Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1911 — Heidelberg, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2491#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXXIII

Abt. 27 Au
. 28 Aukopf

„ 29 Auerhahnenkopf

. 30 Lindenberg

„ 31 Lindenhang

„ 32 Gemsenberg

„ 33 Gumpenthal

„ 34 Unteres Lmsenteich

. 35 ObereS Linsenteich

„ 36 Unterm hohen Kreuz

„ 37 Hoh'kreuzschlag

„ 38 Obere Drachenhöhle

„ 39 Untere ,

„ 40 Neubrunnenschlag

„ 41 Roßbrunnenhöh'

„ 42 Unterer Wildschützenschlag

„ 43 Oberer „

„ 44 Neckargemünder SchlLgle

„ 45 Oberer Roßbrunnenhang

„ 46 Unterer „

. 47 Kohlhofhotel

Abtlg. 1 Michelsberg

„ 2 Heiligenberg

„ 3 Kühruhe

. 4 Viehtrvge

„ 5 Oberes Heidenknörzel

Abt. 48 Kaltteich

, 49 Nasenplatz

, 50 Rothe Suhl

„ 51 Kohlhoshang

„ 52 Obere Hirschstraße

„ 53 Untere ,

, 54 Unterer Haberschlag

, 55 Oberer ,

, 56 Dreieichenschlag

„ 57 Weißensteinschlag

, 58 Unterer Biehtriebhang

„ 59 Oberer „

„ 60 Oberer Schmerschlag

„ 61 Unterer „

„ 62 Stephansberg

„ 63 Unterer Sandweg

„ 64 Oberer „

„ 65 Oberer Zwerrenberg

„ 66 Unterer „

„ 67 Kaltbrunnenschlag

Diftrikt II „Reirenheimer Wald". 203,7794 Ka

Abtlg. 6 Unteres Heidenknvrzel

7 Mausbach

8 Dachsbau

9 KüblerSwiese
10 Haarlaß

Diftrikt III .

Abtlg. 1 Unterer Nistler .

„ 2 Oberer „

„ 3 Oberer Höllgrund

„ 4 Unterer „

„ 5 Mühlheimer Grund

„ 6 Gewannhöhe

„ 7 Thalhöhe

„ 8 Norderer Neuwegsberg

„ 9 Mittlerer „

„ 10 Hinterer
„ 11 Strangwasen
„ 12 Oberer Darmuth
„ 13 Unterer „

„ 14 Hinterer Hirschgrund
„ 15 Vorderer
„ 16 Unteres Iagdhaus
„ 17 Oberes „

„ 18 Einsiedler
„ 19 Drehscheibe

,Handschrrhsheimer Wald". 732,0443 ba

Abtlg. 21 Schmalzwasen

„ 22 Holdermann

„ 23 Zollstock

„ 24 Breitwald

„ 25 Kastanienstück

„ 26 Hagelsteig

„ 27 Schneeberg

„ 28 Obere Hainsbach

„ 29 Untere „

„ 30 Vordere Mausbach

„ 31 Hintere „

„ 32 Rainweg

„ 33 Kirschenschlag

„ 34 Vordere Hochstraße

„ 35 Vorderer Kreuzgrund

„ 36 Sengesselloch

„ 37 Mittlerer Kreuzgrund

„ 38 Hintere Hochstraße

„ 39 Hinterer Kreuzgrund

-570 Meter und be

20 Buchwiese

Die Erhebung über die Meeresfläche geht von 120-
trägt im Mittel ca. 350 Meter.

Boden: Buntsandstein auf Granit, an wenigen Orten nur (^ranit, in
Distrikt II! etwas Porphyr.

Holzarten. Distrikt I: Bnche 370 o, Forle^>"o, C'iche 13o/y, Fichte 22"^,
Tanne 80/0, Kastanie 3" .», Birte3o,0, Lärche2"/.., Stroba, Douglasie und audere
Exoten 4o o.

Dinrikt II il. III: Buche loo .,, Eiche lio .., Hainbtlche 4"Kastallie 2 ' ,
soustiges Lalibholz 4 'Forle50".., Lärche 3o,o, Fichte <8"Lanne2".., soustiges
Nadelholz 1 ' o

B e trie v s arl: Der ganze Äald wird als H o ch w a l d mil l' >' häbriger U m
trievszeil beloirtichastet.
 
Annotationen