463
aber nnt Ausnahme des Bezirkes der Vorortssteuerelnnehmerei Handschuhsheim (s. d.);
dte Fleischsteuer von Schlachtvieh wird ausschließlich von der Schlächthofkasse, dieUeber-
gangssteuer von eingeführtem Fleisch von der Schlachthofkasse und von der Steuerein-
nehmerei erhoben.
Steuereirmehmerei Heidelberg-Handschuhsheim. Rottmannstraße 38.
Dienststundsn: vormittags 8—12 Uhr; nachmittags 2—6 Uhr.
Steueremnehmer: Wilhelm Schmitt.
Diese Stsuereiunehmerei erhebt sämtliche Gefälle in dem Stadtteil nördlich der
Blumenthalstraße.
Steueraufstchtsmaunschaft.
Ober-Steueraufseher: Epp ! Steucraufseher: Drechsler, Förster, Lu-
! däscher und Zimmermann
Großh. StenerkommWr für Len Sezirk Hp'Letberg-ZtaLt.
Plöck 79.
Steuerkommissäre: Großh. Obersteuerkom- Büro-Assistenten: Ludw. Söllner, Karl
nüssärMeythaler, Großh. Obersteuerkom-
missär Emil Wurz
Finanzsckretäre: Robert Laubert, Jakob
Huber, Georg Wägele
Der Bezirk umsaßt außer der Stadtgemeinde Heidelberg die Gemeinden: Kirchheim
und Rohrbach.
Büro-Assistenten: Ludw. Söllner,
Märtin und Bruno Schmalz
Maschinenschreiberin: Elise Holoch
Amtsdiener: Wilhelm Schreiber
10. Großh. Steuerkommijsär für Len Sezirk HeiLetberg-LanL.
Plöck79.
Kanzleiasststsnten: Otto Müller und Karl
Schmidtke
Amtsdiencr: Wilhelm Schreiber
Steuerkommissär:EduardSchlatter,Großh.
Obersteuerkommissär
Finanzsekretär: Atbert Sohn
Finanzassistent: Joh. Gg. Ringwald
Der Bezirk umfaßt die Orte: Jlvesheim, Ladenburg, Neckarhausen, Schriesheim,
Seckenheim und Wallstadt vom Amtsbezirk Mannheim und die Orte: Dossenheim
mit Schwabenheimer Hos, Eppelheim, Leimen, Nußloch, St. Jlgcn, Sandhausen und
Wieblingen mit Grenzhof vom Amtsbezirk Heidelberg.
11. Großh. Syirkgbau-Iuspektion.
Sophienstraße 21. 808.
Vorstand: ^
II. Beamte: *Ludwig Schmieder, Bau-
inspektor', MichardMaier, Bauinspektor,
Karl Koch, Regierungsbaumeister
Baupraklikanten: *Dipl.-Jng. Frdr. Fleck,
*Dipl.-Ing. Eugen Martin, *Dipl.-Jng.
Oskar Fahr
Oberbausekretär: Joseph Schmieder
Bausckretäre: Max Luger, *Joseph Hü-
binger, Gustav May
Werkmeister: *Heinr. Kisselmann, Jakob
Mohr, Otto Burkart, *Wilhelm Maier,
*Adam Gaber, Martin Schreitmüller,
*Georg Kreutzer
Technische Gehilfen: Frd' . Möhrle, *Hugo
Fehrer, Karl Hoffmann
Bauausseher: Johann Siegel
Büroassistent: Jgnaz Hornung
Gehilsinnen: Rosa Horth u. Luzie Zöller
Prov. Bauaufieher und Bürodiener: Joh.
Phil. Wesch' '
* z. Zeit im Heeresdienst.
12. Großh. Domänknamt.
Zugleich Kasse des Großh. Gymnasiums.
Rohrbacher Straße 19.
Dienststunden: 8—12 und 2—6 1796, «F, 1304.
Vorstand: Heinrich Zimmermann, Großh.
