Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1915 — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2495#0056

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

Apothekergasse. Aue. Augustinergasse.

Nr.

6 Zänglein Gg., Schuhmachermeister.

FreiHsinrich,Straßenbahnbediensteter.
S Grassinger Aug., Maler u. Tüncher.
Bieber Marie Witwe. Neureither Gg.,
Maurer

10 Clormann Gg. Ant., Maurermeister
Wtw. Clormann Chr., Maurermeister

12 *Sulzer Hch., Zimmerm. (in Mhm.),
*Sulzer Nikolaus, Bäckermeister und
*Sulzer Friedr., Buchbindermstr.Ww.
(in Mannhm.). Schellenberger Math.
Wtw. Habermeier Jak. u.WagnerJoh.,
Tagarb. Lauer Leonh., Erdarb.

11 Thurmann Klem., Musiker. Römer
Jos., Gipser. Boppel Berth., Gärtner.
Diesbach Joh., Tüncher. Diesbach Hch.,
Buchhalter

16 Marquardt Theodor, Marqueteur.
Dörr Babette Fräul., Büglerin. Kees
Anton Witwe. Hoffstätter Emil, Ma-
schinenschlosser

Kue.

Begtnnt bei Schlierbacher Landstrabe Nr. 168
und zieht südöstnch nach dem Stadtwald.

Linke Seite.

1 Stadtgemeinde (Friedhof)

3 Mcyer Eberh., Priv. (in Mannheim)
5 Kahn Jul., Prokurist (in Mannheim)

7 WaIdeis Gg., Blechnermeister
9 Reuß Ernst Dr., Professor

Nechte Seite.

2 Landesfiskus, Eisenbahnverwaltg.
(Stationsgebäude Schlierbach). Würtz
Adolf, Oberstationskontrolleur. Schnei-
der Gg., Weichenwärter

4.6 Odenwald Hermann, Prio.

8 Odenwald Hermaun, Priv.

10 Stadtgemeinde (unbebaut)

10a Boller Frz., Waschgeschäft
10b Milch Val., Bauführer

10o M ilch Gg.,Werkmeister u. Geschwister.

Hochheim Ernst Dr., Physil'er
12 Milch Michael, Maurermeister. Kor-
mann Aug., Oberspielleiter. Schilling
Karl, Priv. Milch Anton, Küblsr
14 B'S tadtgemeinde (Waldhüterhaus).
Arnold 2lndr., Forstwart
Clormann Philipp, Tagarb. Witwe.
Klormann Karl, Marqueteur
Eisenhut Marie u. Elise Frl. Böhler
Magd. Frl.

Clormann Jakob, Maurer Witwe,
Brandmeier Friedrich, Maurerpalier
Rohrmann Herm., Postbote
Hofstätter Peter, Landwirt. Ederle
Joharm, Wagner

26 Uihlein Auguste, E.Asststentin a. D.

16

18

20

22

24

Nr.

28 Ulzenheimer Josef, Kutscher

30 Klormann Jak., Lackierer u. Tüncher

32 Zeiler W., Kommerzienrat Witwe (in
Mannyeim)

Augrrstinergasse.

(Nach dem ehemal. AugusUnerkloster auf dem Lud-
wigsplatz.)

Bsginnt Hauptstraße iss und endigt bei der
alten Universitätsbibliothek.

Linke Seite.

1 GeyerPeterWw. GeyerPeter,Möbel-
transport- u. Speditionsgeschäft. Un-
holz Marg. Wtw. Bitsch Aug., Schuh-
macherei

3 Werner Val., Priv. Werner Theodor,
Friseur

5a ^Bentz Jakob,Gastwirt(in Mannh.).
JhrigWilh., Schuhmachermstr. Schmitt
Franziska Wtw. Henu Luise Wtw.

5b Bentz Jak.,Gastwirt (inMannh.). Jost
Martin, Gastwirtschaft zum Deutschen
Haus. Arbeiter-Sekretariat (Arbeiter-
Sekretär: Christ. Stock). Deutscher
Metallarbeiterverband (Geschäftsfüh-
rer: Albert Vogel). Hauer Valentin,
Lokalbeamter des Bauarbeiter-Verban-
des. Gewerkschaftskartell. Verband der
Hausangestellten, unentgeltl. Stellen-
Vernlittlung

— Jngrimstraße —

7 Landesfiskus — Unterrichtsvsrwal-
tung. — Archäol. Jilstitut und Philo-
logische Seminnre

9 Unterländer Studieufond. Lud-
wig Adam, Oüerrevisor. Kuhu Frz.,
Univ.-Sekretariatsvorsteher. Mall Eli-
sabeth Witwe, Priv. Schütz August,
Univerfitäts - Kaffenbeamter. Schwarz
Joh.Albr., Ober-Pedell. SchäferMarie
Wtiv. Juristisches Seminar.

11 Unterlnnder Studienfond.
Schweikert Zak. Witwe, Priv. Schmidt
Auguste u. Helene Frl., Priv. Greiner
Karl, Hausmeister a. D. Lämmler Hch.
u. Phil., Küfermeister. Bühler Adam,
Friseur

13 Unterländer S t ud i e n f o n d.
Braun Franz, Univ.-Diener. Warme
Ernst, Aufscher der Akadem. Lesehalle.
Richard Marie Luise, Priv.

— Zum Haus Schulgasse 6

15 Landesfiskus—Unterrichtsverwal-
tung. — Seminarienhaus (Akad. Lese-
halle. German.-roman.,philosophisches,
historisches, geographisches, volkswirt-
fchaftliches u. orientalisches Seminar).
Nonnemnacher Heinr., Hausmeifter im
Seminarienhaus
 
Annotationen