Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Augustmergasse. Bachstraße. Bäumengasse. Bahnhofstraße

5

Nr. >

— Zum Haus Schulgasse 6 ,

15 Landesfiskus—Unterrrchtsvsrwal-!
tung. — Seminarienhaus (Akad. Lese-!
halle. German.-roman., phiwsophisches,
historisches, geographisches, volkswirt-
schaftliches u. orrentalisches Scminar).
Nonnenmacher Heinr., Hausmeister im
Seminarrenhaus

Rechte Seite.

2 Landessiskus-— Unterrichtsverwal-
tung — Universität (Hausmeisterwohn-
gebäude). Götzelmann Wilhelm, Ober-
Pedell und Hausmeister

Universitätsgebäude

Ludwigsplatz

Wachstraße.

Nöidliche Parallelstraße zur Mozartstraße.

BLumerigaste.

Beginnt Dossenheimer Landstraßs 14 und zieht
nördlich bis znr Friedensstraße.

Linke Seite.

1 Spahr Rudolf, Fuhrunternehmer

3 Pfeifer Luise Frl.

5 Rupp Friedrich, Gärtner. Gerbert
Georg, Kfm.

7 Gerlach Jak., Gärtner. Nägele Mich.,
Waldhüter Witwe. Platz Marie Fräul.
Wallenwein Jak., Waldarb. Genthner
Michael, städt. Arb. Sommer Joh.,
Wächter

9 Huber Gg., Landwirt. Treiber Mich.
und Müßig Adolf, Schlosser. Wieder-
hold Jak., Straßenbahnschaffner
11 Weickum Jos., Kanzleisekretär Wtw.
Heinzelmann Elisab. Witwe. Metzger
Michael, F.Arbeiter

— Kriegsstrasze —

18 Ba u e r Jak. III, Landwirt (unbebaut)
15 Schlicksupp Gg. Friedr. illn., Landw.
Brandel Friedrich, Jngenieur. UUrich
Aug-, Bäcker. Morr Georg, Schreiuer.
Landes Gg., städt. Arbeiter

Rechte Seite.
unbebaut

Mahttkofstraße.

Beginnt Rohrbacher Str. 10 bsim Gasthos Schrieder
und endigt an der Römerstraßs.

Linke Seite.

1 Faas Wilh., Kfm. Köhler Paul, Blu-
mengeschäfl und Landschaftsgärinerei.
Münz Karl, Buchbinderei und Papier-
handlurm Mondon Emil, Kfm. Rieg-
ler Gg. Wittve, Priv. Ktnzinger Niko-

Nr.

laus, Wäscher. Frantzen Wilh. Wtw.,
E.Gehilfin

3 *Lulay Georg, Privatm. Eiermann
Joseph, Schuhmachermenter u. Schuh-
warenlager. May Joh., Zigarren-
geschäst. Schlusser Joh., Schneidcr-
meister Wtw. Hauser Joh., E.Schaff-
ner. Stauß Karl jg., Malermeister.
Bendec Ernst, Zugmeister. Wenger
Karl, Gerichtsvollzieher. SätzlerMaria
Wtw. Lösch Gustav, Kleidermacher.
Walther Karl Ed. u. Matth., Gäriner
5 Stauß K., Maler uud Tünchermeister.
Bachmann Hch., Kunst- u. Landschafts-
gärtnerei. Traenkle Agathe Frl., Priv.
Stolz Math., Ober-AmtsrrchterWltwe.
Wiegsl Am. Wtw., Anstalt für Fuß-
pflege. Schnorc 5kath. Ww., Kleider-
macherin. Hettinger Philipp, Architekt.
Roser Alexander, Spengler. Müller
Anna Frl., Damenschneiderin. Sieber
Friedr., Kfm.

Seitenbau: GiliardFriedr. Witwe. Küb-
ner Ludw., Obst- u. Gemüsehandlung.
Baumann Stephan, städt. Arb. Zieg-
ler Ludwig, Postschaffner
7 J.K catzert' s Möbelspedition. Kratzert
Karl Wilh., Spediteur. Bollack Jak.,
Kutscher

9 Frank Christ., Metzgermeister. Fran?

Adolf, Kaffee- und Speisehaus
Hinterhaus: Sauer Anna Wtw. Tctzloff.
Bab., Priv.

11 Busch Gg. II, Landwirt. Haas Phil.
u. Väth Gg., Tüncher. Müller Lnow.,
Werkführer. Grob Atbert, Packer
13 Schroedl'sche Brauerei-Gesellschaft.
Schnhmann Jakob, Gasthaus z. Brat-
wurstglöckle.StellfeldErnst,Werksührer.
Hettinger Kath., Waschfrau

— Hüusserstraße —

15 Hölzer Karl, Priv. Kob! Karl, Ko-
lonialwaren- und Feinkosthandlung.
Lichterfeld Herm., Friseurgeschäft. Hof-
mami Berra Wnwe. Schlamilch Anna
i Frl. HeidenreichKarstSchncidermeistcr.
Kohlenbecker Wilh., Kfm. Dürr Gust.,
Konditor. Eppsteiner Simon, Bieh-
händler

17 *Fisch Cäsar, Fabrikant. C. Fifch
Co.,Bavaria-Einlegesohlenfabrik.Haas
Ad., Zigarren-, Zigarettcn- n. Schreib-
warenhandlung. Dirton Lndw., Packer
i Hinterhaus: Gebrüder Fisch, Zigarren-
! stibrik (Lagcr, Geschästszimmer u. Sor-
! tiererei)

19 Greiuer Ludw., Bäcksrei und Kondi-
rorei. Heymann Herm., Vertretung in
 
Annotationen