428
Möbelfabrikant, Alois Bröter, Schrei-
nermcister, Adam Franz Christmann,
Kfm., Gg.Daub, Werkfiihrer, Hch. Dörr,
Buchdrnckereibesitzer, Dörsam Gg. III,
Privatm., Albert Dorn, Bankdirektor,
Friedrich Ebert, Architekt, Emil Edel,
Zimmermeister, Max Eisemann, Hopfcn-
händler,FranzEngelberth,Amtsgerichts-
direktor, Dr. Wilhelm Erb, Geh. Rat,
Gg. Frank, Gastwirt, Friedrich Frische,
Kaufmann, Konrad Gebhard, Haupt-
lehrer, Maier Gernsheimer, Kaufmann,
Georg Gönnheimer, Landwirt, Friedrich
Handrich, Privatmann, Hans Haffemer,
Weinhändler, Ferdinand Heck, Kaufm.,
Philipp Hefft, Bankdirektor, Theodor
Heller, Eifenbahnschlosfer, Mart. Hengst-
ler, Kaufmann, Emil Henk, Spediteur,
Karl Heuser, Schlossermeister, August
Hoff, Gewerkvereinssekretär, Louis Hos-
stetter, Priv., Michael Hohl, Schlosser-
meister, Karl Hohmeister, Buchbinder-
meister, Ludwig Holzbach, Drogist, Dr.
Theodor Kmcfmann, Rechtsanwalt, Dr.
Heinrich Keller, prakt. Arzt, Louis Keller,
Priv., Wilhelm Klingler, Schuhmacher-
meister, Dr. Franz Knauff, Geheime Rat,
Karl Koch, Privatmann, Gustav Köster,
Buchhändler, Karl Wilhelm Kratzert,
Spediteur, Dr. ErnstKürz,Medizinalrat,
Jofeph Kunz, Bankvorstand, HansLand-
fried, Fabrikant, Jak. Lang II, Landwirt,
Karl Lange, Privatm., Georg Leh, Wirt,
Rudolf Leinz, Schreiner, Georg Heinrich
Lenz, Priv., Dr. K. Mittermaier, Med.-
Rat, Valentin Mock, Schloffermeister,
Hch.Mutschler, Kausm., Otto Neureither,
Ober-Postasfistent, Gg. Nollert, Architekt,
Otto Bernh. Nuzinger, Kfm., Friedrich
Oeldorf, Maler- u. Tünchermeister, Karl
Pcnner, Priv., Bruno Petersen, Buch-
drucker, Jak. Pollich, Verwalter, Johann
Ludwig Praß, Stationsmeister, Philipp
Quenzer, Prof., Dr.Georg Quincke, Geh.
Rat, Karl Rausch, Krankenkasfenbeamter,
Ludwig Reeg, Bäckermeister, Dr. Julian
Reis,Fabrikant,RupertRohrhurst,Stadt-
fchulrat, Philipp Rübfamen, Privatm.,
Otto Sauter, Baumeister, Aug. Schaaff,
Seilermeister, Louis Schaaff, Gastwirt,
Georg Schmitt,Tapeziermeister, Thomas
Schmucker, Flaschnermstr., Gust. Schnei-
der, Landgerichtsfekretär, Karl Schneider,
Buchdrucker, Emil Schott, Rechtsanwalt,
Friedrich Schott, Kommerzienrat nnd
Haudelskammerpräsident, Gg. Schröder,
Architckt, Paul Schwarz, Kürschnormstr.
Leonhard Spilger, Schneidcrmeister,
Leop. Sternweiler, Kaufm., Dr. August
Thorbecke, Geh. Hofrat, Direktor der
Höheren Mädchenschule, Franz Thurecht,
Schmiedmstr., Alb. Ueberle, Holzhändler,
Gg. Ueberle,Holzhdlr., Dr.Wilh.Ullrich,
prakt. Arzt, Friedr. Vogel, Küfermstr.,
Friedrich Walb, Fabrikant, Lorenz Walk,
Landwirt, Christof Walter. Flafchner-
meister, Frisdrich Jakob Weber, Land-
wirt, Wilhelm Friedr. Weber, Zimmer-
meister, Dr. Jakob Wille, Geh. Hofrat,
Professor, Jos. Wolstnger, Wirt, Jakob
Zaiß, Großh. Baukontr'olleur
Rechnungs - Prüfungs - Kommission: M.
