«4
Hebelftraße. Helmholtzstraße. Heugasse. Heumarkt. Hrldastraße
'mente und Apparate G. m.b. H. Meier
Alex., Fernmecharlikermerster
Gewann „Untere Vogelstang".
— Schwcickardt Jak. Söhne, Milchkur-
anstalt u. Landwirtschaft. Schweickardt
Jak. jg., Landwirt. Schweickardt Gg.,
Gemüsegärtnerei
KekmHoktzstraße.
Beginnt Uferstraße und endigt Ladenburger Straßs.
Llilke Seite.
1 Bechtel Georg,Schuhmachermstr.Ww.
— Gegenbarrrstraße —
3 *Joerg er Alois, ssZriv. u. Altstadtrat.
Miller-Stauffer Klara Wtw., Priv.
ö Haack Wilh., Oderstleutnant Frau
(Billa Helene)
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv.
4 Frische Friedrich, Kfm. Wtw. Klocke
Rich., Direktor. Oehler Karl Herm.,
Pianist
6 Völlrn Ernst, Priv. Meyr Alfred,
Gr. Justizrat
3.10 *Fehser Ar.ur, Kfrn., A. Joerger
Nachf., Jnh. A. Fehser, Gasthoseinrich-
tungs- u. Ausstattungs-Geschäft, Mö-
bel- und Beitenfabrik
12 * Fehser Artur, Kfm.
14 *F eh s e r Artur, Kfm.
16 *Bezler Reinh., Kaufm. tlleumeier
Hedwig Wtw., Priv.
18 * Stadtmüller Fritz, Kfm. Buzen-
geiger Erust, Jngenieur. Sinner Lrrise
Witwe. Gengel Hans, Kfm. Krefft
Eharl., Krankenpflegerin
20 Voth Peter l, Lanowirt (unbebaut)
Keugaste.
(Nach dsr ehemal. Heuscheaer der Kurfürstlichen Mar-
ställs an Stelle der Jesuitenlirche.)
Bsginnt Hauptstr. 1S4 u. endigt au der Jejuitenkirche.
Linke Seite.
1 *Jäcklc Aug. Wtw. Trautmann Gg.,
Bäckennstr. RöthenmeierPeter, Schnei-
dermeister. Wolf Hcinrich, Aiöbelspe-
diteur
3 *Kohlhagen Robert, Kaufm. Erust
L Kohlhagen (Juh.: Rob. Kohlhagen
und Richard Ernst), Garn- und Kurz-
warengroßhandlung. >schmitt Ferdin.,
Kellner. Groß Joharrna Wtw.
Rechte Serte.
2 'Lang Johanna Wtw., Priv. Rößler
L Hcrbert, Jny.: Paul Braus, Buch-
und Kunstdruckerei. Ballio Filippo,
Sprachinstitut für italienische, spanische
und französ. Sprache. Ballio Candida
und Anna Frl., Musikschulö. Treis
Christ., Schneidermstr. Höpner Karl,
Kanzleiassistent.
Keum^rkt.
Liegt zwischen der Großen uud Kleinen Mantelgasse
und der Hauptftraße.
Littke Seite.
1 Löwenstein Iulius Witwe, Gasthof
und Wirtschaft zum Goldenen Roß
3 Schroedl'sche Brauerei-Getell-
schaft. Zolk Karl, Gastlvirtschaft zum
Gold. Löwen. Ziegler Leonh., Friseur.
Schubert Gg., Flaschner. Stanger Karl,
Frrssur. WagenblastKarI,Kistennracher.
Moeikat Elije, Näherin. Beck Christ.,
Tagarb. Hornung Georg (Faßlager)
— Zum Weißen Schwaneu. Henn Frdr.,
Spezercihandlung
— Hintergebäude zum Haus Hauptstr. 139
Rechte Seite.
2 A ch enba ch Oskar, Kolonialwaren- u.
Feinkost-Handlung, Sorrdergeschäft siir
Vogel-, Geflügcl- und Hundefutter.
Lange Detlev, Mitglied des städt.
Orchesters. Grasünger Aug., Maler.
Humnrel Augufte Fr'au
4 H a senfra tz Franz, Kurz-, Weiß- rmd
Wollwareugeschäft, Maschinenstrickerci.
SchulerJoseph, Schreinermeister Wtw.
HerrmannJoh.,Tagarb. HerzogLudw.,
Wagenführer. Schroth Emil, Anlageu-
aufseher. Schmidt Christ., Feldwedel
6 Ackermann Friedrich, Theater- und
Aiaskengarderobc-Verleihanstalt. Volle
Martin, Bäckermeister. Schneider Rud.,
Tapezier
8 Seemann Karl, Metzgerei u. Wurst-
lerei. Tauber Lllois, Kleidermacher.
Sasela Jos., Tagarb.
10 *HoffmcistcrFrdr.,Priv. Schmidt's
Leihbibliothek (Frau Bnchmann imd
Beiler)
Kikdastratze.
BeginntRingstr. 17 und endigt«. d. Kronpnnzenstrnß?.
Linke Seite.
1 Weiß Joh. Val., Spezereiwaren- und
Flaschenbierhandluug. Dörr Karl, E.-
Schaffner. HegerLongiuus, E.Bremscr.
Haas Ad., Bäckcr. Dreher Nikol., Bier-
kutscher. LeonbardtAd., Schreiner. Leuz
Joh., >Lchlosser
3 Heun Kilian, Küfermstr. Erben.
Hebelftraße. Helmholtzstraße. Heugasse. Heumarkt. Hrldastraße
'mente und Apparate G. m.b. H. Meier
Alex., Fernmecharlikermerster
Gewann „Untere Vogelstang".
