Frauenfeld—Frey
205
-r-i-airmfeld Johann Mich. IV, Landwirt
^ Mtwe, Kriegsstraße 21
— Karl, Architekt, Mittelstraße 43
Gew.-Bk.
— Ludw., Landw., Doffenh. Landstr. 29
Ludwig, Rolladengeschäft, Schröder-
straße 22 a, Werkstätte. Latherstr. 29
— Ludw. II, Wagenw., Ladenb. Str. 31
— Martin, Gemüsehändler, Löbingsg. 1
— Mich.,Vermittl.-Geschäft, Mühltalstr. 2
— Michael, Spezerei-, Eisenwaren- und
Maschinen - Handlung, Doffenheimer
Landstr. 7 (KÄ. 1150)
Frauenheilanstalt, Privatklinik v.Dr.med.
Erna Glaesmer, Bergstr. 111 (ZsH-
2844)
Frauenklinik (Gr. Universität), Voßstr. 9
(W»86)
Frauenverein Heidelberger, Rohrb. Str.42
(gmß- 1455)
Frauenverein (Geschäftsgehilfinnenheim,
Mädchenheim, Stellenvermittlung),
Bienenstr. 2
Frauer Gg., Damenschneider, Dreikönig-
straße 3
Frech Adolf, Präparator, Blumenstr. 37,
Werkst.: Blumenstr. 22
— Georg, Kfm., Bergheimer Str. 101u
— Herm., Finanzrat, Vorstand desHaupt-
steueramts, Marstallhof 1
Frei Heinrich, Heizer, Belfortstr. 1
— Heinr., Straßenbahnbediensteter, Apo-
thekergasse 6
— Johann, Obermüller, Hauptstr. 241
— Karl, Eisendreher, u. Frau: Hebamme,
Römerstr. 15 b
— Karl, Schuhmacher, Haspelg. 1
— Wilh., Maurer, Ziegelg. 8
Freidel Peter, Schnei'dermeister, Untere
Neckarstr. 46
Frcierich Ant., städt. Arbeiter, Neug. 5
— Franz, Schuhmqcher, und Frau: Lie-
genschafts- und Stellenvermittlung,
Untere Str. 8
77 Joseph, Bahnsteigschaffner, Ringstr. 13
Freiiing Frida Frau, Monatsfrau, Laden-
burger Str. 55
oreimaurer-Loge „Ruprecht zu Uen fünf
Rosen" (gear. 1856), E. V., Klingen-
^ fieichstraße 8 (Ks^ 1323)
Freimaurer-Loge„ZurWahrheitu. Treue",
^ .Friedrichstr. 8fis, Hinterhaus
MelmüllerKarl,GerichtsvollzieherMther-
straße 43, E Volksb.
^ Karl, Zimmermann, Plöck 35
üremereh Gust., storvetten-Kapitän Ww.,
Bergstr. 45
— H^nrich, Direktor dsr Süddeutschen
DrZconto-GesellschaftA.-G.Heidelberg,
Bergstr. 94 (S-^, 179) LL Disc.-Ges.
Frenz Anton, kgl. Garnison-Verwaltungs-
Jnspektor Wtw., Kapellenweg 6
FreudenhergErnstDr., Assistenzarzt, Berg-
straße 76
Freund Ernst, Fabrikdirektor, Zähringer-
straße 1
— Gg., Tapezier, Plöck 20
— Hsrm. Dr., Assistenzarzt im akadem.