Gernsheimer, Vorsitzender, Phil. Hefft,
E. Henk, K. Hohmeister, O. B. Nuzinger,
Karl Rausch
Schristführer: Stadtratssekretär Wilhelm
Veith
Stellvertreter: Ratschreiber G. I. Kauf-
mann
3. Äbfuhranstalt.
Fuhrhof und Grubenhof nördlich, bezw. südlich der Wieblinger Landstraße.
Verwaltung und Kasse mit dem städt. Schlacht- und Viehhos vereinigt.
Aufseher: Josef Blink, Betriebsassistent ! Oberschmied: Bonifatius Herdt
I. Maschinist: Antou Dörr j Vorarbeiter: Matthäus Müller
II. „ Georg Fischer j
4. Ltädtifches Äichamt.
Vorstand: Stadtrat Emil Roesler
Aicher für Waagen, Gewichte, Längen- uud
Flüssigkeitsmaße: Mechaniker Wilhelm
Pfaff, Hauptstr. 63
Aichanstalt f. Fässer: Untere Neckarstr. 112.
Aicher: Küfer Jakob Sulzer, in Neucu-
heim: Fr. Vogel, Lutherstr. 12 u. in Hand-
schuhsheim: Gg. Klemm, Küser
5. Ltiidtische Illgemeine Arbeitsnachweisanstati
im Rathause, ehemals Mohr'sches Haus, Hauptstraße Nr. 193, gegenüber dem
Kornmarkt, im Erdgeschoß,
vermittelt unentgeltlich Arbeitsgelegenheit sür Einheimische und Auswärtige und
zwar nicht nur für gewerbliche Arbeiter, sondern für Arbeiter aller Art, insbesondere
Möbelfabrikant, Alois Bröter, Schrei-
nermcister, Adam Franz Christmann,
Kfm., Gg.Daub, Werkfiihrer, Hch. Dörr,
Buchdrnckereibesitzer, Dörsam Gg. III,
Privatm., Albert Dorn, Bankdirektor,
Friedrich Ebert, Architekt, Emil Edel,
Zimmermeister, Max Eisemann, Hopfcn-
händler,FranzEngelberth,Amtsgerichts-
direktor, Dr. Wilhelm Erb, Geh. Rat,
Gg. Frank, Gastwirt, Friedrich Frische,
Kaufmann, Konrad Gebhard, Haupt-
lehrer, Maier Gernsheimer, Kaufmann,
Georg Gönnheimer, Landwirt, Friedrich
Handrich, Privatmann, Hans Haffemer,
Weinhändler, Ferdinand Heck, Kaufm.,
Philipp Hefft, Bankdirektor, Theodor
Heller, Eifenbahnschlosfer, Mart. Hengst-
ler, Kaufmann, Emil Henk, Spediteur,
Karl Heuser, Schlossermeister, August
Hoff, Gewerkvereinssekretär, Louis Hos-
stetter, Priv., Michael Hohl, Schlosser-
meister, Karl Hohmeister, Buchbinder-
meister, Ludwig Holzbach, Drogist, Dr.
Theodor Kmcfmann, Rechtsanwalt, Dr.
