96
Lutherstraße. MärZgasse
Nr.
Peter, Zahntechniker. Götz Rob., Post-
jchaffner. Weißer Anna Fräul., Priv.
Helmstädter Christ. Wtw. Ernst Jul.,
Maler. Karlsruher Herm., Kfm.
ZO Arnold Karl, Tapeziermeister und
Polstergesckäft. Kade Ludw., E.Beam-
ter a. D. Holler Ed., Prokurist. Hor-
muth Joh., E.Arb. a. D. Rieder Jos.,
Kfm. Jaeger Peter, Schneider
32 Hornung Peter.städt.Gärtner. Heuser
Friedrich, Schlosser. Toussaint Berta
Wtw. Michelbach Robert, Maler und
Tüncher. Jörder Hermann, Dachdecker
Witwe. Lutz Lina Frau, Kranken-
pflegerin. Jäger Otto, Schneidermstr.
32a Fritz Phiüpp, Postschaffner. Weud-
ling Ludw., E.Psörtuer. Burkart Karl,
Telegraphenmechaniker. Winkler Joh.
Wtw. Schwally Georg, Parkettboden-
geschäft. Kollmer Leonh., Packer. Gö-
bel Andr., Mechaniker
34 Heuser Ludwig, Obst- und Gemüsc-
handlung Schink Alois, Kfm. Leipold
Philippine, Hauptlehrer Wtw. Körner
Ant., E.Schaffner. Lenz Anselm, Brief-
träger. Katz Friedr., Weichenwärter
Hinterhaus: Mursa Jda Frau, Weiß-
näherin. Nack Kath. Wtw., Büglerin.
Sattel Karl, Schlosser. Betsch Julius,
Bankdiener
36 L)chröder Ludwig, Landwirt
38 Stratthaus Leop., Priv. Hambruch
Volr., königl.Preußischer Rechnungsrat.
Fries Anna, Bahnverwalter Witwe.
Hoffmann Adriane Wtw.
40 Hölzer Karl Leop., Prokurist. Stöck-
lin Wilh., Hauptlehrer Wtw. Franken-
berger Oskar, Kaufm. Winkelmaier
Therese Wtwe. u. Therese Frl., Sticke-
rin. Hallbaur Jul., Kfm.
42 Wagner Karl, Priv. Ruffler Hans,
Telegr.-Sekretär. Keßler Fritz, Mit-
inhaber u. Direktor der Brauereibüro-
Schule von Utz L Keßler. König Friedr.,
Diener an der Ohrenklinik. Gamer
Wilh. Wtw.
44 Gartner Leop., Brot- u. Feinbäckerei.
Krauß Herm. Wilh., Pfarrer a. D. Goll
Amalie Frl., Priv. Berger Willib.,
Mustker. Sienold Olga Frl Kritzler
Luise, Dr. Wtw.
44rr Bendinger Gg.,HSchreinermeister.
BauerJak., SchlosseßMtr.Ww. Herold
Karl,Lok.Führer. LWkelJak., Maurer
44b Voth Jak. II, Landwirt Wtw. (unb.)
-- Mönchhofstraße —
46 Heß Georg, Priv. Rohr Otto, Kla-
viertechniker und -Stimmer. Mahler
Otto, Bautechniker
Nr.
— Evang. Kirchenbaufond Neuen-
heim (Johanneskirche)
Mrzgasse.
(Nach dem aus dsm Klingenteich kommendon Merz-
brunnen und nach dem noch im 18. Jahrhundert
erwähnten Merzberg.)
Beginnt Hauptstr. 76 und endigt an der LeopoLdstraße.
Linke Seite.
1 *Werner Philipp, Drogist. BleckWil-
helm, Uhrmachermeister. Bitter Karo-
line Frau, Priv.
3 OppenheimerZ. Dr., Hofrat Prof.
Erben. L-amuely Auna, ProfessorWw.
5 OederE., Lithographische Anstalt und
Steindruckerei. Soellner Sophie Frl.,
Sprachlehrerin. Koch Emma, Baurat
Wtw. Stadtmüller AdolflBankbeamter.
