Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1917 — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2497#0479
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
454

straßelö, Vizewachtmeister AdolfGrreß-
haber, Kurzer Buckel 3, Vicewachtmeister
Franz Sales Burder, Leopoldstr. 54,
Gend. Heinr. Schienbein, Hauptstr. 222,
Gendarm Joseph Vogt, Oberer Fauler
Pelz 8

Bezirksbaufchätzer

sürdie Einschätzung der Gebäude zur Feuer-
versicherung in der Stadt Heidelberg:

Michael Schäck, Albert Sauter, Jak. Wiß-
meier und Michael Odenwald, Ortsbau-
schätzer Franz Reiher, Karl Veth, Mich.
Bach u. I. Schmitst Stellvertreter: Fritz
Nollert und Joh. Jakob Bozung iu
Rohrbach

Bezirksbauschätzer

für die Einschätzung der Gebäude zur Feuer-
ve-rficherung:

a. in den Landgemeinden der Ebene:
Adols Reidel und Friedrich Weber in
Heidelberg

b. in den Ödenwaldgemeinden:

Peter Weber in Neckargemünd, Josef
Stetzelberger in Bammental u. Architekt
Damm in Wiebliugen, I. Bozung in
Rohrbach.

Bezirksbaukontrollenv

für den Landbezirk:

Josef Eirich; Stellvertreter: Josef Huber
in Sinsheim

2. Großh. Lanögericht.

Seminärstraße 3.

Präsident: Dr. Joh. Zehnter
Direktor: Gustav Storz
Landgerichtsräte: Max. Huffschmid, Karl
Mittermaier, Jakob Gechmar, Gust.
Waag, Rich. Haas, Friedr. Freiberr v.
Dusch, Dr. Kärl Rupp, Dr. Hermann
Weindel, Tyeodor Hönl (Untersuchungs-
richter)

Landgerichtlicher Medizinalreferent: Medi-
zinalrat Dr. Holl

Sekretäre: Gustao Schneider, Oberjustiz-
sekretär u. Karl Wittemann

Expeditoren: Nik. Jöst, Oberjustizsekretär,
Friedr. Kratzert

Registratoren: Jean Dumont, Oberjustiz-
Sekretär, Friedrich Hahn, Justizsekretär
Büroassistenten: Hch. Nischwitz, Hch. Roh-
leder

Kanzleiassistenten: Gust.Ludwig, Wilhelm
Widder

Kanzleigehilse: Georg Districh
Kanzlcidiener: Alfred Philipp

3. Großh. Staatoanwaltschast am Landgericht Heidelberg.

Oberer Fauler Pelz 4.

I. Staatsanwalt: Dr. Gustav Sebold
Staatsanwalt: Dr. Gustav Gunzert.
Amtsanwalt I: Gerichts-Assessor Dr. Guido

Amtsanwalt II und III: Rechtspraktikant
Hans Mayer

Kanzlei: Leonhard Bechtold, Oberjustiz-
sekretär, Heinr. Ritter, Aktuar,Karl Hcß,
Aktuar, Hch. Hoffmeister, Kanzleiassistent,
Margarethe Schmidt, Kanzleigehilfin
Kanzleidiener: Vitalis Andris

4. Großh. Ämtögericht.

Semmarstraße 3.

a. Ordentlicher Gerichtstag im Sinne des § 461 C. P. O.: Dienstag und Freitag

9—12 Uhr.

b. Amtstage der Gerichtsschreiberei: Dienstag und Freitag, vormittags 8—12 Uhr,

nachmittags 2—4 Uhr. Außerdem ist die Gerichtsschreiberei täglich von 10—12
Uhr vormittags zugänglich.

e. Schöffengerichtssiyungen: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag.
ä. Entgegennahme von Anmeldungen zum Handelsregister: Dienstag und Freitag.

Amtsgerichtsdirektor: Franz Engelberth
Amtsrichter: Georg Seitz, Oberamtsrichter,
zugleich Gefängnisvorstand, Hermann
König, Oberamtsrichter, Dr. Frhr. von
la Roche-Starkenfels, Oberamtsrichter,
Robert Diez, Oberamtsrichter, Hermann
Hildenbrand, Oberamtsrichter, Dr. Ro-
land Erb, Amtsrichter

Gerichtsschrciber: Albert Herrel, Büro-
vorfteher, Joseph Rittelmann, Jos. Diet-
rich, Peter Hecker, Philipp Helmstüdter,
Konrad Arnold, Aug. Rock, Robert Sie-
benhaar, Ober-Justizsekretäre
Expeditor: Karl Göbelbecker, Büro-Vor-
steher >

Registrätor: Wilh. Hauck, Justizsekretär
 
Annotationen