511
Verein „West-Heidelberg".
1 Vorsitzender: Hauptlehrer a.D. PH.Aug.
Büchler, Ehrenmitglied des Vorstandes
2. Vorsitzendcr: Bezirksbau - Kontrolleur
Jos. Eirich
1 Schriftführer: Kaufmann Karl Mächtel
^ „ Kohlenhändler A. Rohr-
mann
Reckner: Architekt Fritz Nollert
Beiräte: Kaufmann Max Marx, Metzger-
meister Ant. Schweikart, Kaufmann O.
B. Nuzinger, Kanfm. E. Henk, Tapezier-
meister H Gude, Gasmeister Fr. Minne
und Gasthofbesitzer Stadtrat Ludwig
Schäfer; außerdem Haup.lehrer E.
Malsch als Ehrenmitglied des Vorstandes
Verein Junge Weftbürger.
Oberbürger: Wilhelm Zuber
Kassier: Ludwig Busch
Lokal: „Westhof", Bahnhofstr. 61
Verein Neuenheim.
Ehrcnvorstand: Dr. A. Holzberg
I. Vorsitzender: Fritz Weber
II. „ C. Mezger
Schriftführer: Reinh. Bezler
Zahl der Mitglieder: 250
Verein Handschuhsheim.
I. Vorstand: 5zeinrich Kritzler
II. „ Gg. Lenz
Nechner: Jakob Pollich
Schriftführcr: Otto Neureither
Beisitzer: Ludwig Bauer, Ludwig Braun,
Mich. Frauen'fcld, Ferd. Heck, Louis
Keller, I Weickum
Zahl der Mitglieder: 350
„Colnmbus"
Verein katholischerKaufleute und
Beamten.
Vereinslokal: Kathol.Gesellenhaus, Plöck28
Veckmnmlungen jeden Donnerstag, abends
Vorsitzender:K. Metzler, Kfm., Hauptstr. 64
Verein z. Wahrung der Jnteressen
des Detailhandels. E.V.
Heidelberg.
l. Vorstand: L. Holzbach
T Vorstand: Jak. Ammanrr
Achrifrführer: Friedr. Zivperer
Käsiier: L. Jablonsky
FreieVereU.ignng selbft. Detailleure
der Kolonialwaren- u. Delikatessenbranche
r ^ , Heidelberg.
Vorstand: Robert Krauth
U' „ Atbert Bürkle
Schriftführer: Karl Kohl
Kafster: Philipp Knell
Mitgliederzahl: 26
Verein mitll. badischer Eisenbahn-
beamten. (E. V.)
Ortsgruppe Heidelberg.
Vereinslokal: Hotel Germania.
I. Vorsitzender: Eisenbahnsekr. K.Schenkel
II. » „ Fr. Bauer
Rechner: Eisenbahnsekretar Benz
Schriftführer: Eisenbahn-Assist. A. Eiche
Bibliothekar: Eisenbahn-Sekretär Hornung
Zahl der Mitglieder: 80 hier wohnende,
96 auswärtige auf 26 Bezirksstationen
Badischer Eisenbahner-Verband
Bezirksobmannschaft Heidelberg.
Umfaßt^die Bezirke Langenbrücken, Wies-
loch I, Heidelberg I, II und III, Eberbach,
Neckarelz, Seckach, Lauda I und II und
Nappeuau (Saline). Mitgliederzahl: 1800.
Geschäftsstelle: Römerstr. 53
Bezirksobmann: Erhard Kamuf
Berband Badischer Bremfer
Sekrion Heidelberg.
Vorstand: Ph. Schmilt
Kasster: Joh. Biatz
Heidelberger freie Vereinigung
von Freunden der fakmtativen
Fetterbestattnng.
Vertrauensmann: Ph. Thomas, Architekt'
Zahl der Mitglieder: 260
Freiwillige Feuerwehr.
(Gegründet 1857).
Mitgliederzahl: 350.
I. Kommandantu. Kreisvorfitzender: Georg
Ueberle, Lauersiraße 1
II. Kommandant: Frdr. Müller, Karpfen-
gasse 10
Adjutanten: Karl Hohmeister, Jak. Deckert
Korpsarzt: Dr. Huber
Schriftsührer: Ratschreiber Kaufmann
Rechner: Stadtrechner Herbst
Requisitenmeister: Valentin Mock
KreisverbutWssekretär: Ph. Wambach
Diener: Ludwig Unholz
I. Kompagnie:
Spritzeichaus in der Kettengasse.
Oststadt bis zur Brunnengasse.
Hauptmann: Heinrich Wolf
Zugführer: Karl Willi
Beigeordnete: Karl Vogt, Fr. Zick
Verein „West-Heidelberg".
