526
Jnventarist: Eppest Metzgermeister
Schriftführer: Reichardt
Künstlerifcher Leiter: G. I. Dretrich, prakt.
Zahnarzt, Ehrenvorsitzendcr
Verwaltnngsrat: 18 Herrsn
Mlgemeine Radfahrer-Union.
Deutscher Touren-Klub.
Ehrenvorsitzender: B. Wellbrock, Ziegel-
häuser Laudstr. 13
1. Vorsitzender: Ed. Bittler, Hauptstr. 187
2. Vorsttzender u. Schriftsührer: W. Ruhe,
Handschuhsh. Landstr. 70
Kassier: Theodor Arnold
Fahrausschuß: Pfisterer, Hormuth, Krone,
Blink, Hafner und Mayer
Vereiuszimnier: Tanuhäuser
Zahl der Mitglieder: 150
Arbeiter-Nadfahrer-Bund
Solidarität.
Mitgliedschast Heidelberg.
I. Vorstand: Georg Ebner
II. „ Förster
Kassier: Julius Hummel
Schriftführer: Anton Schäfer
Mitgliederzahl: 180
Versammlung letzten Samstag im Monat
Vereinszimmer: Gewerkschaftshaus Deut-
sches Haus
Heidelberger Rodelklub.
Vorstand: Hauptmann d. L. Dr. A. Kuhr
Rodelwart u. 2. Vorsitzender: O. v. Carben
Kassier: Bankdirektor O. Bundschuh
Schriftführer: Kaufmann Fritz Atai
Vorstandsmitglieder: Hauptmann Guth-
mann, Staatsanwalt v. Braunbehrens,
Bankdirektor Dorn, Altstadtrat Sendele,
Direktor Wick, Prokurist Friss, die Mitgl.
der hiesigenCorps als Vertr. der Heidelb.
Studenteuschaft, Großkaufmann B. Se-
linger, Vertreter der Mannheimer Mit-
glieder
Mitglieder etwa 250
Derrtscher Rottweiler-Klub (E. V ).
Sitz Heidelberg.
I. Vorsitzender: Civil-Jngenieur Richard
Schrader, Dresden-A. 20. Lockwitzerstr.
II. Vorsitzender: Kgl. Jntendantur- und
Baurat Zeiß in Berlin 40, Turm-
straße 14
Schrift- und Stammbuchführer: O. Hell,
Mittelschullehrer, Altona, Präsident-
Krahn-Straße
Kasfier: HanS Gennerich, Hamburg
Heidelberger Ruderklub (E. V ).
(Gegründet 1875.)
Boothaus: Neuenheim. Uferstr. 8H und
Brückenkopfstr. 11.
Vereinszimmer: Gasthof Lang, Rohrbiichcr
Straße 13/15
Ehreuprästdent: Prof. Dr. E. Ullrich
Präsident: Dr. W. Groß, Mönchhofstr. 3s
Vizepräsident: S. Loewenthal
Schriftführer: K. Müller, Leopoldstr. 38
Kassierer: K. Lindauer, H. Kortner
Jnstruktor: I. Lay
Verwalter: H. Helfert
Zahl der Mitglieder: 300
Ruder-Gefellschaft Heidelberg.
Gegr. 1898. (Eingetragener Verein.)
Eigenes Boots- und Vereinshaus: Schlier-
bacher Landstraße 1 (beim Karlstor).
Zusammenkunft: Sommer tägl im Boots-
haus, im WinterMittwoch Abend u.Sonn-
tag Morgen im Gasthof Perkeo, Freitaa
Abend: Kegeln
I. Vorsitzender: Prof. Dr. Herm. Frey
II. .. Wilh. Rohrmann
I. Schriftführer: H. Kuüpfer
II. „ L. Kraus
I. Kassier: Wilhelm Kesfelbach
II. „ R. Knoblauch
Jnstruktoren: L. Reisig, A. Hirn, Dr.
Schröder
Boothausverwalter: Heinrich Reisig
Beisitzer: Vollrath, Blattner
Vertreter der Passiven: Dr. Fr. Schröder,
Schweizer, Hilspach
Schüler-Abteilung: Prof. Dr. Frey
Vertreter im Ortsausschuß d. Heidelberger
Rudervereine: Hergert, L. Neisig, Kessel-
bach
Damen-Abteilung
Schachklub.
Hauptspiekeit: Mittwoch und Sainstag
Abend, daneben: Dienstag und Freirag
Nachmitag im Gasthaus „zum Schisf"
in Neuenheim
ArbeiLer-Schach-Klub Heidelberg»
Vorsitzendsr: Karl Müller, AlteBergheimer-
Straße 8
Spieltage: Sonntag Vorm. und Dienstag
Abend
Klubzimmer: Gewerkschastshaus
Schlaraffia Haidelberga (E. V.)
gegründet 1883.
Marstallstraße 6 (Bürger-Kasino).
