Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1914 — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2494#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Apothekergasse. Aue. Augustmergasse.

Nr.

Handlung. Sauter Heinrich, Gold-
arbeiter, und Frau: Kleiderm. Hassel-
bach Wilh., Tagarb.

4 Lauser Gg., Spezereiwaren- u. Milch-
handlung. Acker Karl, Operateur

— Jngrimstraße —

6 Zänglein Gg., Schuhmachermeister.
FreiHeinrich,Straßenbahnbediensteter.
Lang Anton, Tagarb. Schuster Lorenz,
Korbmacher

8 Grassinger Aug., Maleru. Tiincher.
Bieber Marie Witwe. Simon Anna
Witwe, Monatsfrau

10 Glormann Gg. Ant., Maurermeister
Wtw. Clormann Chr., Maurermeister
12 *Sulzer Hch., Zimmerm. (in Mhm.),
^Sulzer Nikolaus, Bäcksrmeister und
*Sulzer Friedr., Buchbindermstr.Ww.
(in Mannhm.). Bayer Norb., Maurer.
Lausr Leonh., Erdarb. Tubach Karl
Christ., Dienstmann

14 Thurmann Klem., Mustker. Römer
Jos., Gipser. Boppel Berth., Gärtner.
Diesbach Joh., Tüncher. Diesbach Hch.,
Buchhalter

16 Marquardt Theodor, Marqueteur.
Dörr Babette Fräul., Büglerin. Kees
Anton Witwe. Hoffstätter Emil, Ma-
schinenschlosser. Kollmar Karl, Gipser

Aue.

Beginnt bei Schlierbacher Landstraße Nr. 168
und zieht südöstlich nach dem Stadtrvald.

Linke Seite.

1 Stadtgemeinde (Friedhof)

8 Mey er Eberh., Priv.

5 Kahn Jul., Prokurist (in Mannheim)

7 Böhrer Ferd., Kfm. Hochheim Ernst
Dr Nbvüker

9 Reüß Ernst Dr., Professor

Rechte Seite.

2 Landesfiskus, Eisenbahnverwaltg.
(Stationsgebäude Schlierbach). Würtz
Adolf,Obcrstationskontrolleur.Stumpf
Jakob, Weichenwärter

4.6 Odenwald Hermann, Priv.

8 Odenwald Hermann, Priv.

10 Stadtgemeinde (unbebaut)

10a Boller Frz., Waschgeschäft
lOb Milch Val., Bauführer

10o MilchGg.,Werkmeisteru.Geschwister.

Kratz Felix, Kinophotograph
12 Milch Michael, Maurermeister. Kor-
mann August, Oberregisseur. Häberle
Gg-, Tüncher. Milch Anton, Kübler
14 Stadtgemeinde (Waldhüterhaus).
Arnold Andr., Forstwart

Nr.

16 Clormann Philipp, Tagarb. Witwe.

Klormann Karl, Marqueteur
18 Eisenhut Marie und Elise Frl.

20 Clormann Jakob, Maurer. Brand-
meier Friedrich, Maurerpalier
22 Rohrmann Herm., Postbote
24 Hofstätter Peter, Landwirt. Ederle
Johann, Wagner

26 Uihlein Auguste, E.Sekretärin a. D.
28 Ulzenheimer Josef, Kutscher
80 Klormann Jak., Lackierer u. Tüncher
Witwe

32 ZeilerW., Kommerzienrat (in Mann-
heim)

Airgustinergasse.

tNach dom ehemal. Augustinerklostor auf dem Lud-
wigsplatz.)

Bsgtnnt Hauptstraßs 1S6 und endigt bei der
alten Universitätsbibliothek.

Linke Seite.

1 Geyer Peter, Schreiner Wtw. Unholz
Marg.Ww. Bitsch Alb., Msermann's
Schuhsohlanstalt

3 Werner Val., Priv. Werner Theodor,
Friseur

5u *Bentz Jakob, Gastwirt
5b Bentz Jak., Gastwirtschaft z. Deut-
schen Haus. Arbeiter-Sekretariat (Ar-
beiter-Sekretär: Christ. Stock). Deut-
scher Metallarbeiteroerband (Geschäfts-
führer: Albert Vogel). Hauer Valent.,
Lokalbeamter des Bauarbeiter-Verban-
des. Gewerkschaftskartell. Verband der
Hausangestellten, unentgeltl. Stellen-
Vermittlung

— Jngrimstraße —

7 Landesfiskus—Unterrichtsverwal-
tung. — Archäol. Jnstitut und Philo-
logische Seminare

9 Unterländer Studienfond. Lud-
wig Adam,Oberrevisor. Mall Elisabsth,
Priv. Schneider Gustav, Ober-Justiz-
sekretär. Schütz August, Universitäts-
Kassenbeamter. Werle Friedrich, Priv.
Höhn Heinrich, Wirt

11 Unterländer Studienfond.
Schweikert Jak. Wiiwe, Priv. Schmidt
Auguste Frl., Priv. Risch Karl, Ver-
golder. Lämmler Hch. u. Phil., Küfer-
meister. Bühler Adam, Friseur
13 Unterländer Studienfond.
Braun Franz, Univ.-Diener. Warme
Ernst, Aufseher der Akadem. Lesehalle
— Zum Haus Schulgaffe 6
15 Landesfiskus—Unterrichtsverwall
tung. — Seminarienhaus (Akad. Lese-
halle. German.-roman., philosophisches,
yistorisches, geographisches, volkswirt-
 
Annotationen