Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Neuenheim, Schlierbach und Handschuhsheim sowie dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1917 — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2497#0516
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
491

Milglieder: Jak. Bcmer, Landwirt, Joh.
Fischer, Stadlrat, Philipp Gerlach, Land-
wirt, Frdr. Hübsch, Müller, Mich.Lenz II,
Landwirt, Friedrich Rück, Landwirt

Kirchendiener: Hermann Hamleh

Kirchengemeindevers ammlung.

Mit Austritt bei der Wahl nach Friedens-
schluß: Hermann Bechtel, Landwirt, Gg.
Peter Dietrich, Fabrikarb.,Mart>n Diet-
rich II, Landw., Jak. Edelmaier, Wagen-
revident, Adam Elfner, Schmiedmeister,
Ludwig Fischer, Landw., Mich. Frauen-
feld, Kfm., Ludw. Gentbner I, Landw.,
Georg Heinzelmann, Hauptlehrer, Jakob
Hornig, Ratsdiener, Balthasar Kücherer,
Landw., Friedrich Kücherer I, Landwirt,
Jakob Laux, Schreinermeister, Adam
Rück, Maurerpalier, Friedr. Rück, Priv.,
Friedrich Rupp, Gärtner, Georg Jakob
Schmitt, Landwirt, Gg. Ludw. Schmitt,
Landw., Joseph Sigmann, Schuhmacker,
F. Thurecht, Schmiedmstr., Iakob Vogt I,
Landwirt, Mart. Weber, Bäckermeister

Mit Austritt Spätjahr 1918: Christian
Apfel,Zimmermann,Ludw.Bauer,Land-
wirt, Peter Bär, Architekt, Iakob Bech-
tel lil, Landw.,Peter Dehoust, Betriebs-
sekretär, Friedrich Fischer, Landw., Her-
mann Genihner, Landw., Eberhard Ger-
lach, Landwirt, Georg Grieser, Priv.,
Jakob Hübsch, Landw., Philipp Hübsch,
Müller, FriedrichKling, Küfer, .Heinrich
Kritzler, Ober-Postsekretär, Joh. Krumm,
Postschaffner, Konrad Kucherer, Landw.,
Georg Lenz, Priv., Peter Nägele, Ersen-
dreher, HeiNrich Naumer, Landw., Friedr.
Pollich, Landw., Georg Pollich, Landw.,
Wilh. Priester, Landw., Alfred Raupp,
Hauptlehrer, Adolf Schaubhut, Rat-
schreiber, Jakob Schlicksupp II, Landw.,
Äichael Schmitt, Landw., Andreas Vogt,
Landwirt, Friedrich Wernz III, Landw.

g. Evang. kirchl. Gemeindepftege.

Vors. des Ausschusses: Dekan Schlier
Oberschwester: Ottilie Plötz
Gemeindeschwestern: Karl-Ludwigstr. 8

2. Evang.'lntherische Gemeinöt.

(Gehört zu dem Verband evang.-luther. Gemeinden in Preußen.)

Pfarrer Superintendent Rübenstrunk, Franksurt a. M., Keplerstraße 30.
Vorsteher Kuhnt, Heidelberg, Bergstr. 5

Gottesdienste im Kirchgebäude Plöck 44 in der Negel alle 14 Tage. Näheres in den
kirchlicheu. Anzeigen der Tageszeitungeu.

3. Evangklische Gemeinschaft.

Gemeinde- und Jugendverem, Brückenstr. 6, Seitenbau.
Vorstand: K. Friederich, Prediger, Brückenkopfstr. 6

4. Methoöisten-Gemkinöe (evang.).

Kapelle: Landhausstr. 17 Prediger: I. Walz

5. Katholische Kirche.

u. Kalh.Stadtpfarramt derJesuiten-
kirche Heidelberg.

Jngrimstr. 2.

Stadtpfarrer: Franz Raver Schanno, Jn-
grimstraße 2

Kapläne: Chrysostomus Fauth, Jngrim-
ffraße 2, Andreas Ell, Ingrimstraße 2,
Jakob Johmann, Bismarckstr. 5
Kirchendiener: Bruder Wunibald Moser
Kircheudiener für St. Annakirche: Alois
Kühner, Leopoldstr. 42

Kapläne: Emil Thoma u. Karl Geißler
Kirchendiener: Anton Schä ser,Blumenstr.23

Stiftungsrat für die Jesuiten-
k i r ch e.

Stadtpfarrer Franz Raver Schanno, Vor-
ützender, Stadtrat Ludwig Schäser,
Stadtrnt Ernst Atzler, Friseur Franz
Taver Fritz, Kauim. Friedrich Helffrich,
Ober-Jnstizsekretar Gustav Schneider,
Kaufmann Albert Wißler

1». Kath. Stadtpfarramt ml
^t. I!<»nitutiuui.

Blumenstr. 23.

Stadtpfarrer: Aug. Dietrich, Blumenstr.23

Kath. istiftungsrat St. Bonifaz.
Vorsitzender: Aug. Dictrich, Stadtpfarrer
Mitglieder: Stadtrat Ludwig Schafer,
Adam Dick, Priv., Georg Hauck, Maler-
 
Annotationen