Heinrich Keller, prakt. Arzt, Louis Keller,
Priv., Wilhelm Klingler, Schuhmacher-
meister, Dr. Franz Knauff, Geheime Rat,
Karl Koch, Privatmann, Gustav Köster,
Buchhändler, Karl Wilhelm Kratzert,
Spediteur, Dr. ErnstKürz,Medizinalrat,
Jofeph Kunz, Bankvorstand, HansLand-
fried, Fabrikant, Jak. Lang II, Landwirt,
Karl Lange, Privatm., Georg Leh, Wirt,
Rudolf Leinz, Schreiner, Georg Heinrich
Lenz, Priv., Dr. K. Mittermaier, Med.-
Rat, Valentin Mock, Schloffermeister,
Hch.Mutschler, Kausm., Otto Neureither,
Ober-Postasfistent, Gg. Nollert, Architekt,
Otto Bernh. Nuzinger, Kfm., Friedrich
Oeldorf, Maler- u. Tünchermeister, Karl
Pcnner, Priv., Bruno Petersen, Buch-
drucker, Jak. Pollich, Verwalter, Johann
Ludwig Praß, Stationsmeister, Philipp
Quenzer, Prof., Dr.Georg Quincke, Geh.
Rat, Karl Rausch, Krankenkasfenbeamter,
Ludwig Reeg, Bäckermeister, Dr. Julian
Reis,Fabrikant,RupertRohrhurst,Stadt-
fchulrat, Philipp Rübfamen, Privatm.,
Otto Sauter, Baumeister, Aug. Schaaff,
Seilermeister, Louis Schaaff, Gastwirt,
Georg Schmitt,Tapeziermeister, Thomas
Schmucker, Flaschnermstr., Gust. Schnei-
der, Landgerichtsfekretär, Karl Schneider,
Buchdrucker, Emil Schott, Rechtsanwalt,
Friedrich Schott, Kommerzienrat nnd
Haudelskammerpräsident, Gg. Schröder,
Architckt, Paul Schwarz, Kürschnormstr.
Leonhard Spilger, Schneidcrmeister,
Leop. Sternweiler, Kaufm., Dr. August
Thorbecke, Geh. Hofrat, Direktor der
Höheren Mädchenschule, Franz Thurecht,
Schmiedmstr., Alb. Ueberle, Holzhändler,
Gg. Ueberle,Holzhdlr., Dr.Wilh.Ullrich,
prakt. Arzt, Friedr. Vogel, Küfermstr.,
Friedrich Walb, Fabrikant, Lorenz Walk,
Landwirt, Christof Walter. Flafchner-
meister, Frisdrich Jakob Weber, Land-
wirt, Wilhelm Friedr. Weber, Zimmer-
meister, Dr. Jakob Wille, Geh. Hofrat,
Professor, Jos. Wolstnger, Wirt, Jakob
Zaiß, Großh. Baukontr'olleur
Rechnungs - Prüfungs - Kommission: M.
Gernsheimer, Vorsitzender, Phil. Hefft,
E. Henk, K. Hohmeister, O. B. Nuzinger,
Karl Rausch
Schristführer: Stadtratssekretär Wilhelm
Veith
Stellvertreter: Ratschreiber G. I. Kauf-
mann
3. Äbfuhranstalt.
Fuhrhof und Grubenhof nördlich, bezw. südlich der Wieblinger Landstraße.
Verwaltung und Kasse mit dem städt. Schlacht- und Viehhos vereinigt.
Aufseher: Josef Blink, Betriebsassistent ! Oberschmied: Bonifatius Herdt
I. Maschinist: Antou Dörr j Vorarbeiter: Matthäus Müller
II. „ Georg Fischer j
4. Ltädtifches Äichamt.
Vorstand: Stadtrat Emil Roesler
Aicher für Waagen, Gewichte, Längen- uud
Flüssigkeitsmaße: Mechaniker Wilhelm
Pfaff, Hauptstr. 63
Aichanstalt f. Fässer: Untere Neckarstr. 112.
Aicher: Küfer Jakob Sulzer, in Neucu-
heim: Fr. Vogel, Lutherstr. 12 u. in Hand-
schuhsheim: Gg. Klemm, Küser
5. Ltiidtische Illgemeine Arbeitsnachweisanstati
im Rathause, ehemals Mohr'sches Haus, Hauptstraße Nr. 193, gegenüber dem
Kornmarkt, im Erdgeschoß,
vermittelt unentgeltlich Arbeitsgelegenheit sür Einheimische und Auswärtige und
zwar nicht nur für gewerbliche Arbeiter, sondern für Arbeiter aller Art, insbesondere