Kettengasse. Kirchgäßchen. Kirchstratze. Kisselgasse.
73
Nr.
Ausläufer. SauerPeter, Schuhmacher-
meister
13 Bechle Wilh., Bäckermeister. Meckes
Klara u. Marie Frl., Kleiderm. Schei-
del Marie Frl. Bauer Emil, Monteur
15 Fritz Franz?saver, Friseur, Masseur
und Heil-Gehilfe. Hanewald Walter,
Mustker, Geschäftsführer des Orchester-
vereins. Krcß Jos., Schneidermeister
17 Schmitt Ernestine Witwe. Trunzer
Ant., Architckt. DornJoses Wtw., Fär-
berei und chem. Waschanstalt. Keller
Adols, Zuschneider
19 Daub's Geldschrank- und Eisschrank-
fabrik (Inh. Jak. Daub). Nachtsheim
Simon Wtw., Priv. Bamberger Jul.,
Hausdiener. Klausmann Riäi., Tape-
zier. Pflüsterer Georg Pster, Schreiner
21 Neuer Aug., Kommissionär. Kühner
Hcinr., Wir'tschaft u. Gasthans z. Pfalz-
grasen. Stubenrauch Joseph, Militär-
schneider
Hinterhaus: Wolf Heinrich, Spedition
und Lagerhaus
23 Schwab Jak. Wtw., Pianofortetager.
Zwitzler Rup., Kellner. Storch Hugo,
Konzert-Unternehmer. Kraft Friedr.,
Maurer
— Zn'ingerstraße —
25 Brox Jakob, Gastwirr z. Friedrichs-
hof. Maver Josepb, Univ.-Bibliotheks-
diener. Schulze Otto, Kapellmeister.
Bilby Elizabelh Frl.
Rechte Seite.
2 WyrottFritz, Friseurgcschäft. Kempf
Karl, Gefängnis - Aufseher. Weißkapp
Karl Leonh., Maurer
4 Dörr Emil, Mctzgermeifter
6. 8 *Jüngling Adolf, Ratsdiener nnd
*Autz Friedr./Mechanikermeister. Hor-
nung Matth., Lithographische Anstalt
und'Druckerei. Jhrig Wilb., Zivil- und
Militär-Schuhmacberei. Spohrer Wil-
helm, Scbreiner. Kirsch Wilh., E.Arb.
Kraufe Joh., Dachdeckergehilfe. Vogt
August, Spengler
10 Link Gottfr, Metzgermeister. Winne-
knecht Aug., Bezirksfeldwebel
—"Jngrimftratze —
10a Kathol. StiftungSschaffnei.
Kleinbcck Karl, Priv. Drexler Adam,
Gerichtsvollziehcr
12.14 7^S t a d t g e m e i n d e (Oberreal-
schule). Barth^Jakob, Schuldiener
16 Stadtgemeinde (SpritzenhauS I)
— Seminarstratze —
18 Reichs-Militärfiskus (Kaserne)
Krrchgätzchem
Bsginnt Augustinergasse g und endigt Schutgasis 4.
Nr. Linke Seite.
— Hintergcbäude z. Haus Augustinerg. 9
Rechte Seite.
— Hintergebäude z. Haus Augustinerg. 11
Kirchstratze.
Beginnt in der verlängerten Unteren Neckarstratzs
u»d endigt am Gütsrbahnhof.
Linke Seite.
— Schulhaus V
— Verschiedene Eigentümer (unbeb.)
— Bergheimer rstratze —
— Zur Schroedl'schen Brauerei
— Eppelheimer Stratze —
— Schnellpressenfabrik Heidelberg A.-G.
Rechre Seite.
— Kleinkinderschule
— Wolf Gustav Wirwc (nnbebaut)
— Bergheimer Stratze —
— Lang Georg Witwe (unbebaut)
16 *R ossöe Rud., Fabrikant. Beierbach
Jakob L Eie., Brauereimaschinenfabrik.
Daub Georg, Schlosscrmeister
18. 20 Weil Leon (Inh.: Max Eisemann
L ErnstWeil), Hopfenhdlg. (Geschäfrs-
zimmer und Lager)
22 *Rossöe Rud., Fabrikant. Gröbner
Franziska Frl. Maier Emil, Partei-
sekretär und Stadtrat. Reichert Wilh.,
Kfm. Hcnning Friedrich, Res.Führer
— Eppelheimer Straße —
24 Landesfiskus — Eiseubabnverw. —
(Dienstgebäude). Götz Wilh., Hoffner
Friedrich, Gund Mich., König Mich.,
Strohmeier Anton nnd Storz Dauiel,
Weichenwärter
26 LandeSfiSku s — Eisenbahnverw. —
(Dienstgebäudet. Wolf Wilbclm, Hetz
Lbeodor, Brecht Iohann, Feurer Jak.,
Kohler Hch. u. Wagner Gg., Weichenw.
Kissekgaste.
Beginnt Hnuptstraße 228 und endigt Karlstraße 13.
Linke Seite.
1 ffiosstättcr Karol. u. Jakobine Frl.
3 Katholischer Fürsorg e v e re i n
für Mädchen, Frauen nnd Kinder.
St. Paulusheim Rückgebmide
Rechte Seite.
2 Mickelbaäi Melchior, Lok.Führer.
Wldhagcn Kurt, Schriftsteller
73
Nr.