1 Vorsitzender: Hauptlehrer a.D. PH.Aug.
Büchler, Ehrenmitglied des Vorstandes
2. Vorsitzendcr: Bezirksbau - Kontrolleur
Jos. Eirich
1 Schriftführer: Kaufmann Karl Mächtel
^ „ Kohlenhändler A. Rohr-
mann
Reckner: Architekt Fritz Nollert
Beiräte: Kaufmann Max Marx, Metzger-
meister Ant. Schweikart, Kaufmann O.
B. Nuzinger, Kanfm. E. Henk, Tapezier-
meister H Gude, Gasmeister Fr. Minne
und Gasthofbesitzer Stadtrat Ludwig
Schäfer; außerdem Haup.lehrer E.
Malsch als Ehrenmitglied des Vorstandes
Verein Junge Weftbürger.
Oberbürger: Wilhelm Zuber
Kassier: Ludwig Busch
Lokal: „Westhof", Bahnhofstr. 61
Verein Neuenheim.
Ehrcnvorstand: Dr. A. Holzberg
I. Vorsitzender: Fritz Weber
II. „ C. Mezger
Schriftführer: Reinh. Bezler
Zahl der Mitglieder: 250
Verein Handschuhsheim.
I. Vorstand: 5zeinrich Kritzler
II. „ Gg. Lenz
Nechner: Jakob Pollich
Schriftführcr: Otto Neureither
Beisitzer: Ludwig Bauer, Ludwig Braun,
Mich. Frauen'fcld, Ferd. Heck, Louis
Keller, I Weickum
Zahl der Mitglieder: 350
„Colnmbus"
Verein katholischerKaufleute und
Beamten.
Vereinslokal: Kathol.Gesellenhaus, Plöck28
Veckmnmlungen jeden Donnerstag, abends
Vorsitzender:K. Metzler, Kfm., Hauptstr. 64
Verein z. Wahrung der Jnteressen
des Detailhandels. E.V.
Heidelberg.
l. Vorstand: L. Holzbach
T Vorstand: Jak. Ammanrr
Achrifrführer: Friedr. Zivperer
Käsiier: L. Jablonsky
FreieVereU.ignng selbft. Detailleure
der Kolonialwaren- u. Delikatessenbranche
r ^ , Heidelberg.
Vorstand: Robert Krauth
U' „ Atbert Bürkle
Schriftführer: Karl Kohl
Kafster: Philipp Knell
Mitgliederzahl: 26
Verein mitll. badischer Eisenbahn-
beamten. (E. V.)
Ortsgruppe Heidelberg.
Vereinslokal: Hotel Germania.
I. Vorsitzender: Eisenbahnsekr. K.Schenkel
II. » „ Fr. Bauer
Rechner: Eisenbahnsekretar Benz
Schriftführer: Eisenbahn-Assist. A. Eiche
Bibliothekar: Eisenbahn-Sekretär Hornung
Zahl der Mitglieder: 80 hier wohnende,
96 auswärtige auf 26 Bezirksstationen
Badischer Eisenbahner-Verband
Bezirksobmannschaft Heidelberg.
Umfaßt^die Bezirke Langenbrücken, Wies-
loch I, Heidelberg I, II und III, Eberbach,
Neckarelz, Seckach, Lauda I und II und
Nappeuau (Saline). Mitgliederzahl: 1800.
Geschäftsstelle: Römerstr. 53
Bezirksobmann: Erhard Kamuf
Berband Badischer Bremfer
Sekrion Heidelberg.
Vorstand: Ph. Schmilt
Kasster: Joh. Biatz
Heidelberger freie Vereinigung
von Freunden der fakmtativen
Fetterbestattnng.
Vertrauensmann: Ph. Thomas, Architekt'
Zahl der Mitglieder: 260
Freiwillige Feuerwehr.
(Gegründet 1857).
Mitgliederzahl: 350.
I. Kommandantu. Kreisvorfitzender: Georg
Ueberle, Lauersiraße 1
II. Kommandant: Frdr. Müller, Karpfen-
gasse 10
Adjutanten: Karl Hohmeister, Jak. Deckert
Korpsarzt: Dr. Huber
Schriftsührer: Ratschreiber Kaufmann
Rechner: Stadtrechner Herbst
Requisitenmeister: Valentin Mock
KreisverbutWssekretär: Ph. Wambach
Diener: Ludwig Unholz
I. Kompagnie:
Spritzeichaus in der Kettengasse.
Oststadt bis zur Brunnengasse.
Hauptmann: Heinrich Wolf
Zugführer: Karl Willi
Beigeordnete: Karl Vogt, Fr. Zick