126
Rohrbacher Straße. Rombachweg. Roonstraße. Rosenbergweg.
Jngenieur a. D. Jehls Julie Fräul.,
Priv. Reichard Sophie Witwe, Priv.
Praß Ludw., Techniksr. Hotzius Jos.,
Postsekretär Wtw. Giese Herm., Kftn.
Spieler Emil, Buchdrucker
68 Emmert Joh. Friedr., Milch-, Eier-,
Butter-, Obst-, Gemüse- und Flaschen-
bierhandlung. Winkelmann Ed., Geh.
Hosrat Wtw. Schleckmann Jos., Ober-
Postassistent. Warnecke Ludwig, Kanz-
leiassistent
70 Huber Justine Frl. Lewis Carvill,
Prof. Ww. Leßle Konr., Kfm. Döpfner
Elisab. Wtw., Priv. Haake Ernst Wtw.
— Zähringerstraße —
72. 74. Brenner Wilh., Priv. (unbebaut)
76HeidelbergerBaugesellschaftm.
b. H. (unbebaut)
— Treitschkestraße —
78 Garten zum Haus Treitschkestraße 1
80 Eschellmann Val., Priv. Schmidt-
born-Eschellmann Elise, Dr. Frau,
Priv.
82 Garten zum Haus Kronprinzenstr. 10 I
— Kronprinzenstraße — j
84 *HenkcnhafJak.,Baumeister. Heger
Friedr., Blumengeschäft, Handels- und
Friedhofgärtnerei. Adrian Jenny Frl.,
Priv. BöhmeEmil, Prokurist. Schäfer
Helene Frl. Hermann Magd. Frli
86 "Henkenhaf Jak., Baumeister. Kratt
Joh., Priv. Schuppe! Ad., Wirt z. Arche
Noah. Fick Karl, Hausdiener. Strohler
Karl, Leichenhallen-Aufseher
88. 90 *Henkenhaf Jakob, Baumeister
sunbebaut) >
92 MüllerJak.,Priv. WeigelEd.,Wirt
z. Löwcnkeller. Kraus Jak., Bildhauer-
meister. Becker Emil, Schneidermeister.
Göz Theodor, Gärtner. Klefenz Leonh.,
Kohlenarbeiter. Ziegle Christ., Schuh-
macher. Raad Karl/Fuhrmann
94 Lieb ergesell 3ldalb., Kfm. (in Lud-
wigshafen) (unbebaut)
— Oestliche Kurfürstenstraße —
— Ueberführung —
— Lang Jak., Bauuntern. (Lagerplatz)
— Zündorff Gg., Schieferdecker Nachf.
(Lager) !
— *Schwesinger Joh. Jak. II, Landw.
(in Neulußheim). Harbarih Karl, Sei-
lermeister
— Versch. Eigentümer (unbebaut)
180 Oehmt Herm., Priv.
180u Garlichs Karl, Dr. Wtw.
Gewann Mittlerer Bosseldorn
(westlich der Nohrbacher Straße)
— Alter Tierschutzverein Heidel-
berg E. V. Tierheim
HlsMöachweg.
Beginnt beim Haus Schlierbacher Landstraße
Nr. 126 und zieht aufwärts zum Schlotz-Wolss-
brunnemveg.
Nr. Linke Seite.
1.3 *Dewald Fritz und Dewald Franz,
Schiffer. Clormann Frz., Buchdrucker.
Wieland Christ., Fuhrmann. Sauer
Marg. Witwe
5 ^Wi rth Jos. Dr., prakt. Arzt Witwe.
Mcisenburg Edm., Landschaftsgärlner
6a Diefenthäler Aug., Direktor (in
Mannh.) (Sommerhaus)
7 Stadtgemeinde. Weiher-Haus.
Kilian Jakob, Forstwart
— Schloß-Wolfsbrunnenweg —
11 Artmann Friedrich, Direktor (Som-
merhaus)
— Stadtgemeinde. Rombachreservoir
Rechte Seite.
2 Göhrig Johann, Pförtner
4 Wolf Konrad, Maurermeister
— Schloß-Wolfsbrunnenweg —
8 Fürer Karl Dr. in Rockenan (Som-
merhaus)
Moonstraße.
Bsginnt an der Handschuhsheimer Landstraßs (nörd-
lich der Moltkestraßs) und endigt Werderstraße.
Linke Seite.
— Versch. Eigentümer (unbebaut)
Rechte Seite.
2 *DörfamGeorg, Priv. Deffren L. A.
Fräulein
4 Koch Adolf Dr., Profesfor
6 Sauter Otto, Baumeister
8—12 Sauter Kasper, Baugesch. (unb.)
14 Neuman n Fritz Dr.,Geh.HofratProf.,
Direktor des germanisch-romanischen
Seminars
16 Pelle Friedr. Ww., Priv. Pelle Wilh.,
Kfm. Scheding Eug., Direktor. Blinn
Sophie Wtw., Priv.
18 Mahla Eugen, Fabrikant
Wosertöergweg.
Beginnt Handjchuhshsimer Landstraße 60 und
zieht bergan.
Linke Seits.
1 Trunzer Christiane Frau, Privatin.
Levy Lafnr, Priv.
8 tock Edmund, Oberförster Witwe.
Schmid Oskar Witwe. Lask Emil Dr.,
Profesfor an der Universität. Escales
Karl, Priv. Mack Mathilde Ww., Prio.
5 Heinzelmann Georg, Hauptlehrer.
Bolack Luise, Notar Witwe. Fais Alb.,
7 Scheidel Ludwig, Ober-Postasststent.
Rohrbacher Straße. Rombachweg. Roonstraße. Rosenbergweg.
