63
Haydnstraße. Hebelstraße. Helmholtzstraße. Heugasse. Heumarkt.
Kaydnstraße
i. Parallelstratze nördlich der Bachstratze.
Keöekstraße.
Beginnt an der Ueberführung der Rohrbacher
Straße und zieht westlich bts zur altsn Bahnlinie.
Nr. Rechte Seite.
2—34 Versch. Eigentümer (unbebaut)
36 Blank Joseph, Badeofenfabrik
38—44 Versch. Eigentümer (unbebaut)
46 Iung R., Fabrik wissenschaftl. Jnstru-
mente u. Apparate G. m. b. H. Kärcher
W., Feinmechaniker
Gewann „Untere Vogelstang".
— Schweickardt Jak. Söhnc, Rlilchkur-
anstalt u. Landwirtschaft. Schweickardt
Michael, Milchkuraustalt. Schweickardt
Jak. jun., Landwirt. Schweickardt Gg.,
Gemüsegärtnerei
Kekmyoktzstraße.
Begnmr Uferstraße und endigt Ladenburger Straßs.
Linke Seite.
1 * Vechtel Georg, Schuhmachermeister
Ww. OhlerLudch.Dr., Chemiker Ww.
— Gegenbaurstraße —
3 ^Joerg er Alois, Priv. u. Altstadtrat
5 Haack Wilh., Oberstleutnant Frau
(Villa Helene)
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv.
4 F r is ch e Friedrich, Kfm. Neeff Wilh.,
Ober-E.Sekretär. Oehler Karl Herm.,
Pianist
6 Völlm Ernst, Priv. Meyr Alfred,
Gr. Justizrat
8.10 *Fehser Arlur, Kfm., A. Joerger
Nachf., Jnh. A. Fehser, Gasthofeinrich-
tungs- u. Ausstattungs-Geschäft, Mö-
bel- und Bettenfabrik
12 * F ehse r Artur, Kfm. Scholl Albert,
Zivilingenieur. Böckel Friedrich, Kfm.
14 ^Fehser Artur, Kfm. Jamill C. jun.,
Kaufm.
16 Wezler Reinh., Kaufm. Neumeier
Hedwig Wtw., Priv.
18 chweikert Jak. Friedr., Weinhdlr.
Wtw. Bernion Adam, B"cherprüfer.
Sinner Luife Witwe. Gengel Hans,
Reisender
20 Voth Peter I, Landwirt (unbebaut)
Keugasse.
(Nach der ehsmal. Heuscheusr der Kurfllrstlichen Mar-
ställe an Stelle der Jesuitenkirche.)
Begiimt Hauptstr. id4 u. endigt au der Jesuitenkirche.
Linke Seite.
1 *Jäckle Aug. Wtw. Trautmann Gg.,
Bückermstr. RöthenmeierPster, Schnei-
Nr.
dermeister. Wolf Heinrich, Möbelspe-
diteur
3 *Kohlhagen Robert, Kaufm. Ernst
ch Kohlhagen (Jnh.: Rob. Kohlhagen
und Nichard Ernst), Garn- und Kurz-
warengroßhandlung. Schmitt Ferdin.,
Kellner. Groß Johanna Wtw.
Nechte Seite.
2 *Lang Johanna Wtw., Priv. Rößler
L Herbert, Jnh.: Paul Braus, Buch-
und Kunstdruckerei. Ballio Filippo,
Sprachinstitut für italienische, jpanische
und französ. Sprache. Ballio Candida
und Anna Frl., Musikschule. Knobloch
Osk., Klaviertechniker und -spieler
Keumarkl.
Lisgt zwtschen der Großsn und Kleineu Mantslgafse
und der Hauptstraße.
Linke Seite.
1 Löwenstein Julius Witwe, Gasthof
und Wirtschaft zum Goldenen Roß
3 Schroedl'sche Brauerei-Gesell-
s ch a f t. Zolk Karl, Gastwirtschaft zum
Gold. Löwen. Ziegler Leonh., Friseur.
Schell Joh., Tagarb. Schubert Georg,
Flaschner. Schäfer Wilhelm, Packer.
Scheitler Elise Ww. Wagenblast Kar!,
Kistenmacher. FriedelGg.Maurer. Beck
Christ., Tagarbeiter. Hornung Georg
(Faßlager)
— Zum Weißen Schwanen. Henn Frdr.,
Spezereihandlung
— Hintergebäude zum Haus Hauptstr. 139
8
10
Rechte Seite.
Achenbach Oskar, Kolonialwaren- n.
Delikatessen-Handlung, Vondergsschäft
für Vogel-, Geflügel- und Hundefutter.
Lange Detlev, Mitglied des städt. Or-
chestsrs. Grassinger Aug., Maler
Hasenfratz Franz, Kurz-, Weiß-und
Wollwarengeschäft, Mafchinenstrickerei.
Werner Kaspar Witwe, Priv. Jesenko
Kathar., Monatsfrau. Herzog Ludwig,
Wagenführer. Schroth Emil, Anlagen-
aufseher ^ .
Ackermnnn Friedrich, Theater- und
Maskengnrderobe-Verleihanstalt.^-olle
Martin, Bückermeister
Seemann Karl, Metzgerei u. Wurft-
lerei. Tauber Alois, Kleidermacher.
Sasela Jos., Tagarb. ,
*H offmeiste r Frdr., Prw. Schmwt s
Leihbibliothek (Frau Bachmann und
Beiler)
Haydnstraße. Hebelstraße. Helmholtzstraße. Heugasse. Heumarkt.