Domänenrat
Finanzsekretäre: Karl Mayer, Joh. Kutt-
ruff, Hermann Polensky
aber nnt Ausnahme des Bezirkes der Vorortssteuerelnnehmerei Handschuhsheim (s. d.);
dte Fleischsteuer von Schlachtvieh wird ausschließlich von der Schlächthofkasse, dieUeber-
gangssteuer von eingeführtem Fleisch von der Schlachthofkasse und von der Steuerein-
nehmerei erhoben.
Steuereirmehmerei Heidelberg-Handschuhsheim. Rottmannstraße 38.
Dienststundsn: vormittags 8—12 Uhr; nachmittags 2—6 Uhr.
Steueremnehmer: Wilhelm Schmitt.
Diese Stsuereiunehmerei erhebt sämtliche Gefälle in dem Stadtteil nördlich der
Blumenthalstraße.
Steueraufstchtsmaunschaft.
Ober-Steueraufseher: Epp ! Steucraufseher: Drechsler, Förster, Lu-
! däscher und Zimmermann
Großh. StenerkommWr für Len Sezirk Hp'Letberg-ZtaLt.
Plöck 79.
Steuerkommissäre: Großh. Obersteuerkom- Büro-Assistenten: Ludw. Söllner, Karl
nüssärMeythaler, Großh. Obersteuerkom-
missär Emil Wurz
Finanzsckretäre: Robert Laubert, Jakob
Huber, Georg Wägele
Der Bezirk umsaßt außer der Stadtgemeinde Heidelberg die Gemeinden: Kirchheim
und Rohrbach.
Büro-Assistenten: Ludw. Söllner,
Märtin und Bruno Schmalz
Maschinenschreiberin: Elise Holoch
Amtsdiener: Wilhelm Schreiber
10. Großh. Steuerkommijsär für Len Sezirk HeiLetberg-LanL.
Plöck79.
Kanzleiasststsnten: Otto Müller und Karl
Schmidtke
Amtsdiencr: Wilhelm Schreiber
Steuerkommissär:EduardSchlatter,Großh.
Obersteuerkommissär
Finanzsekretär: Atbert Sohn
Finanzassistent: Joh. Gg. Ringwald
Der Bezirk umfaßt die Orte: Jlvesheim, Ladenburg, Neckarhausen, Schriesheim,
Seckenheim und Wallstadt vom Amtsbezirk Mannheim und die Orte: Dossenheim
mit Schwabenheimer Hos, Eppelheim, Leimen, Nußloch, St. Jlgcn, Sandhausen und
Wieblingen mit Grenzhof vom Amtsbezirk Heidelberg.
11. Großh. Syirkgbau-Iuspektion.
Sophienstraße 21. 808.
Vorstand: ^
II. Beamte: *Ludwig Schmieder, Bau-
inspektor', MichardMaier, Bauinspektor,
Karl Koch, Regierungsbaumeister
Baupraklikanten: *Dipl.-Jng. Frdr. Fleck,
*Dipl.-Ing. Eugen Martin, *Dipl.-Jng.
Oskar Fahr
Oberbausekretär: Joseph Schmieder
Bausckretäre: Max Luger, *Joseph Hü-
binger, Gustav May
Werkmeister: *Heinr. Kisselmann, Jakob
Mohr, Otto Burkart, *Wilhelm Maier,
*Adam Gaber, Martin Schreitmüller,
*Georg Kreutzer
Technische Gehilfen: Frd' . Möhrle, *Hugo
Fehrer, Karl Hoffmann
Bauausseher: Johann Siegel
Büroassistent: Jgnaz Hornung
Gehilsinnen: Rosa Horth u. Luzie Zöller
Prov. Bauaufieher und Bürodiener: Joh.
Phil. Wesch' '
* z. Zeit im Heeresdienst.
12. Großh. Domänknamt.
Zugleich Kasse des Großh. Gymnasiums.
Rohrbacher Straße 19.
Dienststunden: 8—12 und 2—6 1796, «F, 1304.
Vorstand: Heinrich Zimmermann, Großh.
Domänenrat
Finanzsekretäre: Karl Mayer, Joh. Kutt-
ruff, Hermann Polensky