X
ftstt-Hleurrleiretr In yrlÄelverg
(mit den für den geschäftlichen verkehr dienlichen Ängaben).
(§tand vom 15. November 1918).
-l. Lerlrrrrsurrevuss
und Zenlralabteilung, (Vienenstraße 2, Sernspr. 2826 und Damensekretariat).
vors.: Wirkl. Geh. Kat Prof. Dr. v. Iagemann; Stellv.: Geh. Rat prof.
Dr. hoops, Kaufmannn L. Rochenburger, Kechnungsrat a. D. p>of. Dr. ^äberle;
Lchriftf.: lsofapotheker Dr. G. ksof.
Die Genannten bilden die Geschaftsfilhrende sentralabteilung, zu welcher
für Veratung betr. befonderer Sachgebiete hinzutreten die Beiräte, nämlich für
das a) ärztlichn: Medizinalrat Or. choll, Geh. Med.-Rat Dr. Kürz und Vled.-Rat
Dr. IVerner; b) für das finanztechnijche: Bankdirektor Fremerep.
Sonstige Mitglieder (teils schon aus der §riedenszeit, teils auf Beiwahl für
Kriegsdauer; darunter die mit ') Vezeichneten nach dem Stand vom 15. No-
vember 19i8 mit Inhabung von Rote Kreuzämtern sonst: a) Damen: Zrauen Hr.
Kdamp'), Fr. Dufner, 2. ^oops'), 1N. kfuffschmid'), 2. Iannasch'), F. L). Kerle,
R. Koehnhorn'), E. Kupfer'), Karl Loos, Gg. Nleper'), ^rl. Th. CluinLe'),
Srauen v. Schulze-Gaevernitz'), E. Seng') und Fr. lvielandt').
b) ^erren: Geheime Rat prof. Or. Vezold, Staatsanwaltschaftsrat Dr.
v. Vraunbehrens'), Or. Llsasser'), Landgerichtsrat Dr. Engelhard, Stadtrat Grün,
virektor Dr. holzberg'), Geh. Reg.-Kat 2ollp, Vezirksrat Kall*), klrmenpfleger
Koch, Nletzgermeister Kücherer*), Privatmann kferm. Landfried, Reichsrat v. La-
vale'), Stadtrat Liebhold'), Geh. kfofrat Prof. Or. v. Lilienthal, LandgerichLsrat
IKittermaier'), choflieferant Gtto'), Väckermeister Reeg, Stadtrat K. Schmidt'),
kfotelier IV. Schneider'), Or. Schoetensack'), Geh. Komm.-Rat Schott, Geh. Rat
prof. Or. v. Schubert'), Kürschnermeister Schwarz, Res.-Laz.-Oel. Prof. Dr.
Zillib'), Stadtrat Ueberle'), Fabrikdirektor Wagner'), prof. Dr. Frhr. v. Wald-
berg'), Privatmann L. Werner'), I. Vürgermeister Wielandt, Geh. kfofrat prof.
vr. Wülfing'), ferner als konsult. kshgieniker Geh. kfosrat Prof. Or. Kossel.
Zweigausschüsfe Les Vezirksausschusßes selbst: a) für Neutralitätsabzeichen
und Statistik, ksauprstr. 47, Lernspr. 1110, vorst. Geh. ksofrat Prof. Dr. wülfing;
b) für öffentl. veranstaltungen: Lhrenvors. Staatsanwaltschaftsrat Dr. v. Vruun-
behrens, Vorft. Kaufmann L. Kochenburger, Stellv. privatmann Langbein;
c) für das Kreuz in Eisen: Lhrenvors. Staatsanwaltschaftsrat Dr. v. Lraun-
behrens und Gberbürgermeister prof. Dr. Walz, Gefchäftsführung durch Zweig-
ausfchuß b; d) für Kriegsbeschädigtenfürforge (nur ergänzungsweife in befond.
Fällen), vorft. Landgerichtsrat Mittermaier fRathaus, Iimmer 10); e) >für
das ^eidelberger Soldatenbüchlein (Gefamtredaktion): vorft. Geh. Kat Prof.
Dr. wille.
Rechnungspröfungsausfchutz (im Venehmen mit der Stadtverwaltung ein-
gefetzt; vorf. Vankdirektor Schenkel; Mitglieder: Rltstadtrat Bufch und Stadtrat
paffemer.
8. vle äem 8erimssuzzchu5s rustänüigen einreinen
Wegseimichtungen
I. Lazarettwesen:
Lazarettabteilung: vorst. §rau 2. 2annafch.
Frauenarbeitsftätte: vorst. Frauen Gg. Meper und R. Koehnhorn; Rrbeits-
ftätte in Schlofferftr. 1, Fernfpr. 2938, Werktags 2— 5 geöffnet, außer Samstag.
Eenoffenschaft freiw. Krankenpfleger: vorft. Geh. Rat prof. Dr. kfoops,
Stellv. Prof. Venno Schmidt.
Milch- und Vrunnenkuren: Betriebsleiter: chotelier W. Schneider, Stellv.