Krankenhaus, Voßstr. 2
— Herm., Maurer, Oberer Fauler Pelz 8
— Jos., E.L>chaffner Wtw., Schneidmühl-
straße 18
— Joseph, Straßenwart, Schloßberg 4
— Jof. 8lnt., Weichenwärter, Belfortftr. 2
— Jul., Gastwirt zum Grünen Hof, Hand-
schuhsheimer Landstr. 82
— Ludwig, Schreinermstr., u. Frau: Büg-
lerin, Zwingerstr. 14
— M., Eier- und Buttergroßhdlg., Markt-
platz 5 (§WK> 265), Wohnung: Burg-
weg 4
— Peter, Tapezier-, Polster- und Deko-
rations-Geschäft, Plöck 25 (HzA> 1902)
— Wilhelm. Schreiner, Rahmeug. 34
Freundlich Ad. Wtw., Fahrtg. 16
— Karl Wilh., Tüncher, Schlierb. Land-
straße 34
— Ludw., Glasermeister, u. Frau: Weiß-
näherin, Hauptstr. 33
Freundschuh Joseph, Schuhmachermeister,
Plöck 63
Frey Alexius, Oberpostschaffner, Eppel-
heimer Str. 32
— Anna Wtw., Kleinschmidtstr. 11
— Anna E. Frl., Priv., Sophienstr. 1
— Anton, Oberbausekretär, Albert-Mays-
Straße 11
— Bernhard, Priv., Mühltalstr. 18
— Dan., Bahnwart a. D., Lenaustr. 12
— Daniel, Schuhmachermeister, Bleich-
straßs 4 a
— Ed., Bank-Oberbuchhalter, Plöck 56
— Elisabeth Wtw., Schlierb. Landstr. 24
— Elise Wtw., Hauptstr. 109
— Emilie Frl., Priv., Klingentorstr. 14
— Franziska Wtw., Theaterstr. 7
— Friedr., Hauptlehrer, Kriegsstr. 29
— Georg, Bremser, Kaiserstr. 98
— Gg., Mechaniker, Ladenburger Str. 52
— Gustav, Laborant im pharmakol. Jn-
stitut und Hausmeister im Frisdrichs-
bau, Haupfirr. 47
— Hch., Fabrikant, Klausenpfad 29
— Hch., Lok.Heizer, Römerstr. 61
— Hch-, Metzgermeister, Friedrichstr. 15
— Herm. Dr., Professor an der Oberreal-
schule, Schloßberg 7 b
— Jakob, Gastwirt zum Bahnhof-Hotel,
Am Güterbahnhof 33 (K»^> 1168)
M Volksb.
205
-r-i-airmfeld Johann Mich. IV, Landwirt
^ Mtwe, Kriegsstraße 21
— Karl, Architekt, Mittelstraße 43
Gew.-Bk.
— Ludw., Landw., Doffenh. Landstr. 29
Ludwig, Rolladengeschäft, Schröder-
straße 22 a, Werkstätte. Latherstr. 29
— Ludw. II, Wagenw., Ladenb. Str. 31
— Martin, Gemüsehändler, Löbingsg. 1
— Mich.,Vermittl.-Geschäft, Mühltalstr. 2
— Michael, Spezerei-, Eisenwaren- und
Maschinen - Handlung, Doffenheimer
Landstr. 7 (KÄ. 1150)
Frauenheilanstalt, Privatklinik v.Dr.med.
Erna Glaesmer, Bergstr. 111 (ZsH-
2844)
Frauenklinik (Gr. Universität), Voßstr. 9
(W»86)
Frauenverein Heidelberger, Rohrb. Str.42
(gmß- 1455)
Frauenverein (Geschäftsgehilfinnenheim,
Mädchenheim, Stellenvermittlung),
Bienenstr. 2
Frauer Gg., Damenschneider, Dreikönig-
straße 3
Frech Adolf, Präparator, Blumenstr. 37,
Werkst.: Blumenstr. 22
— Georg, Kfm., Bergheimer Str. 101u
— Herm., Finanzrat, Vorstand desHaupt-
steueramts, Marstallhof 1
Frei Heinrich, Heizer, Belfortstr. 1
— Heinr., Straßenbahnbediensteter, Apo-
thekergasse 6
— Johann, Obermüller, Hauptstr. 241
— Karl, Eisendreher, u. Frau: Hebamme,
Römerstr. 15 b
— Karl, Schuhmacher, Haspelg. 1
— Wilh., Maurer, Ziegelg. 8
Freidel Peter, Schnei'dermeister, Untere
Neckarstr. 46
Frcierich Ant., städt. Arbeiter, Neug. 5
— Franz, Schuhmqcher, und Frau: Lie-
genschafts- und Stellenvermittlung,
Untere Str. 8
77 Joseph, Bahnsteigschaffner, Ringstr. 13
Freiiing Frida Frau, Monatsfrau, Laden-
burger Str. 55
oreimaurer-Loge „Ruprecht zu Uen fünf
Rosen" (gear. 1856), E. V., Klingen-
^ fieichstraße 8 (Ks^ 1323)
Freimaurer-Loge„ZurWahrheitu. Treue",
^ .Friedrichstr. 8fis, Hinterhaus
MelmüllerKarl,GerichtsvollzieherMther-
straße 43, E Volksb.