Jngenieur a. D. Jehls Julie Fräul.,
Priv. Reichard Sophie Witwe, Priv.
Praß Ludw., Techniksr. Hotzius Jos.,
Postsekretär Wtw. Giese Herm., Kftn.
Spieler Emil, Buchdrucker
68 Emmert Joh. Friedr., Milch-, Eier-,
Butter-, Obst-, Gemüse- und Flaschen-
bierhandlung. Winkelmann Ed., Geh.
Hosrat Wtw. Schleckmann Jos., Ober-
Postassistent. Warnecke Ludwig, Kanz-
leiassistent
70 Huber Justine Frl. Lewis Carvill,
Prof. Ww. Leßle Konr., Kfm. Döpfner
Elisab. Wtw., Priv. Haake Ernst Wtw.
— Zähringerstraße —
72. 74. Brenner Wilh., Priv. (unbebaut)
76HeidelbergerBaugesellschaftm.
b. H. (unbebaut)
— Treitschkestraße —
78 Garten zum Haus Treitschkestraße 1
80 Eschellmann Val., Priv. Schmidt-
born-Eschellmann Elise, Dr. Frau,
Priv.
82 Garten zum Haus Kronprinzenstr. 10 I
— Kronprinzenstraße — j
84 *HenkcnhafJak.,Baumeister. Heger
Friedr., Blumengeschäft, Handels- und
Friedhofgärtnerei. Adrian Jenny Frl.,
Priv. BöhmeEmil, Prokurist. Schäfer
Helene Frl. Hermann Magd. Frli
86 "Henkenhaf Jak., Baumeister. Kratt
Joh., Priv. Schuppe! Ad., Wirt z. Arche
Noah. Fick Karl, Hausdiener. Strohler
Karl, Leichenhallen-Aufseher
88. 90 *Henkenhaf Jakob, Baumeister
sunbebaut) >
92 MüllerJak.,Priv. WeigelEd.,Wirt
z. Löwcnkeller. Kraus Jak., Bildhauer-
meister. Becker Emil, Schneidermeister.
Göz Theodor, Gärtner. Klefenz Leonh.,
Kohlenarbeiter. Ziegle Christ., Schuh-
macher. Raad Karl/Fuhrmann
94 Lieb ergesell 3ldalb., Kfm. (in Lud-
wigshafen) (unbebaut)
— Oestliche Kurfürstenstraße —
— Ueberführung —
— Lang Jak., Bauuntern. (Lagerplatz)
— Zündorff Gg., Schieferdecker Nachf.
(Lager) !
— *Schwesinger Joh. Jak. II, Landw.
(in Neulußheim). Harbarih Karl, Sei-
lermeister
— Versch. Eigentümer (unbebaut)
180 Oehmt Herm., Priv.
180u Garlichs Karl, Dr. Wtw.
Gewann Mittlerer Bosseldorn
(westlich der Nohrbacher Straße)
— Alter Tierschutzverein Heidel-
berg E. V. Tierheim
HlsMöachweg.
Beginnt beim Haus Schlierbacher Landstraße
Nr. 126 und zieht aufwärts zum Schlotz-Wolss-
brunnemveg.
Nr. Linke Seite.
1.3 *Dewald Fritz und Dewald Franz,
Schiffer. Clormann Frz., Buchdrucker.
Wieland Christ., Fuhrmann. Sauer
Marg. Witwe
5 ^Wi rth Jos. Dr., prakt. Arzt Witwe.
Mcisenburg Edm., Landschaftsgärlner
6a Diefenthäler Aug., Direktor (in
Mannh.) (Sommerhaus)
7 Stadtgemeinde. Weiher-Haus.
Kilian Jakob, Forstwart
— Schloß-Wolfsbrunnenweg —
11 Artmann Friedrich, Direktor (Som-
merhaus)
— Stadtgemeinde. Rombachreservoir
Rechte Seite.
2 Göhrig Johann, Pförtner
4 Wolf Konrad, Maurermeister
— Schloß-Wolfsbrunnenweg —
8 Fürer Karl Dr. in Rockenan (Som-
merhaus)
Moonstraße.
Bsginnt an der Handschuhsheimer Landstraßs (nörd-
lich der Moltkestraßs) und endigt Werderstraße.
Linke Seite.
— Versch. Eigentümer (unbebaut)
Rechte Seite.
2 *DörfamGeorg, Priv. Deffren L. A.
Fräulein
4 Koch Adolf Dr., Profesfor
6 Sauter Otto, Baumeister
8—12 Sauter Kasper, Baugesch. (unb.)
14 Neuman n Fritz Dr.,Geh.HofratProf.,
Direktor des germanisch-romanischen
Seminars
16 Pelle Friedr. Ww., Priv. Pelle Wilh.,
Kfm. Scheding Eug., Direktor. Blinn
Sophie Wtw., Priv.
18 Mahla Eugen, Fabrikant
Wosertöergweg.
Beginnt Handjchuhshsimer Landstraße 60 und
zieht bergan.
Linke Seits.
1 Trunzer Christiane Frau, Privatin.
Levy Lafnr, Priv.
8 tock Edmund, Oberförster Witwe.
Schmid Oskar Witwe. Lask Emil Dr.,
Profesfor an der Universität. Escales
Karl, Priv. Mack Mathilde Ww., Prio.
5 Heinzelmann Georg, Hauptlehrer.
Bolack Luise, Notar Witwe. Fais Alb.,
7 Scheidel Ludwig, Ober-Postasststent.