Lrau 2. Schneider; Vetriebsftätte felbst im Stadtgarten, Fernfpr. 831.
ftstt-Hleurrleiretr In yrlÄelverg
(mit den für den geschäftlichen verkehr dienlichen Ängaben).
(§tand vom 15. November 1918).
-l. Lerlrrrrsurrevuss
und Zenlralabteilung, (Vienenstraße 2, Sernspr. 2826 und Damensekretariat).
vors.: Wirkl. Geh. Kat Prof. Dr. v. Iagemann; Stellv.: Geh. Rat prof.
Dr. hoops, Kaufmannn L. Rochenburger, Kechnungsrat a. D. p>of. Dr. ^äberle;
Lchriftf.: lsofapotheker Dr. G. ksof.
Die Genannten bilden die Geschaftsfilhrende sentralabteilung, zu welcher
für Veratung betr. befonderer Sachgebiete hinzutreten die Beiräte, nämlich für
das a) ärztlichn: Medizinalrat Or. choll, Geh. Med.-Rat Dr. Kürz und Vled.-Rat
Dr. IVerner; b) für das finanztechnijche: Bankdirektor Fremerep.
Sonstige Mitglieder (teils schon aus der §riedenszeit, teils auf Beiwahl für
Kriegsdauer; darunter die mit ') Vezeichneten nach dem Stand vom 15. No-
vember 19i8 mit Inhabung von Rote Kreuzämtern sonst: a) Damen: Zrauen Hr.
Kdamp'), Fr. Dufner, 2. ^oops'), 1N. kfuffschmid'), 2. Iannasch'), F. L). Kerle,
R. Koehnhorn'), E. Kupfer'), Karl Loos, Gg. Nleper'), ^rl. Th. CluinLe'),
Srauen v. Schulze-Gaevernitz'), E. Seng') und Fr. lvielandt').
b) ^erren: Geheime Rat prof. Or. Vezold, Staatsanwaltschaftsrat Dr.
v. Vraunbehrens'), Or. Llsasser'), Landgerichtsrat Dr. Engelhard, Stadtrat Grün,
virektor Dr. holzberg'), Geh. Reg.-Kat 2ollp, Vezirksrat Kall*), klrmenpfleger
Koch, Nletzgermeister Kücherer*), Privatmann kferm. Landfried, Reichsrat v. La-
vale'), Stadtrat Liebhold'), Geh. kfofrat Prof. Or. v. Lilienthal, LandgerichLsrat
IKittermaier'), choflieferant Gtto'), Väckermeister Reeg, Stadtrat K. Schmidt'),
kfotelier IV. Schneider'), Or. Schoetensack'), Geh. Komm.-Rat Schott, Geh. Rat
prof. Or. v. Schubert'), Kürschnermeister Schwarz, Res.-Laz.-Oel. Prof. Dr.
Zillib'), Stadtrat Ueberle'), Fabrikdirektor Wagner'), prof. Dr. Frhr. v. Wald-
berg'), Privatmann L. Werner'), I. Vürgermeister Wielandt, Geh. kfofrat prof.
vr. Wülfing'), ferner als konsult. kshgieniker Geh. kfosrat Prof. Or. Kossel.
Zweigausschüsfe Les Vezirksausschusßes selbst: a) für Neutralitätsabzeichen
und Statistik, ksauprstr. 47, Lernspr. 1110, vorst. Geh. ksofrat Prof. Dr. wülfing;
b) für öffentl. veranstaltungen: Lhrenvors. Staatsanwaltschaftsrat Dr. v. Vruun-
behrens, Vorft. Kaufmann L. Kochenburger, Stellv. privatmann Langbein;
c) für das Kreuz in Eisen: Lhrenvors. Staatsanwaltschaftsrat Dr. v. Lraun-
behrens und Gberbürgermeister prof. Dr. Walz, Gefchäftsführung durch Zweig-
ausfchuß b; d) für Kriegsbeschädigtenfürforge (nur ergänzungsweife in befond.
Fällen), vorft. Landgerichtsrat Mittermaier fRathaus, Iimmer 10); e) >für
das ^eidelberger Soldatenbüchlein (Gefamtredaktion): vorft. Geh. Kat Prof.
Dr. wille.
Rechnungspröfungsausfchutz (im Venehmen mit der Stadtverwaltung ein-
gefetzt; vorf. Vankdirektor Schenkel; Mitglieder: Rltstadtrat Bufch und Stadtrat
paffemer.
8. vle äem 8erimssuzzchu5s rustänüigen einreinen
Wegseimichtungen
I. Lazarettwesen:
Lazarettabteilung: vorst. §rau 2. 2annafch.
Frauenarbeitsftätte: vorst. Frauen Gg. Meper und R. Koehnhorn; Rrbeits-
ftätte in Schlofferftr. 1, Fernfpr. 2938, Werktags 2— 5 geöffnet, außer Samstag.
Eenoffenschaft freiw. Krankenpfleger: vorft. Geh. Rat prof. Dr. kfoops,
Stellv. Prof. Venno Schmidt.
Milch- und Vrunnenkuren: Betriebsleiter: chotelier W. Schneider, Stellv.
Lrau 2. Schneider; Vetriebsftätte felbst im Stadtgarten, Fernfpr. 831.