Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim für das Jahr 1908 — Heidelberg, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2489#0153
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römerstraße. Rohloch. Rohrbacher Straße.

109

Nr.

38 auck Gg., Maler u. Tünchermeister.
Willi Karl, Zimmermeistre. Willi Phil.,
Zimmerpalier. Blößer Wilhelm, städt.
Arb. Kirchner Gg., Steinhauergeschäft.
StrauchWilh^E.Arb. Neumeister Frz.,
Dachdecker. Olier Peter, Schutzmann.
Riebold Gustav, Wagenwärter. Ber-
ninger Athanasius, Schreiner. Sachs

L. , Handelsmann

40 Baumgärtner Peter, Priv. Herr-
mann Johann, Bäckermeister. Schüller
Wilh., Betriebs-Assistent. Leder Otto,
kgl. Stationsvorfteher a. D.

42 *Baumgärtner Peter, Privatmann.
Philipp Hch., Friseur. Moser Friedr.,
Priv. Zimpelmann Anna Witwe und
Anna Fräul., Kleidermacherin. Keller
Richard, Kfm.

44 Seiler Franz, Lack- und Farbwaren-
großhandlung. Rohrmann Jak., Kunst-
u. Handelsgärtner. Weidmann Friedr.,
Kfm. LohmerLeopold,Lok.Führer a. D.
46 *Hauck Gg., Tünchermstr. Anderst C.

M. , Rohtabak-Großhaudlung. Mahler
Gallus, Fabrikant. Trau Jeanette Ww.,
Priv Ley Sophie Witwe, Priv.

48 Anderst C. M., Tabakhandlung
50 *ReiS Wilh., FabrikantWw.u.M e is
Ed., ^tadtrat. Frey Alex., Ober-Post-
schaffner. Frey Karl, Hilfsschaffner.
Pantle Friedrich, Postbote. Düringer
Wilhelm, Bremser

52 Meis Wilh., Fabrikant Ww. u. *R e i s
Cd., Stadtrat. Kupfer Emma, Ober-
landesgerichts-Rat Witwe. Deißmann
Adolf, V. theol., Prof. an der Univers.
54 *Reis Wilh., FabrikantWw. u. *Reis
Ed, Stadtrat. Bauer Wilhelm, Post-
fekretar

56 Be ckerJoseph,Zivilingenieur. Walter
Karl, E.Betriebsassistent. Schuhmann
Maria Witwe, Priv.

58 Hipp Emil, Zimmermeister. Pfeiffer
Gotthilf, Kaufmann. von Stockhausen
Mina Witwe, Priv.

— Zähringerstraße —
frei

— Kronprmzenstraße —
frei

68 *S ch uhmann Jakob, Wirt. Sieber
.^erm., Bäckermeister. Hofstetter Joh.,
Znh. Luise Worner, Spezereiwaren-
handlung. Heft Fritz, Milchhändler.
Blatz Valentin, Zimmermann. Walch
PaulineWw.LottWilh.,E.Bediensteter.
Breitenreicher Karl, Speugler. Wolf
Georg, Küfer. Kayser Daniel, Bremfer.
Arnold Gg., Magazinier. Etzel Heinr.,
Wagenw. Zaiiche Ed., Dekoralions-

Nr.

maler u. Tüncher. Kühn Rup., Wagner.
Lang Gg., Wagenrevident. Trost Mich.,
Gärtner

70 Fischer Valent., Landwirt. Pfränkle
Karl Ad., Metallformer
72 *F i s ch e r Jak., Landw. Martin Frdr.,
Lok.Führer. Bellm Frdr., E.Schaffner.
Gerhardt Georg, Flaschner. Kapp Alb.,
Kellner. Göz Theodor, Gärtner. Mack
Johannes, Schlosier

74 Bauer Lor., Landw. Heß Hch., Tief-
bauunternehmer. Vogelmann Minna
Wtw., Priv. Dammert Johann, E.Arb.
Hoffmann Max, Heizer. Billinger Jul.,
Laboratoriumsdiener

76 Speck Wendel., Wirt zum Auerhahn.
Pringsauf Gottl., Schreibgehilfe. Beisel
Bernhard, E.Arb. Reck Gg., Schlosser.
Brunner Joh., Schreiner. Schau Max,
Gärtner. Leute Joseph, Werkmeister
"" Lenaustraße_

78.80 PfeifferI. M., Cigarrenfabriken
(Jnhaber: Rudolf und Wilh. Pfeiffer).
Bruhn Christ., Pförtner
— Alleestraße —

— Stadtgemeinde. Epidemiebaracken.
Lotz Karl Wilhelm, Hausnfeister

W»ykoch.

Beginnt Handschuhsheimer Landstraße it8 und
zieht bergan.

Linke Seite.

1 NeureitherVal.,Landw. Hartmann
Gq., Tagarb. Kuhn Katharine, Näherin

3 *Neureither Valentin, Landwirt.
Lenz Peter, Obsthändler

5 Schlechter Friedrich I, Landwirt

7 Wink Johann, Landwirt. Müller Jo-
hann, Maurer

RechLe Seite.

2 Huber Karl Wtw. BroxLudw., F.Arb.
Augustin Karl, Gipser

4 Schork Jakob, Maurer. Elfner Friedr.,
siädt. Arbeiter

6 Stiel Joseph, Tagarb. Beisel Iakob,
Maurer

8 Iost Johann, Gärtner. Reinig Karl,
Tagarbeiter

Wohrvacher Straße.

Beginnt am Bayer.Hof und endigt an derRlleestraße.

Linke Seite.

1 Ortenbach Friedrich, Gasthofdefffzer
(Hotel Reichspost)

3 Reichs - Aerar (Kaiserl. Post- und
Telcgrapbenamt). Lcuthncr Baltyafar,
 
Annotationen