Stadtmüller Toni Wtw. Abele-Losch
Lina, Betten- u. Möbelgeschäft. Baur
Jakob, Buchhandlnngsdiener
7 Weidig C., Kais. Bankvorstand a. D.
Maler Wilhelm Dr., Professor Wtw.
Cadenbach Karl, Landgerichlsprästdent
Wtw. Maler Wilhelmine Frl., Priv.
— Landfriedstraße —
9 Wolf Frz., Mediz.-Rat Wtw. (unbeb.)
— Thielestiftung (öffentl. Garten)
- Plöck —
— Zur Höheren Mädchenschule
Rechte Seite.
2 Mrenner H., Priv. Erben. Kratz
Fritz, Jak. Stetter Nachf., Eier- und
Butterhandlung. Krafft Friedr. Dr.,
Prof. (Chem. Jnstitut). Strigl Bern-
hard, Laboratoriumsdiener
4 KreherFriedaWlw. SchaedlaReinh.,
Färberei, Chem.Reinigungs- u. Dampf-
waschanstalt (Laden). Wacker Wilh.,
Lok.Führer. Wachter Karl, Schneider-
meister
6 Bornträger Charlotte Frl. Walter
Frid., Buchbinder. Wechs Karol. Frl.
8 Kleine Peter Joh., Schreinermeister.
Lenz Jak., Priv. Wever Adolf, Kleider-
macher. Wölfel Julie Frl., Büglerin
10 GartnerJos, Bäckermeister. Winkler
Marie Wtw. Bayer Gg., Anatomie-
diener. Sulzer Karoline Wtw.
12 Wüst Georg, Kfm., Fa. Ludw. Wüst,
Korbwaren- u. Kinderwagen-Geschäft.
Lupberger Aug., amtlicher Bauaufseher.
Müller Karl, Wagenwärter. Dichtel-
müller Marg., Kleidermacherin. Hos-
mann Bab., Putzmacherin Reich Emil,
Herren- und Damenschneiderer
14 Garten zum Haus Nr. 16
Lutherstraße. MärZgasse
Nr.
Peter, Zahntechniker. Götz Rob., Post-
jchaffner. Weißer Anna Fräul., Priv.
Helmstädter Christ. Wtw. Ernst Jul.,
Maler. Karlsruher Herm., Kfm.
ZO Arnold Karl, Tapeziermeister und
Polstergesckäft. Kade Ludw., E.Beam-
ter a. D. Holler Ed., Prokurist. Hor-
muth Joh., E.Arb. a. D. Rieder Jos.,
Kfm. Jaeger Peter, Schneider
32 Hornung Peter.städt.Gärtner. Heuser
Friedrich, Schlosser. Toussaint Berta
Wtw. Michelbach Robert, Maler und
Tüncher. Jörder Hermann, Dachdecker
Witwe. Lutz Lina Frau, Kranken-
pflegerin. Jäger Otto, Schneidermstr.
32a Fritz Phiüpp, Postschaffner. Weud-
ling Ludw., E.Psörtuer. Burkart Karl,
Telegraphenmechaniker. Winkler Joh.
Wtw. Schwally Georg, Parkettboden-
geschäft. Kollmer Leonh., Packer. Gö-
bel Andr., Mechaniker
34 Heuser Ludwig, Obst- und Gemüsc-
handlung Schink Alois, Kfm. Leipold
Philippine, Hauptlehrer Wtw. Körner
Ant., E.Schaffner. Lenz Anselm, Brief-
träger. Katz Friedr., Weichenwärter
Hinterhaus: Mursa Jda Frau, Weiß-
näherin. Nack Kath. Wtw., Büglerin.
Sattel Karl, Schlosser. Betsch Julius,
Bankdiener
36 L)chröder Ludwig, Landwirt
38 Stratthaus Leop., Priv. Hambruch
Volr., königl.Preußischer Rechnungsrat.
Fries Anna, Bahnverwalter Witwe.
Hoffmann Adriane Wtw.