GesellschafLsabend: Donnerstag 9 Uhr
Anschrift f. Briefe: Schlaraffia Herdelocig
Jnventarist: Eppest Metzgermeister
Schriftführer: Reichardt
Künstlerifcher Leiter: G. I. Dretrich, prakt.
Zahnarzt, Ehrenvorsitzendcr
Verwaltnngsrat: 18 Herrsn
Mlgemeine Radfahrer-Union.
Deutscher Touren-Klub.
Ehrenvorsitzender: B. Wellbrock, Ziegel-
häuser Laudstr. 13
1. Vorsitzender: Ed. Bittler, Hauptstr. 187
2. Vorsttzender u. Schriftsührer: W. Ruhe,
Handschuhsh. Landstr. 70
Kassier: Theodor Arnold
Fahrausschuß: Pfisterer, Hormuth, Krone,
Blink, Hafner und Mayer
Vereiuszimnier: Tanuhäuser
Zahl der Mitglieder: 150
Arbeiter-Nadfahrer-Bund
Solidarität.
Mitgliedschast Heidelberg.
I. Vorstand: Georg Ebner
II. „ Förster
Kassier: Julius Hummel
Schriftführer: Anton Schäfer
Mitgliederzahl: 180
Versammlung letzten Samstag im Monat
Vereinszimmer: Gewerkschaftshaus Deut-
sches Haus
Heidelberger Rodelklub.
Vorstand: Hauptmann d. L. Dr. A. Kuhr
Rodelwart u. 2. Vorsitzender: O. v. Carben
Kassier: Bankdirektor O. Bundschuh
Schriftführer: Kaufmann Fritz Atai
Vorstandsmitglieder: Hauptmann Guth-
mann, Staatsanwalt v. Braunbehrens,
Bankdirektor Dorn, Altstadtrat Sendele,
Direktor Wick, Prokurist Friss, die Mitgl.
der hiesigenCorps als Vertr. der Heidelb.
Studenteuschaft, Großkaufmann B. Se-
linger, Vertreter der Mannheimer Mit-
glieder
Mitglieder etwa 250
Derrtscher Rottweiler-Klub (E. V ).
Sitz Heidelberg.
I. Vorsitzender: Civil-Jngenieur Richard
Schrader, Dresden-A. 20. Lockwitzerstr.
II. Vorsitzender: Kgl. Jntendantur- und
Baurat Zeiß in Berlin 40, Turm-
straße 14
Schrift- und Stammbuchführer: O. Hell,
Mittelschullehrer, Altona, Präsident-
Krahn-Straße
Kasfier: HanS Gennerich, Hamburg
Heidelberger Ruderklub (E. V ).
(Gegründet 1875.)
Boothaus: Neuenheim. Uferstr. 8H und
Brückenkopfstr. 11.
Vereinszimmer: Gasthof Lang, Rohrbiichcr
Straße 13/15
Ehreuprästdent: Prof. Dr. E. Ullrich
Präsident: Dr. W. Groß, Mönchhofstr. 3s
Vizepräsident: S. Loewenthal
Schriftführer: K. Müller, Leopoldstr. 38
Kassierer: K. Lindauer, H. Kortner
Jnstruktor: I. Lay
Verwalter: H. Helfert
Zahl der Mitglieder: 300
Ruder-Gefellschaft Heidelberg.
Gegr. 1898. (Eingetragener Verein.)
Eigenes Boots- und Vereinshaus: Schlier-
bacher Landstraße 1 (beim Karlstor).
Zusammenkunft: Sommer tägl im Boots-
haus, im WinterMittwoch Abend u.Sonn-
tag Morgen im Gasthof Perkeo, Freitaa
Abend: Kegeln
I. Vorsitzender: Prof. Dr. Herm. Frey
II. .. Wilh. Rohrmann
I. Schriftführer: H. Kuüpfer
II. „ L. Kraus
I. Kassier: Wilhelm Kesfelbach
II. „ R. Knoblauch
Jnstruktoren: L. Reisig, A. Hirn, Dr.
Schröder
Boothausverwalter: Heinrich Reisig
Beisitzer: Vollrath, Blattner
Vertreter der Passiven: Dr. Fr. Schröder,
Schweizer, Hilspach
Schüler-Abteilung: Prof. Dr. Frey
Vertreter im Ortsausschuß d. Heidelberger
Rudervereine: Hergert, L. Neisig, Kessel-
bach
Damen-Abteilung
Schachklub.
Hauptspiekeit: Mittwoch und Sainstag
Abend, daneben: Dienstag und Freirag
Nachmitag im Gasthaus „zum Schisf"
in Neuenheim
ArbeiLer-Schach-Klub Heidelberg»
Vorsitzendsr: Karl Müller, AlteBergheimer-
Straße 8
Spieltage: Sonntag Vorm. und Dienstag
Abend
Klubzimmer: Gewerkschastshaus
Schlaraffia Haidelberga (E. V.)
gegründet 1883.
Marstallstraße 6 (Bürger-Kasino).
GesellschafLsabend: Donnerstag 9 Uhr
Anschrift f. Briefe: Schlaraffia Herdelocig