal L. Abr.,Priv. Loewen-
thal A., Seidenhaus, Jnh.: Sigmund
und Sali Loewenthal

98 Schaefer Louis, Leihhaus - Taxator
u. -Kontroleur, Hauptagentur verschie-
dener Vers.-Gesellschaften. Rosenhain
Rud., Juwelier, Juwelen- u. Antiqui-
täten-Handlung. Krämer Karl, Lok.-
Führer. Böß Lina Frl.

100 RömerHch.,Kürschnermeister. Grün
Friedr. Aug., Färberei, chem. Wasch-
Anftalt und Desinfektions - Anstalt
(Zweig-Geschäft). Gottmann Ernst,
Atelier f. Photographie (bis 1. Okt.).
Kirsten Rich., Speisehaus. Lindenheim
I. Wtw. Lindenheim Louis (Firma
Lindenheim L Oppenheimer), Kaufm.
Schäfer Fritz, Buchbindermstr. Jordan
Karl, Schreinermeister. Hofmann Jo-
hanna Frl., Näherin

102 Mayer Julius Wtw., Priv. Mayer
Jul. Nachfolger Karl Bächle, Central-
Drogerie, Kolonial-, Material-, Farb-
waren- u. Drogenhdlg. Bächle Gust.,
Kfm. Eckert A. Ww., Handschuhfabrik
u. Ausstattungsgesch. Maier Marie,
Professor Witwe

104 Hoepfner Karl Ww., Priv. Köhler
A. F. Nachf. F. A. Kohl, Cigarren-
geschäft. Kohl Adolf, Kfm. u. Waisen-
rat. Weimar Henr., Kurzwaren- und
Tapisseriegeschäft. Weimar Christiane
Frl. Linick David, Kfm. Müller Su-
sanne Frl., Priv.

106 Welker W., Vergolderei u. Rahmen-
fabrik, Spiegellager, Kunsthandlung.
Schütterle Alb., Hut- u. Mützenlager.
Tauber Joachim, Putzgeschäft
Eingang Theaterftraße: Weill Gustav,
Priv. Müller Samuel, Hauptlehrer.
Haack Max, Tapetenhändler
— Theaterstraße —

108 Günther Karl, Gebr. Trau Nachf.,
Hof-Pianofortefabrik und Magazin
110 Harmonie-Gesellschaft. Kessel-
bach Jakob, Hof-Juwelier und Unter-
nehmer d. Heidelb. Schloßbeleuchtuna.
Christ. Wilh. (L. Engelmann Nachf.'),
Schirmfabrik. Gesellschaft Mandari-^
nia. Bürgermeister Joh., Hausmeister i

112 Groos Karl, Univ.-Buchhandlung.!

Nr.

Werner Theod., Uhrmacher, Gold- u.
Silberwarenlager. Müller Friedrich,
Arckiitekt

114 Reuling Ludw., Jnh. der Univers.-
Apotheke. Alsweiler I. Th., Cigarren-
und Tabakhandlung. Winter L. S.,
Putzgeschäft. Loewenthal I. Abrah.,
Priv. Gansen Emma Wtw. Würtele
Anna, Lok.Führer Witwe
Eing. Sandgasse: Expreßgut-Annahme-
stelle

— Sandgasse —

116 Bürkle Albert, Kfm. Bürkle Wilh.,
(Jnh.: Albert Bürkle), Großh. Bad.
Hoflieferant, Kolonialwaren- u. Deli-
katessen-, Kaffee- und Teehandlung.
Bürkle Wilh., Priv.

118 *Künzle Ludw., Priv. Kann-Baer-
mann, Bazar für Herren- und Damen-
artikel. Holtzmann G^ ,Kfm., Auktio-
nator u. Taxator, Mövelhandlung u.
Kommissionslager allerZweige. Kauf-
mann Ferdin., Tabakhändler. Kann
Oskar, Kfm.

120 Gutermann Phil. jun. u. Albert,
Metzgermeister, Fa: Phil.Gutermann,
Ochsenmetzgerei, Fabrik feiner Fleisch-
und Wurstwaren. Dührenheimer L
Ledermann, Manufakturwaren-Hand-
lung. Deutsch Wilhelm, Milchhandlg.
Kohlweiler Valent.. Schneidermeister.
Richter Heinr., Musiklehrer, und Frau
Johanna, Hebamme

122 Förster Jean,Kfm. Ww. (Fa. Förster
L Hallbaur, vorm. Förster L Griebel),
Tuch-, Buxkin-, Manufakturwaren-
und Aussteuerartikelhandlg. Hallbaur
Jul., Kfm. Mümpfer Gg., Cigarren-
geschäft

124 v. König Edmund, Hofkunsthandlg.,
Kunstgewerbe u. Haushaltungsmaga-
zin. Neuburger L., Rechtsanwalt.
Neuburger David Witwe, Priv.

— Ludwigsplatz —

126.128 Rhein. Creditbank Mann-
heim. Krastel Otto, Bank-Direktor.
Waltz Gg. Mart., Priv. Erben. Molz
Matth., Hausmeister

130 Mainzer Aktienbierbrauerei.
Geckle Martin, Wirt z. Mainzer Bier-
halle. Hautsch Leonh., Rechnungsrat
Wtw. Hummel Friedrich, Kleiderm.

132 Saager Jos., Theaterfriseur, Lager
in Parfümerien, Toiletteartikeln und
künstl. Blumen

134 Maurer Fritz, Tapisserie- und
Strumpswarengeschäft

136 *Carlebach Ernst, Priv. Schreiber
Joh., Kolonialwaren- u. Delikateffen-
 
Annotationen