405
«terexpeditor Frdr. Linck, Zugmeister
Karl Mathes, Lokomotivführer a. D.
Max MüUer, Schreiner Georg Michel,
Hotelbesitzer Ludwig Schaefer, Landge-
richtssekretär Gustav Schneider, Ober-
amtsrichter Mich. Schott, Privatm. Karl
Seeber, Oberpost-Sekretär Karl Ströck,
Lehrer a. D. A. Roos, Medizinalrat Dr.
W. Stockert, prakt. Arzt Dr. Wilhelm
Ullrich, Stiftungsverwalter Christian
Walzenbach, Fabrikant Edmund Wißler,
Oberpedell Franz Wittmann
o. Kath. Stadtpfarrkuratie aä
8anetnm Lapdael.
(Stadtteil Neuenheim)
Kurat: Jos. Ludw. Saur, Werderstr. 33
Kirchendiener: Val. Withopf, Schroderstr.37
<1. Kath. Stiftungsrat Neuenheim.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Joseph Böhl, Herm. Brunner,
GeorqHimmer, Alois Jörger, Adolf Sen-
dele, Chriftian Stockert, Siwon Zobel
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Der ganze Stiftungsrat und:
a) Mit Amtsdauer bis 1912:
Wilhelm Adelhelm sen., Bäckermeister,Peter
Arnold, Privatm., Reinhard Berberich,
Gepäckschaffner, Georg Berger, Kaufm.,
Heinrich Brand, Lokomotivführer a. D.,
Viktor Buhl, Eisenbahnbediensteter, Otto
Curtaz, technrscher Assistent, Louis Hof-
stetter, Privatm., Emil Huber, Wagner-
meister,Michael Schlereth, Geflügel- und
Wildprethdlr., Georg Unterleiter, Gärt-
ner, Joseph Vester, Gipsermeister
d) Mit Amtsdauer bis 1909:
Johann Berton, Gastwirt, Ferdinand
Brenzinger, Polizeisergeant a. D., Karl
Huber,Ratsdrener,PaulJckrath,Privat-
mann, Wilhelm Reißmann, Fabrikant,
Jgnaz Ries, Zugmeister, Heinrich Sauer,
Buchdrucker, Anton Schäfer, Kutscher,
Wendelin Scherer, Zimmermann, Kaspar
Schmitt, Heizer, Dionis Stegmaier,
Schlosser, Georg Zais sen., Maurermstr.
s. Kath. Stiftungsrat Haud-
fchuhsheim.
Vorsitzender: Adolf Mannert, Pfarrer
Mitglieder: Heinrich Lorenz, Ferdinand
Apfel, Landwirt, Friedrrch Malzkorn,
Landwirt, Lorenz Walk, Landwirt
Kirchenrechner: Heinrich Walk
Kirchendiener: Peter Reischmann
5. Erzdischöfliches Bauamt.
Blumenstr. 13.
Dienstvorstand: Erzbischöfl. Bauinspektor
Ludwig Maier
Technische Assistenten: O. Curtaz und
W. Schmidt
Techn. Gehilfen: I. Gesell und H. Jöst.
Architekten: P. Graf und M. Jochim
Bureauassistent: E. Eck
Kanzleigehilfe: K. Münch
y. Pfälzer kathol. Kirchenfchaffnei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Ch. Walzenbach, Stiftungsverw.
Buchhalter: Karl Schmitt
I. Gehilfe: Karl Scherer, Finanzassiftent
III.Gehilfe: Wilhelm Sauer
Diener: Jakob Röser
4. (Ält-)Katholische Lirchcngrmeinde (Heiligyeistchorkirche).
Stadtpfarrer: F. Seyfried, Brückenstr. 6
Kirchendiener: I. Schubert, Jngrimstr. 12
Kirchengemeinderat: Vorsitzender: Geh. Hof-
rat Prof. Dr. Buhl; Alt-Oberbürgermstr.
Bilabel; SekretärHertweck, Prof.Holzer,
Reallehrer Luppold, Postsekretär a. D.
Merk, Georg Schmitt, Tapezier u. Möbel-
geschäft, Rechnungsrat Schneider, Privat-
mann I. Trau, Zeichenlehrer a. D. Veith,
Privatmann Eugen Wißler
5. Freie rrtigiöse (Sentsch-Katholische) Gemeinde.
Versammlungslokal im Prüfungssaale des Volksschulgebäudes II, Plöck 105
Vorstandsmitglieder: Glöklen, Schwarz,! Die Vorträge hält Prediger Schneider
Schartiger !
6. Lnglischr Äemeiade.
Lvgll8k Oliureli, Plöck 46
( baplain The Rev. E. Trevor Bird. N.
Schießtorstr. 3
(bureb^arclen: A. B. Catty L8g., Heidel-
berg College
Organift: V. Neininger, Hauptstraße 67
Kirchendiener: Wilhelm Jhrig, Dreikönig-
ftraße 23
«terexpeditor Frdr. Linck, Zugmeister
Karl Mathes, Lokomotivführer a. D.
