Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1915 — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2495#0318

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
262

Leibert—Lenz

Leibert Johann, Privatm. Wtw., Brücken-
straße 34

— Joh., Priv., Lutherstr.lZ g.

Leibfried Wilhelm, Kleidermacher, Krämer-

gasse 22

Leible EuA, Kunstdrechsler, Mönchg. 5

— Otto, «schlesser, Burgweg 4
Leibmann Max,Schaltmeister, Bergheimer

Straße 75

Leibold Aug., Maurer, Karpfeng. 8

— Jos., Metzger, Blumenstr. 53

— Karl, Ausläuser, Untere Str. 1?
Leicher Benj., Jnh. d. Fa. Bauer L Leicher

G.m.b.H., Tapeten- u. Linoleumhaus,
Zähringerstr. 27 (^H- 356)

Leicht Emil, Schneidermstr., Sandg. 10
Leidig Ed., Gasthofbeamter, Plöck 81a

— Leonh., Oelhändler, Ziegelg 15
Leidner Jos., Postsekretär a.D., Bergheimer

Straße 90

Leihamt städt., Hauptstr. 230 1210)

Leim Karl, Schuhgeschäst und Maßschuh-
macherei, Hauptstraße 147 (K^ 505)
LLi Volksb.

LeimbachAnnaWw., Priv., Ziegelh. Land-
straße 69

— Elisab. Frl., Priv., Landfriedstr. 7

— Rob. Dr., Prosessor Ww., Ziegelhauser

Landstr. 69 1643)

Leimer Ferdin., Zugmeister, Blumenstr. 44

— Ludwig, Priv., Brunneng. 6
Leinberger Phil., Werkmstr., Dossenheimer

Landstr. 34

LeinerAnna Witwe, Priv.,Landhausstr. 28

— Eduard, Betriebsassistent, Ladenburger

Straße 2 a

Leininger Herm., Dr. phil. nat., Lehramts-
praktikant, Mittelstr. 10
Leinz Rud., Schreinermstr. Bahnhofstr. 61
Leipold Philippine, Hauptlehrer Witwe,
Lutherstr. 34

Leiser Alex,Kfm.,Häusserstr.33(gWH21801)

— Anna Wtw., Priv., Neckarstaden 21
Leisewitz Elisab. Witwe, Priv., Brunnen-

gasse 20/24

Leismann Ad., Ksm., Dossenh. Ldstr. 38

— Friedrich, Küfermeister, Weinhandlung

und Obstkelterei, Mühltatstr. 9

— Gg., Schneidermstr., Dossenh. Ldstr. 74

— Herm. Wtw., Fricdensstr. 20

Leist Friedrich, Stadtrechnungsrat u. Vor-
stand des städtischen Rechnungsamtes,
Hauptstr. 139

— Philipp, Wirtschast znm Rodensteiner,

Sandg.1u.3(tzW^262) LL'Gewerbeb.

— Wilh., Notar a. D., Hauptstr. 70

Leiß Ernst, Brot- u. Feinbäckerei, Bleich-
straße 1a

Leißler Wilh., Kfm., Werderstr. 28
Leitz Hch., Brennholzsägerei, Kriegsstr. 15

Leitz Hermann, Landwirt, Schlierb. Wolfs-
brunnenweg 13

— Jak. Wtw., Priv., Schlierbacher Wolfs

brunnenweg 13

— Lina, Psarrer Witwe, Häusserstr. 61

— Marg. Frau, Schneidmühlstr. 4

— Philipp Jakob, fahrbare Brennho!;-

Schneiderei, Mühltalstr. 91
Lemasson Lina Wtw., Brückenstr. 49 ^

Le Mire Henriette Frl., Bunsenstr. 19
Lemme Ludw. Dr., Geh. Kirchenrat Vros
Bergstr. 29, M Creditb.
LemppTheod., E.Schaffner, Bergh. Str.135
uemser Andr., Kleidermacher, Fahrta. 11
Lenard Phil. Dr., Geh. Rat, Prof., Direktar
des Physikal. und Radiolog. Jnstinns,
Neuenh. Landstr. 2 (K»^> 1177)
Lender Herm., Architekt, Großh. Rektor der
städt. Gewerbeschule, Zwingerstr. 2

— Karl, Prokurist, Untere Neckarstr. 58
Lenhard Jos.,Oberregierungsrat a.D.silfer-

straße 20

— Martin, Oberpostasststent, Kaiserstr. 60
Lenk Aug., Buchbinder, Bergh. Str. 67

— Joh. G., Bäcker, Vergh. Str. 57

— Wilh, Wächter, Bergh. Str. 49
Lentz Hch., Landwirt, Schulzeng. 18

— Hch- Witwe. Schröderstr. 13

— Karl II, städt. Meßgeh., Schulzeng. 18

— Karl Wilh., Landw., Brückenkopfstr. 9

— Ludwig, Handelsgärtnerei, Quincke-

straße

— Theob., Gastwirt zumDeutschen Kaiser,

Ladenburger Str. 26
Lentze Max, Panoramabesitzer, und Frau:
Lebr-Jnstitut für Damenschneiderei,
Plöck 39

Lenz Alb., Kanzleiasistent, Rohrb., Heidel-
berger Str. 49

— Anselm, Postbote, Lutherstr. 34

— Christian, Tagarb., Kriegsstr. 4

— Dionysius. Vorsteher der Franziskaner-

brüder (Krankenpfleger), Schulg. 3

— Friedr., Schloffer, Pfaffeng. 11

— Frieor., stadt. Arbeiter, Neug. 21

— Friedr.j Tagarb., Rahmeng. II

— Friedrich, Gastwirt und Malzfabrikanr,

vorm. Brauerei Lenz, Mühltalstr. 38
(K?H- 670)

— Georg l, Landwirt Wtw., Bergstr. 19

— Georg ll, Obst- und Gemüsehandlung,

Brückenstr. 11 (K--- 1017)

— Gg. Heinr, Priv., Dossenheimer Land-

straße 36

— Hch., Gärtner, Kriegsstr. 4

— Heinrich, Maurer, Handschuhsh. Land-

straße 105 .

— Jakob, Ober-Jnspektor der Wach- und

Schließgesellschaft, Märzg. 8

— Joh., Maschinist, Römerstr. 2
 
Annotationen