^ Karl, Zimmermann, Plöck 35
üremereh Gust., storvetten-Kapitän Ww.,
Bergstr. 45
— H^nrich, Direktor dsr Süddeutschen
DrZconto-GesellschaftA.-G.Heidelberg,
Bergstr. 94 (S-^, 179) LL Disc.-Ges.
Frenz Anton, kgl. Garnison-Verwaltungs-
Jnspektor Wtw., Kapellenweg 6
FreudenhergErnstDr., Assistenzarzt, Berg-
straße 76
Freund Ernst, Fabrikdirektor, Zähringer-
straße 1
— Gg., Tapezier, Plöck 20
— Hsrm. Dr., Assistenzarzt im akadem.
Krankenhaus, Voßstr. 2
— Herm., Maurer, Oberer Fauler Pelz 8
— Jos., E.L>chaffner Wtw., Schneidmühl-
straße 18
— Joseph, Straßenwart, Schloßberg 4
— Jof. 8lnt., Weichenwärter, Belfortftr. 2
— Jul., Gastwirt zum Grünen Hof, Hand-
schuhsheimer Landstr. 82
— Ludwig, Schreinermstr., u. Frau: Büg-
lerin, Zwingerstr. 14
— M., Eier- und Buttergroßhdlg., Markt-
platz 5 (§WK> 265), Wohnung: Burg-
weg 4
— Peter, Tapezier-, Polster- und Deko-
rations-Geschäft, Plöck 25 (HzA> 1902)
— Wilhelm. Schreiner, Rahmeug. 34
Freundlich Ad. Wtw., Fahrtg. 16
— Karl Wilh., Tüncher, Schlierb. Land-
straße 34
— Ludw., Glasermeister, u. Frau: Weiß-
näherin, Hauptstr. 33
Freundschuh Joseph, Schuhmachermeister,
Plöck 63
Frey Alexius, Oberpostschaffner, Eppel-
heimer Str. 32
— Anna Wtw., Kleinschmidtstr. 11
— Anna E. Frl., Priv., Sophienstr. 1
— Anton, Oberbausekretär, Albert-Mays-
Straße 11
— Bernhard, Priv., Mühltalstr. 18
— Dan., Bahnwart a. D., Lenaustr. 12
— Daniel, Schuhmachermeister, Bleich-
straßs 4 a
— Ed., Bank-Oberbuchhalter, Plöck 56
— Elisabeth Wtw., Schlierb. Landstr. 24
— Elise Wtw., Hauptstr. 109
— Emilie Frl., Priv., Klingentorstr. 14
— Franziska Wtw., Theaterstr. 7
— Friedr., Hauptlehrer, Kriegsstr. 29
— Georg, Bremser, Kaiserstr. 98
— Gg., Mechaniker, Ladenburger Str. 52
— Gustav, Laborant im pharmakol. Jn-
stitut und Hausmeister im Frisdrichs-
bau, Haupfirr. 47
— Hch., Fabrikant, Klausenpfad 29
— Hch., Lok.Heizer, Römerstr. 61
— Hch-, Metzgermeister, Friedrichstr. 15
— Herm. Dr., Professor an der Oberreal-
schule, Schloßberg 7 b
— Jakob, Gastwirt zum Bahnhof-Hotel,
Am Güterbahnhof 33 (K»^> 1168)
M Volksb.