Max MüUer, Schreiner Georg Michel,
Hotelbesitzer Ludwig Schaefer, Landge-
richtssekretär Gustav Schneider, Ober-
amtsrichter Mich. Schott, Privatm. Karl
Seeber, Oberpost-Sekretär Karl Ströck,
Lehrer a. D. A. Roos, Medizinalrat Dr.
W. Stockert, prakt. Arzt Dr. Wilhelm
Ullrich, Stiftungsverwalter Christian
Walzenbach, Fabrikant Edmund Wißler,
Oberpedell Franz Wittmann
o. Kath. Stadtpfarrkuratie aä
8anetnm Lapdael.
(Stadtteil Neuenheim)
Kurat: Jos. Ludw. Saur, Werderstr. 33
Kirchendiener: Val. Withopf, Schroderstr.37
<1. Kath. Stiftungsrat Neuenheim.
Vorsitzender: I. L. Saur, Kurat
Mitglieder: Joseph Böhl, Herm. Brunner,
GeorqHimmer, Alois Jörger, Adolf Sen-
dele, Chriftian Stockert, Siwon Zobel
Kirchengemeindevertretung.
Vorsitzender: Kurat I. L. Saur
Mitglieder: Der ganze Stiftungsrat und:
a) Mit Amtsdauer bis 1912:
Wilhelm Adelhelm sen., Bäckermeister,Peter
Arnold, Privatm., Reinhard Berberich,
Gepäckschaffner, Georg Berger, Kaufm.,
Heinrich Brand, Lokomotivführer a. D.,
Viktor Buhl, Eisenbahnbediensteter, Otto
Curtaz, technrscher Assistent, Louis Hof-
stetter, Privatm., Emil Huber, Wagner-
meister,Michael Schlereth, Geflügel- und
Wildprethdlr., Georg Unterleiter, Gärt-
ner, Joseph Vester, Gipsermeister
d) Mit Amtsdauer bis 1909:
Johann Berton, Gastwirt, Ferdinand
Brenzinger, Polizeisergeant a. D., Karl
Huber,Ratsdrener,PaulJckrath,Privat-
mann, Wilhelm Reißmann, Fabrikant,
Jgnaz Ries, Zugmeister, Heinrich Sauer,
Buchdrucker, Anton Schäfer, Kutscher,
Wendelin Scherer, Zimmermann, Kaspar
Schmitt, Heizer, Dionis Stegmaier,
Schlosser, Georg Zais sen., Maurermstr.
s. Kath. Stiftungsrat Haud-
fchuhsheim.
Vorsitzender: Adolf Mannert, Pfarrer
Mitglieder: Heinrich Lorenz, Ferdinand
Apfel, Landwirt, Friedrrch Malzkorn,
Landwirt, Lorenz Walk, Landwirt
Kirchenrechner: Heinrich Walk
Kirchendiener: Peter Reischmann
5. Erzdischöfliches Bauamt.
Blumenstr. 13.
Dienstvorstand: Erzbischöfl. Bauinspektor
Ludwig Maier
Technische Assistenten: O. Curtaz und
W. Schmidt
Techn. Gehilfen: I. Gesell und H. Jöst.
Architekten: P. Graf und M. Jochim
Bureauassistent: E. Eck
Kanzleigehilfe: K. Münch
y. Pfälzer kathol. Kirchenfchaffnei.
Leopoldstraße 7.
Vorstand: Ch. Walzenbach, Stiftungsverw.
Buchhalter: Karl Schmitt
I. Gehilfe: Karl Scherer, Finanzassiftent
III.Gehilfe: Wilhelm Sauer
Diener: Jakob Röser
4. (Ält-)Katholische Lirchcngrmeinde (Heiligyeistchorkirche).
Stadtpfarrer: F. Seyfried, Brückenstr. 6
Kirchendiener: I. Schubert, Jngrimstr. 12
Kirchengemeinderat: Vorsitzender: Geh. Hof-
rat Prof. Dr. Buhl; Alt-Oberbürgermstr.
Bilabel; SekretärHertweck, Prof.Holzer,
Reallehrer Luppold, Postsekretär a. D.
Merk, Georg Schmitt, Tapezier u. Möbel-
geschäft, Rechnungsrat Schneider, Privat-
mann I. Trau, Zeichenlehrer a. D. Veith,
Privatmann Eugen Wißler
5. Freie rrtigiöse (Sentsch-Katholische) Gemeinde.
Versammlungslokal im Prüfungssaale des Volksschulgebäudes II, Plöck 105
Vorstandsmitglieder: Glöklen, Schwarz,! Die Vorträge hält Prediger Schneider
Schartiger !
6. Lnglischr Äemeiade.
Lvgll8k Oliureli, Plöck 46
( baplain The Rev. E. Trevor Bird. N.
Schießtorstr. 3
(bureb^arclen: A. B. Catty L8g., Heidel-
berg College
Organift: V. Neininger, Hauptstraße 67
Kirchendiener: Wilhelm Jhrig, Dreikönig-
ftraße 23