Ausläufer. SauerPeter, Schuhmacher-
meister
13 Bechle Wilh., Bäckermeister. Meckes
Klara u. Marie Frl., Kleiderm. Schei-
del Marie Frl. Bauer Emil, Monteur
15 Fritz Franz?saver, Friseur, Masseur
und Heil-Gehilfe. Hanewald Walter,
Mustker, Geschäftsführer des Orchester-
vereins. Krcß Jos., Schneidermeister
17 Schmitt Ernestine Witwe. Trunzer
Ant., Architckt. DornJoses Wtw., Fär-
berei und chem. Waschanstalt. Keller
Adols, Zuschneider
19 Daub's Geldschrank- und Eisschrank-
fabrik (Inh. Jak. Daub). Nachtsheim
Simon Wtw., Priv. Bamberger Jul.,
Hausdiener. Klausmann Riäi., Tape-
zier. Pflüsterer Georg Pster, Schreiner
21 Neuer Aug., Kommissionär. Kühner
Hcinr., Wir'tschaft u. Gasthans z. Pfalz-
grasen. Stubenrauch Joseph, Militär-
schneider
Hinterhaus: Wolf Heinrich, Spedition
und Lagerhaus
23 Schwab Jak. Wtw., Pianofortetager.
Zwitzler Rup., Kellner. Storch Hugo,
Konzert-Unternehmer. Kraft Friedr.,
Maurer
— Zn'ingerstraße —
25 Brox Jakob, Gastwirr z. Friedrichs-
hof. Maver Josepb, Univ.-Bibliotheks-
diener. Schulze Otto, Kapellmeister.
Bilby Elizabelh Frl.
Rechte Seite.
2 WyrottFritz, Friseurgcschäft. Kempf
Karl, Gefängnis - Aufseher. Weißkapp
Karl Leonh., Maurer
4 Dörr Emil, Mctzgermeifter
6. 8 *Jüngling Adolf, Ratsdiener nnd
*Autz Friedr./Mechanikermeister. Hor-
nung Matth., Lithographische Anstalt
und'Druckerei. Jhrig Wilb., Zivil- und
Militär-Schuhmacberei. Spohrer Wil-
helm, Scbreiner. Kirsch Wilh., E.Arb.
Kraufe Joh., Dachdeckergehilfe. Vogt
August, Spengler
10 Link Gottfr, Metzgermeister. Winne-
knecht Aug., Bezirksfeldwebel
—"Jngrimftratze —
10a Kathol. StiftungSschaffnei.
Kleinbcck Karl, Priv. Drexler Adam,
Gerichtsvollziehcr
12.14 7^S t a d t g e m e i n d e (Oberreal-
schule). Barth^Jakob, Schuldiener
16 Stadtgemeinde (SpritzenhauS I)
— Seminarstratze —
18 Reichs-Militärfiskus (Kaserne)
Krrchgätzchem
Bsginnt Augustinergasse g und endigt Schutgasis 4.
Nr. Linke Seite.
— Hintergcbäude z. Haus Augustinerg. 9
Rechte Seite.
— Hintergebäude z. Haus Augustinerg. 11
Kirchstratze.
Beginnt in der verlängerten Unteren Neckarstratzs
u»d endigt am Gütsrbahnhof.
Linke Seite.
— Schulhaus V
— Verschiedene Eigentümer (unbeb.)
— Bergheimer rstratze —
— Zur Schroedl'schen Brauerei
— Eppelheimer Stratze —
— Schnellpressenfabrik Heidelberg A.-G.
Rechre Seite.
— Kleinkinderschule
— Wolf Gustav Wirwc (nnbebaut)
— Bergheimer Stratze —
— Lang Georg Witwe (unbebaut)
16 *R ossöe Rud., Fabrikant. Beierbach
Jakob L Eie., Brauereimaschinenfabrik.
Daub Georg, Schlosscrmeister
18. 20 Weil Leon (Inh.: Max Eisemann
L ErnstWeil), Hopfenhdlg. (Geschäfrs-
zimmer und Lager)
22 *Rossöe Rud., Fabrikant. Gröbner
Franziska Frl. Maier Emil, Partei-
sekretär und Stadtrat. Reichert Wilh.,
Kfm. Hcnning Friedrich, Res.Führer
— Eppelheimer Straße —
24 Landesfiskus — Eiseubabnverw. —
(Dienstgebäude). Götz Wilh., Hoffner
Friedrich, Gund Mich., König Mich.,
Strohmeier Anton nnd Storz Dauiel,
Weichenwärter
26 LandeSfiSku s — Eisenbahnverw. —
(Dienstgebäudet. Wolf Wilbclm, Hetz
Lbeodor, Brecht Iohann, Feurer Jak.,
Kohler Hch. u. Wagner Gg., Weichenw.
Kissekgaste.
Beginnt Hnuptstraße 228 und endigt Karlstraße 13.
Linke Seite.
1 ffiosstättcr Karol. u. Jakobine Frl.
3 Katholischer Fürsorg e v e re i n
für Mädchen, Frauen nnd Kinder.
St. Paulusheim Rückgebmide
Rechte Seite.
2 Mickelbaäi Melchior, Lok.Führer.
Wldhagcn Kurt, Schriftsteller