— Schwcickardt Jak. Söhne, Milchkur-
anstalt u. Landwirtschaft. Schweickardt
Jak. jg., Landwirt. Schweickardt Gg.,
Gemüsegärtnerei
KekmHoktzstraße.
Beginnt Uferstraße und endigt Ladenburger Straßs.
Llilke Seite.
1 Bechtel Georg,Schuhmachermstr.Ww.
— Gegenbarrrstraße —
3 *Joerg er Alois, ssZriv. u. Altstadtrat.
Miller-Stauffer Klara Wtw., Priv.
ö Haack Wilh., Oderstleutnant Frau
(Billa Helene)
Rechte Seite.
2 Spitzer Karl, Priv.
4 Frische Friedrich, Kfm. Wtw. Klocke
Rich., Direktor. Oehler Karl Herm.,
Pianist
6 Völlrn Ernst, Priv. Meyr Alfred,
Gr. Justizrat
3.10 *Fehser Ar.ur, Kfrn., A. Joerger
Nachf., Jnh. A. Fehser, Gasthoseinrich-
tungs- u. Ausstattungs-Geschäft, Mö-
bel- und Beitenfabrik
12 * Fehser Artur, Kfm.
14 *F eh s e r Artur, Kfm.
16 *Bezler Reinh., Kaufm. tlleumeier
Hedwig Wtw., Priv.
18 * Stadtmüller Fritz, Kfm. Buzen-
geiger Erust, Jngenieur. Sinner Lrrise
Witwe. Gengel Hans, Kfm. Krefft
Eharl., Krankenpflegerin
20 Voth Peter l, Lanowirt (unbebaut)
Keugaste.
(Nach dsr ehemal. Heuscheaer der Kurfürstlichen Mar-
ställs an Stelle der Jesuitenlirche.)
Bsginnt Hauptstr. 1S4 u. endigt au der Jejuitenkirche.
Linke Seite.
1 *Jäcklc Aug. Wtw. Trautmann Gg.,
Bäckennstr. RöthenmeierPeter, Schnei-
dermeister. Wolf Hcinrich, Aiöbelspe-
diteur
3 *Kohlhagen Robert, Kaufm. Erust
L Kohlhagen (Juh.: Rob. Kohlhagen
und Richard Ernst), Garn- und Kurz-
warengroßhandlung. >schmitt Ferdin.,
Kellner. Groß Joharrna Wtw.
Rechte Serte.
2 'Lang Johanna Wtw., Priv. Rößler
L Hcrbert, Jny.: Paul Braus, Buch-
und Kunstdruckerei. Ballio Filippo,
Sprachinstitut für italienische, spanische
und französ. Sprache. Ballio Candida
und Anna Frl., Musikschulö. Treis
Christ., Schneidermstr. Höpner Karl,
Kanzleiassistent.
Keum^rkt.
Liegt zwischen der Großen uud Kleinen Mantelgasse
und der Hauptftraße.
Littke Seite.
1 Löwenstein Iulius Witwe, Gasthof
und Wirtschaft zum Goldenen Roß
3 Schroedl'sche Brauerei-Getell-
schaft. Zolk Karl, Gastlvirtschaft zum
Gold. Löwen. Ziegler Leonh., Friseur.
Schubert Gg., Flaschner. Stanger Karl,
Frrssur. WagenblastKarI,Kistennracher.
Moeikat Elije, Näherin. Beck Christ.,
Tagarb. Hornung Georg (Faßlager)
— Zum Weißen Schwaneu. Henn Frdr.,
Spezercihandlung
— Hintergebäude zum Haus Hauptstr. 139
Rechte Seite.
2 A ch enba ch Oskar, Kolonialwaren- u.
Feinkost-Handlung, Sorrdergeschäft siir
Vogel-, Geflügcl- und Hundefutter.
Lange Detlev, Mitglied des städt.
Orchesters. Grasünger Aug., Maler.
Humnrel Augufte Fr'au
4 H a senfra tz Franz, Kurz-, Weiß- rmd
Wollwareugeschäft, Maschinenstrickerci.
SchulerJoseph, Schreinermeister Wtw.
HerrmannJoh.,Tagarb. HerzogLudw.,
Wagenführer. Schroth Emil, Anlageu-
aufseher. Schmidt Christ., Feldwedel
6 Ackermann Friedrich, Theater- und
Aiaskengarderobc-Verleihanstalt. Volle
Martin, Bäckermeister. Schneider Rud.,
Tapezier
8 Seemann Karl, Metzgerei u. Wurst-
lerei. Tauber Lllois, Kleidermacher.
Sasela Jos., Tagarb.
10 *HoffmcistcrFrdr.,Priv. Schmidt's
Leihbibliothek (Frau Bnchmann imd
Beiler)
Kikdastratze.
BeginntRingstr. 17 und endigt«. d. Kronpnnzenstrnß?.
Linke Seite.
1 Weiß Joh. Val., Spezereiwaren- und
Flaschenbierhandluug. Dörr Karl, E.-
Schaffner. HegerLongiuus, E.Bremscr.
Haas Ad., Bäckcr. Dreher Nikol., Bier-
kutscher. LeonbardtAd., Schreiner. Leuz
Joh., >Lchlosser
3 Heun Kilian, Küfermstr. Erben.