40 Hölzer Karl Leop., Prokurist. Stöck-
lin Wilh., Hauptlehrer Wtw. Franken-
berger Oskar, Kaufm. Winkelmaier
Therese Wtwe. u. Therese Frl., Sticke-
rin. Hallbaur Jul., Kfm.
42 Wagner Karl, Priv. Ruffler Hans,
Telegr.-Sekretär. Keßler Fritz, Mit-
inhaber u. Direktor der Brauereibüro-
Schule von Utz L Keßler. König Friedr.,
Diener an der Ohrenklinik. Gamer
Wilh. Wtw.
44 Gartner Leop., Brot- u. Feinbäckerei.
Krauß Herm. Wilh., Pfarrer a. D. Goll
Amalie Frl., Priv. Berger Willib.,
Mustker. Sienold Olga Frl Kritzler
Luise, Dr. Wtw.
44rr Bendinger Gg.,HSchreinermeister.
BauerJak., SchlosseßMtr.Ww. Herold
Karl,Lok.Führer. LWkelJak., Maurer
44b Voth Jak. II, Landwirt Wtw. (unb.)
-- Mönchhofstraße —
46 Heß Georg, Priv. Rohr Otto, Kla-
viertechniker und -Stimmer. Mahler
Otto, Bautechniker
Nr.
— Evang. Kirchenbaufond Neuen-
heim (Johanneskirche)
Mrzgasse.
(Nach dem aus dsm Klingenteich kommendon Merz-
brunnen und nach dem noch im 18. Jahrhundert
erwähnten Merzberg.)
Beginnt Hauptstr. 76 und endigt an der LeopoLdstraße.
Linke Seite.
1 *Werner Philipp, Drogist. BleckWil-
helm, Uhrmachermeister. Bitter Karo-
line Frau, Priv.
3 OppenheimerZ. Dr., Hofrat Prof.
Erben. L-amuely Auna, ProfessorWw.
5 OederE., Lithographische Anstalt und
Steindruckerei. Soellner Sophie Frl.,
Sprachlehrerin. Koch Emma, Baurat
Wtw. Stadtmüller AdolflBankbeamter.
Stadtmüller Toni Wtw. Abele-Losch
Lina, Betten- u. Möbelgeschäft. Baur
Jakob, Buchhandlnngsdiener
7 Weidig C., Kais. Bankvorstand a. D.
Maler Wilhelm Dr., Professor Wtw.
Cadenbach Karl, Landgerichlsprästdent
Wtw. Maler Wilhelmine Frl., Priv.
— Landfriedstraße —
9 Wolf Frz., Mediz.-Rat Wtw. (unbeb.)
— Thielestiftung (öffentl. Garten)
- Plöck —
— Zur Höheren Mädchenschule
Rechte Seite.
2 Mrenner H., Priv. Erben. Kratz
Fritz, Jak. Stetter Nachf., Eier- und
Butterhandlung. Krafft Friedr. Dr.,
Prof. (Chem. Jnstitut). Strigl Bern-
hard, Laboratoriumsdiener
4 KreherFriedaWlw. SchaedlaReinh.,
Färberei, Chem.Reinigungs- u. Dampf-
waschanstalt (Laden). Wacker Wilh.,
Lok.Führer. Wachter Karl, Schneider-
meister
6 Bornträger Charlotte Frl. Walter
Frid., Buchbinder. Wechs Karol. Frl.
8 Kleine Peter Joh., Schreinermeister.
Lenz Jak., Priv. Wever Adolf, Kleider-
macher. Wölfel Julie Frl., Büglerin
10 GartnerJos, Bäckermeister. Winkler
Marie Wtw. Bayer Gg., Anatomie-
diener. Sulzer Karoline Wtw.
12 Wüst Georg, Kfm., Fa. Ludw. Wüst,
Korbwaren- u. Kinderwagen-Geschäft.
Lupberger Aug., amtlicher Bauaufseher.
Müller Karl, Wagenwärter. Dichtel-
müller Marg., Kleidermacherin. Hos-
mann Bab., Putzmacherin Reich Emil,
Herren- und Damenschneiderer
14 Garten zum Haus Nr. 16