Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1914 — Heidelberg, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2494#0165
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
114

Plöck.

Nr.

85 Berger Valentin, Privatm. Berger
Otto, Bäckermeister. Neiß Heinrich,
Schlossermeister. Schneider Joseph,
Schreiner, und Frau: Kleiderm. Gros
Georg, Mechaniker. Klausmann Barb.
Ww., Bügelgeschäft. Schleßmann Paul,
Kleidermacher. Reisch Gg., E.Schaffner
37 Arnold Daniel, Glasermstr. Ärnold
Karl Ph., Georg und Jak., Landwirte.
Greulich Valentiu, ReV.-Jnspektor a. D.
Martin Max. Schneidermeister
89 *Berner Hch., Kfm. (Fa: Emil Roes-
ler). Nonnenmacher Pauline Frl.,Weiß-
warengeschäft. Goos Hermann, Schuh-
macherartikel- u. Lederhandlung. Haas
Joseph, Lok.Führer Witwe. Gronke
Geschwister, Näherinnen. Schaffhauser
Berth., Tapeziergeschäft. Weiß Gustav
u. Deifel Hermann, Konditoren. Lentze
Max, Panoramabesitzer, u. Frau: Lehr-
Jnstitnt für Damenschneiderei
41 Ueberle Nosine Wiv., Kolonialwaren-!
und Lebensmittel-Handlung. Linden-!
maier Jakob, Blilchhändler. Lösch Jos.
Ferdinand, Lok.Führer. Gänger Marie
Ww.Kuvertennaherin. MinnierFriede-
rike. Buckel Karl Wtw. Sommer Gg.,
lvorm. K. Buckel), Lackierermeister. Seitz
Christ., Schreinermeistcr (Werkstätte)

43 Wickenhäuser Joh. Wtw., Bäckerei.
Schreckenberger Klara Witwe, Rechts-
agentur u. Stellenvermittlung. Schmitt
Franziska Fräul., Damenschneiderin.
Hutzenlaub Karl, Dienstmann, u.Frau:
Maschinenstrickerin

45—49 Evang. Diakonissenverein.
Diakonissenhaus. Schweizer Lenchen,
Oberin. KammererPaulus.Pastor. Ev.
Kapellenverein (Eingang zur Kapelle)

51 Brauerei-Gesellschaft z. Engel
vormals Chr. Hofmann. Fehmann Ph„
Wirt. Wölfel Hch. Mart., Holzbildhauer
— Akademiestraße —

55 Landesfiskus- Unterrichtsverw. —
(Chem. Laboratorium). Curtius Theo-
dor Dr., Prof., Geh. Rat u. kgl. prcuß.
Geheimer Regierungsrat, Direktor des
chem. Universttäts-Laboratoriums

57 Unterländer Studienfond und
Landesfiskus, Unterrichtsverwltg.
Strutmatter Theod., Maschinist. Lehn
Ios., Oberpedell u. Hausmeister. Lehn
Sophie Fräul., Handarbeitslehrerin.
Pfreundschuh Johann, Diener im chem.
Laboratorium. Sahlender Emil,Musik-
direktor und -Lehrer

56 Wolfhard Georg. sen., Privatmann.
Schweickardt Heinrich, Privatrn.
Wolfhard Gg., Kolönial-, Material- u.

Nr.

Farbwarenhdlg. Zahn Emma Fräul.,
Weiß- u. Kurzwarengeschäft. Windisch
Mch., Schneidermstr. WillJoh.,Hanpt-
lehrer Ww. Dauth Berta Frl., Kleider-
macherin

61 Unterländer Studienfond.
Großh. Taubstummen-Anstalt. Wiede-
nrer August, Rektor der Taubstummen-
Anstalt. Tobler Wrlh. u. Bender Knrt,
Lehrer. Hanfmann Kath., Arb.-Lehrerin
63 Modrian A., Privatmann Erben.
Vlatz Elise Fräul., Stickerin. Freund-
schuh Jos., Schuhmachermeister. König
Friedrich, Packer. Blatz Gg., Schlosser.
Kraft Joh. Jak., Bahnwart. Wengler
Marie Witwe, Monatsfrau. Bussemer
Karl, städt. Arbeiter. Zimmermann
Kun. Wtw., Monatsfrau. Becker Joh.,
Schreinermeister (Werkstätte)

65 Hamberger Hch., Metzgerei u. Fein-
wurstlerei

67 *Hamberger Hch., Metzgermeistsr.
Füchs Aloisia Fränlein, Privatspeise-
haus. Helwerth Karl, Wagner. Winter-
bauer Friedr., Ausläuser. Braun Alf.,
Tagarb. Koch Friedr., Maurer. Schaller
Ernst, Schreiner (Werkstätte)

69 Wagner Karl Witwe, Priv. Wagner
Elise, Kolonialwarenhdlg. Maßholder
Adolf, Gürtlerei u. galvanische Anstalt.
Luithle Otto, Architekt. Minnier Aug.,
Tapezier (Werkstätte)

71 Langner Oskar und Stähle Andr.,
Blechnerei und Jnstallations-Geschäst.
Schubert Bab. Wtw„ Kleidermacherin.
Greiff Friedrich, E.Arbeirer. Schmitt
Kath. Witwe. Langner Adolfine Wtw.

— Märzgasse —

— Thielestiftung (Garten)

73 Häußler Aut.Ww., Obst-u. Gemüse-
groß- und -Kleinhandlung. Feldner
Georg, Präparator u. Vogelhandlung.
Schifferdecker Jda Wilwe, Priv. Edel-
mann Rud„ Priv. Sohn Alb„ FinanZ-
sekretär. Lehr Gg. Chr„ Kfm. Friedel
Heinrich, Sparkassengeh. Weiß Klara
Frl„ Lehrerin. Ganzera Rud., Maurer.
Mohr Kath., Händlerin
75 Schmitt Georg jun., Tapeziermeister,
Möbel- und Tapeziergeschäft. Beneke
Louis, Herren-, Mode-, tzoport-u. Spiel-
warengeschäft. Gilmer Ludwig Dr„
Priv. Klein Klem. Wkw., Priv. Adel-
manu Leonh., Briefträger a. D. Gott-
selig Joh. Frau

Hinterhaus: Baum Anna Wtw.

77 *Schmitt Georg junior, Möbel-und
Tapezier - Geschäst. Wittmann Karl,
Juwelier u. Goldfchmiedemeister, Lager
 
Annotationen