Kaydnstraße
i. Parallelstratze nördlich der Bachstratze.
Keöekstraße.
Beginnt an der Ueberführung der Rohrbacher
Straße und zieht westlich bts zur altsn Bahnlinie.
Nr. Rechte Seite.
2—34 Versch. Eigentümer (unbebaut)
36 Blank Joseph, Badeofenfabrik
38—44 Versch. Eigentümer (unbebaut)
46 Iung R., Fabrik wissenschaftl. Jnstru-
mente u. Apparate G. m. b. H. Kärcher
W., Feinmechaniker
Gewann „Untere Vogelstang".
— Schweickardt Jak. Söhnc, Rlilchkur-
anstalt u. Landwirtschaft. Schweickardt
Michael, Milchkuraustalt. Schweickardt
Jak. jun., Landwirt. Schweickardt Gg.,
Gemüsegärtnerei
Kekmyoktzstraße.
Begnmr Uferstraße und endigt Ladenburger Straßs.
Linke Seite.
1 * Vechtel Georg, Schuhmachermeister
Ww. OhlerLudch.Dr., Chemiker Ww.
— Gegenbaurstraße —
3 ^Joerg er Alois, Priv. u. Altstadtrat
5 Haack Wilh., Oberstleutnant Frau
(Villa Helene)
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv.
4 F r is ch e Friedrich, Kfm. Neeff Wilh.,
Ober-E.Sekretär. Oehler Karl Herm.,
Pianist
6 Völlm Ernst, Priv. Meyr Alfred,
Gr. Justizrat
8.10 *Fehser Arlur, Kfm., A. Joerger
Nachf., Jnh. A. Fehser, Gasthofeinrich-
tungs- u. Ausstattungs-Geschäft, Mö-
bel- und Bettenfabrik
12 * F ehse r Artur, Kfm. Scholl Albert,
Zivilingenieur. Böckel Friedrich, Kfm.
14 ^Fehser Artur, Kfm. Jamill C. jun.,
Kaufm.
16 Wezler Reinh., Kaufm. Neumeier
Hedwig Wtw., Priv.
18 chweikert Jak. Friedr., Weinhdlr.
Wtw. Bernion Adam, B"cherprüfer.
Sinner Luife Witwe. Gengel Hans,
Reisender
20 Voth Peter I, Landwirt (unbebaut)
Keugasse.
(Nach der ehsmal. Heuscheusr der Kurfllrstlichen Mar-
ställe an Stelle der Jesuitenkirche.)
Begiimt Hauptstr. id4 u. endigt au der Jesuitenkirche.
Linke Seite.
1 *Jäckle Aug. Wtw. Trautmann Gg.,
Bückermstr. RöthenmeierPster, Schnei-
Nr.
dermeister. Wolf Heinrich, Möbelspe-
diteur
3 *Kohlhagen Robert, Kaufm. Ernst
ch Kohlhagen (Jnh.: Rob. Kohlhagen
und Nichard Ernst), Garn- und Kurz-
warengroßhandlung. Schmitt Ferdin.,
Kellner. Groß Johanna Wtw.
Nechte Seite.
2 *Lang Johanna Wtw., Priv. Rößler
L Herbert, Jnh.: Paul Braus, Buch-
und Kunstdruckerei. Ballio Filippo,
Sprachinstitut für italienische, jpanische
und französ. Sprache. Ballio Candida
und Anna Frl., Musikschule. Knobloch
Osk., Klaviertechniker und -spieler
Keumarkl.
Lisgt zwtschen der Großsn und Kleineu Mantslgafse
und der Hauptstraße.
Linke Seite.
1 Löwenstein Julius Witwe, Gasthof
und Wirtschaft zum Goldenen Roß
3 Schroedl'sche Brauerei-Gesell-
s ch a f t. Zolk Karl, Gastwirtschaft zum
Gold. Löwen. Ziegler Leonh., Friseur.
Schell Joh., Tagarb. Schubert Georg,
Flaschner. Schäfer Wilhelm, Packer.
Scheitler Elise Ww. Wagenblast Kar!,
Kistenmacher. FriedelGg.Maurer. Beck
Christ., Tagarbeiter. Hornung Georg
(Faßlager)
— Zum Weißen Schwanen. Henn Frdr.,
Spezereihandlung
— Hintergebäude zum Haus Hauptstr. 139
8
10
Rechte Seite.
Achenbach Oskar, Kolonialwaren- n.
Delikatessen-Handlung, Vondergsschäft
für Vogel-, Geflügel- und Hundefutter.
Lange Detlev, Mitglied des städt. Or-
chestsrs. Grassinger Aug., Maler
Hasenfratz Franz, Kurz-, Weiß-und
Wollwarengeschäft, Mafchinenstrickerei.
Werner Kaspar Witwe, Priv. Jesenko
Kathar., Monatsfrau. Herzog Ludwig,
Wagenführer. Schroth Emil, Anlagen-
aufseher ^ .
Ackermnnn Friedrich, Theater- und
Maskengnrderobe-Verleihanstalt.^-olle
Martin, Bückermeister
Seemann Karl, Metzgerei u. Wurft-
lerei. Tauber Alois, Kleidermacher.
Sasela Jos., Tagarb. ,
*H offmeiste r Frdr., Prw. Schmwt s
Leihbibliothek (Frau Bachmann und
Beiler)