Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kettengasse. Kirchgäßchen. Kirchheimer Weg. Kirchstraße. Kisselgasse. Klausenpsad. 73

Nr.

6. 8 *Jüngling Adolf, Ratsdiener und
Autz Friedr., Mechanikermeister, Fahr-
rad- u. Maschinenhandlung. Hornung
Matth., Lithographische Anstalt uno
Druckerei. Kirsch Wilh., E.Arb. Krause
Joh., Dachdeckergehilfe. Vogt August,
Spengler

10 Link Gottfr., Mstzgermeister. Welsch-
inger Karl Frau

— Jngrimstraße —

10a Kathol. S tiftungsschaffnei.
Kleinbeck Karl, Zugmeister a.D. Drex-
ler Adam, Gerichtsvollzieher

12.14 tadtgemeinde (Oberreal-
schule). Barth Jakob, Hausmeister

16 Stadtgemeinde (Spritzenhaus I)

— Seminarstraße —

18 Reichs-Militärfiskus (Kaserne)

Kirchgaßcherr.

Beginnt Augustinergasse 9 und sndigt Schulgasss 4.

Linke Seite.

— Hintergebäude z. Haus Augustinerg. 9

Rechts Seite.

— Hintergebäude z. Haus Augustinerg.11

KirchHeimer Weg.

Begiunt an der Kurfllrstenstraße und zieht südlich
nach Kirchheim.

Rechte Seite.

Reichsmilitärfiskus (Neue Kaserne).
Edelmann Joseph, Kasernenwärter

— Stubenrau chJos.,Militärschneiderei
(Wohnung)

Kirchstrsßs.

Beginnt in der verlängertsn Untsrsn Neckarstraße
und endigt am Gütsrbahnhof.

Linke Seits.

— Schulhaus V

— VerschiedeneEigentümer (unbeb.)

— Vergheimer Straße —

— Zur Schroedl'schen Brauerei

— Eppelheimer Straße —

— Schnellpressenfabrik Heidelberg A.-G.

Rse ch t e§S eite.

— Kleinkinderschule

—- Wolf Gustav Witwe (unbebaut)

— Bergheimer Straße —

— Lang Georg Witwe (unbebaut)

16 *Ross 6 e Rud., Fabrikant. Beierbach
Jakoh LCie., Brauereimaschinenfabrik.
Daub Georg, Schlossermeister

18. 20 Weil Leon (Jnh.: Max Eisemann
L ErnstWeil), Hopfenhdlg. (Geschäfts-
zimmer und Lagsr)

Nr.

22 *Rossee Rud., Fabrikant. Gröbnsr
Franziska Frl. Maier Emil, Partei-
sekretär und Stadtrat. Reichert Wilh.,
Kfm. Hoffmann Karl, Reisevertreter

— Eppelheimer Straße —

24 Landesfiskus — Eisenbahnverw.—
(Dienstgebäude). Götz Wilh., Kanzlei-
diener. Hoffner Friedrich, Gund Mich.,
König Mich., Strohmeier Anton und
Storz Daniel, Weichenwärter

26 Landesfiskus —Eisenbahnverw.—
(Dienstgebäude). Wolf Wilh., Sterzen-
bach Jos., Reutner Mich., Feurer Jak.,
Kohler Hch. u. Wagner Gg., Weichenw.

Kissskgasse.

Beginnt Hauptstroße 228 und endigt Karlstraße 18.

Linke Seite.

1 Hofstätter Karol. Frl., Kunsthänd-
lerin. Gartner Gust., Chorsänger

3 Katholischer Fürsorg ev e r ein
für Mädchen, Frauen und Kinder.
St. Paulusheim Rückgebäude

Rechts Seite.

2 Michelbach Melchior, Lok.Führer-
Wildhagen Kurt, Schriftstellsr

Kkausenpfad.

Beginnt Dossenhsimer Landstraße 29 und zieht
südwestlich.

Linke Seite.

1 Iost Ad., Maurer

3 Albrecht Val., Schuhmachermeister.
Huber Seb., Pflästsrer. Eschm.ann Hch.,
Tüncher

5 Apfel Mich., Maurer. Lenz Michael,
Landwirt. Schmitt Jarob, Postbote

9—15 Pollich Jak., Verwalter (unbeb.)

— Grahamstraße —

17.19 Schmitt Jakob, Bcmmeister und

21 Weil Friedrich, Bäckermeister. Nägele
Mich., Postbote. Braun Anna Witwe.
Beidinger Franz Ww., Kleidermacheriu

23 Volk Ed., Milch- und Lebensmittel-
handlung. Fürbach Wilh., Buchdrucker.
Dietrich Heinrich, Schuhmacher. Wohl-
fahrt Magd. Wtw. HiiberPetsrMaurer

25 Schlechter Friedrich IV, Landwirt.
Schwartz Otto, Architekt. KoppertFrdr.,
Kaufmann. Schlechter Karl, Tagarb.
Eichler Karoline Wtw.

27 Schlicksupp Joh. Georg Friedr. III,
Landwirt (unbebaut)

29 Gewerbebank Heidelberg. Bandle
Viktor, E.Beamter. Lauer L., Schuh-
 
Annotationen