Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1917 — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2497#0088
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keplerstraße. Kettengasse

7S

61—85 Versch. Eigentümer (unbeb.)

87 Landesfiskus, Unterrichtsverwaltg.
Lehrerseminar. Sieber Karl, Professor,
Seminardirektor. Sieber Anna Frl.,
Priv. Soinö Adolf, Reallehrer. Sick
Konr., Heizer. FrankAlb.,Hausmeister

Rechte Seite.

2—12 Versch. Eigentümer (unbeb.)

— Ladenburger Straße —

14 *Hormuth Wilhelm II, Landwirt.
Jeitter Karl, Oberinspektor. Mechters-
heimer Jda, Pfarrer Wtw.

16 Mener Emanuel.Priv. SimonsHans,
Major. Krieger Kath. Wtw.

18 Berger Georg, Kfm. Bauer Anton,
Architckt

20 * Schaefer Louis, Priv. Grunert
Elisab. Wtw. SchilerAgues,Dr.Frau

22 Hartmann Georg, Priv. Kohlmeier
Thekla Frau, Priv. Kirsch Kath., Rech-
nungsrat Wtw. Brunzel Wilh., E.Be-
a:uter a. D.

24 ^Stützer Karl Albert, Priv. Stritt
Oswald, Architekt. Guldner Martin,
Hauptlehrer

26 Stützer Karl Albert, Priv. Papp-
ritz W., Prokurist. Lindau Jakob, Kfm.
Steiner Maris Ww., Priv.

28 *Henk Emil, Kaufm. Lederer Emil,
Dr. jur., Privatdozent an der Univ.
Ullmann Jean, Bankvorstand. v. Lu-
kacz Gg., Dr. phil.

80 *Ueberle Gg., Holzhändler u. Stadt-
rat. Peters Rudolf, Ober-Jngenieur
Witwe. Bauknecht Wilhelm, Oberver-
waltnngssskretär. Weber Emma Wtw.,
Priv. ^

— Schröderstraße —

32 ^Pflaumer Konrad Witwe, Priv.
Ruf Aug., Priv. Hack Karl Wtw., Priv.
Hanser Friedr, O.Postassistent. Kempf
Hch., Bremser

34 Geiger Konrad, Justizaktuar. Frank
Sebast., Beamter am stadt. Gaswerk.
Diez Jos., Noiar Wtw. Zimmermaun
Audr., Hofmufiker

36 *PflaumerKonr.Wtw.,Priv. Weiß-
bach Marie Wtw., Priv. BraunLudw.,
Hauptlehrer. Kurth Otto, Kfm. Stats-
mann Wilh., Telegr.-Sekretär

38 Steinbach Simon, Priv. Audorff
Willy, Kfm. Reinhard Ludw., Justiz-
aktuar

40 BingelEd.,ApothekerWtw. Dumont
I., Oberjustizsekretär. Rell Johanna
u. Philippine Frt. Heuny Marie Frau

42 Kratzert Philipp, Ober-Postschaffner.
Kreyser Paul, Kfm. Bindl Gg., Kfm.

Nr.

44 Pflaumer Frdr., Baugeschäft. Spo-
nagel Adolf, Ober-Postassistent. Baum-
gärtner Eduard, Werkmeister
46—50 Wahlster Mathilde Frl. (unbeb.)

— Mönchhofstraße —

— Schulbaus IV

62—68 Versch. Eigentümer (unbeb.)

— Moltkestraße —

70.72 Buecher Aug., Dr. Witwe u. Gen.
(unbebaut)

74 Herzog Aug. Dr., Prof. am Gymnas.
Elos Adolf, Priv.

— Versch. Eigentümer (unbebaut)

— Blumeiühalstraße —

KeLLerrgasse.

(Früher Kettenbrunnsngnsse, nach rinem nicht mehr
vorhandsnen Kettenbrunnen vor dem Hauss Ketten-
gasts 28.)

Beginnt Hauptstr. 168 und endigt am Amtsgssängnis.

Linke Seite.

1 Schmidt Franziska Frl., Priv.

3 Link Eduard, Bäckermeister

5 Schadt Frz., Buchbinderei u. Schreib-
wareuhaudlung

7 Iüngling Ädolf, Ratsdieuer. Wolf
Val. Wtw., Kolouialwaren-, Flaschen-
bier-, Milch- und Eierhandlung

9 Kraft Simon, Gasthaus u. Weinwirt-
schaft zum Prinzen Friedrich. Müller
Hch.Phil.,Friseur. Piston GertrudWw.
und Elise Frl.

— Jngrimstraße —

11 Edinger Aktienbrauerei. Halm
Karl, Wirt z. Stadt Düsseldorf. Schreck
Karl, Schreinermeister, und Rudolf,
Schreiner. Spranz Karl Friedr., Zug-
meister Wtw. Diener Aug., Heizer
13 Bechle Wilh., Bäckermeister. Weckes
Klara u. Mane Frl., Kleiderm. Schei-
del Marie Frl. Bauer Emil, Montsur
15 Fritz Franz Raver, Friseur, Masseur
uud Heil-Gehilfe. Hanewald Walter,
Musiker, Geschäftsführer des Orchester-
vereins. Kreß Jos., Schneidermeistsr
17 Schmitt Ernestine Wtw. Heer Ludw.,
Sprechmeister dcr Bäcker-Innung.
Trunzer Anton, Architekt. Bischoff
Ludw., Färberei u. chem. Waschanstalt
19 Daub's Geldschrauk- uud Eisschrauk-
fabrik (Jnh. Jak. Daub). Klausmann
RiÄ., Tapezier. Kieß Gg., Musiker.
Kaltemuark Steph., Schloffer. Groß-
baier Karl, Kfm.

21 Neuer August, Vermittler und Vieh-
händler, Wirtschaft u.Gasthaus z.Pfalz-
qrafen. Brcmser Frz., Reisender. Wolf
Joh. Ad., Hausdieuer. Riegel Peter,
Zivil- und Militärschneider
 
Annotationen