Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52 Handschuhsheimer Landstraße. Happelstraße. Hasenbühlerweg. Haspelgasse

Nr.

Ioh., Maurer. Müller Ad., Steinhauer.
Augustin Karl, Gipser. Braun Alois,
Bürüenmacher

84 Kuhn Oskar, Priv. Strauß Ckrist.,
Gastwirtschaft z. Weißen Stein. Wink
Johann, Landivirt. Schäfer Friedrich,
Schreiner. Schmitt Gg.Ww.,Gärtnerei.
Hug Wilhelm, Heizer. Greiner Christ.,
Kellner

86 *Ries Herm., Kfm. (in Karlsruhe).
Rahn Ernst, Ksm., Marg. und Anna
Frl., PutzgesÄäft u. Kurzwarenhand-
lung. Hahn Alb., E.Sekretär Witwe.
Haberboich Karl, Neferendar. Kumpf
Peter, Drechsler. Frey Elisab., Ver-
käuserm. Rutsch Ädolf, Bürstengesch.
Müller Friedr., Schuhmacher

88 Schrosf Jos., Drogerie, Material-u.
Farbwarenhandlung, Mineralwasser.
Hauß Georg, Polizeisergeant. Stahl
Friedr.,Expreßgutbesteller.Hintermaier
Karl, Wagenführer

90 *Bechtet Friedrich III Erben. Hecker
Karl, Ksm,und Frau Anna, Gast'wirt-
schaft z. Krone. Mahr Friederike Wtw.,
Priv. Gneiting Aug., Bürstenmacherei
u. Stuhlflcchterei. Fischer Mich., Land-
wirt

92 Mutschler Hch. Ww. Erben. Mutschler
Ludw., Fa. Hch. Mutschler, Kolonial-
waren-, Schuh- und Baumaterialien-
handlung. Wagner Mich., Gräßle Lud-
wig und Rummer Konr., Tagarbeiter.
Gegusch Aug., E.Sekretär a.D. Eichler
Julie Frl.

94 Güllich Franz Karl, Landwirt. Gül-
lich Karl, Obstbaumschulbesitzer

— Untere Büttengasse —

96 Gilbert Alb., Gastwirt z. Gold. Adler

98 Elfner Heinrich I, Landwirt

100 Win * Karl Heinr., Landwirt. Neu-
reither Jobann, Landwirt Wtw.

102 Gerlach Sebast., Landwirt. Arnold
Karl, Landwirt

104 Rück Friedrich III, Landwirt. Rück
Friedrich IV, Landwirt

106 Thum Fwnz Lorenz, Kleiderm. Ww.

108 Huber Peter, Landwirt. Friedrich
Gottfried Wtw.

110 Simon Jak. III. HamlehAnnaWw.
Neureither Johann, Maurer. Krüger
Gg., Jnstallateur Wtw.

112 Fischer Frdr., Landwirt. Heckmann
Martin, Tagarb. Fischer Phil., Land-
wirt Witwe. Frauenfcld Friedrich,
Maurer

114 Grreser Peter, Gärtner. Kohler
Friedr., Postbote. Döll Wilh., Arb.

Nr.

Fordram Paul, Drechsler. Grießer
Hch., Schlosser

116 Hübsch Phil, Bäckerei u. Gastwirt-
schast zum schwarzen Adler
— Steckelsgasse —

— Robloch —

118 Becker Hch., Gastwirt zur Traube
120 Genthner Ludwig II, Landwirt
122 Kücherer Heinrich III, Landwirt
124. 126 Scholl Georg Friedrich, Land-
wirt. Lenz Karl Wtw. Gayer Friedr.,
Schueidermeister

128 Grieser Heinr.. Landwirt. Grieser
Wilhelm, Gärtner

130 Layer August, Gastwirt zur Rose
182 Wernz Johann Michael II, Gärtner.
Petersen Bruno, Zigarren- u. Schreib-
warenhandlung Fontius Friedrich,
Maschinensetzer. Elfner Joh.,Gärtner.
Fontius Leonhard I, Tagarb. Wtw.
HinterhauS: Kuhn Karl, Milchhändler.
Hartmann Eva Witwe. Heinzelmann
Michael, E.Schlosser

Kappekstraße.

Zieht von der KeplrrUraße aus westwärtS gleich-
lausend mit der Ladenburger und Schröderstraße
zwischen diesen beiden Straßen.

Kafenöükkerweg'

Bsginnt Steigerwsg 21 und zieht bergan.

Linke Seite.

1 Heft Anton, Hauptlehrer Wtw.

Kafpekgasse.

(Nach einer darin ansässig gewessnen Fainilis
Haspel.)

Beginnt Neckarstadsn 22 und endigt am Fischmarkt.

Linke Seite.

1 Schweizer Wilh., Schreinermeifter,
Spezereiwaren-, Milch- und Eierhdlg.
Schweizer Karl Wtw. Heiß Karl Wtw.
Göckel Christ., C.Arbeiter. Müller Elise
Wtw. Frei Karl, Schuhmacher

3 *W itfenhausen Moses, Priv. Wtw.
Erben. Hirsch Herm., Kfm. Mürsch-
berger Frieda Wiw. Castritius Georg,
Treppengriffegeschäft
5 *W eckel Alb., Priv. (in Mainz). Geckle
Martin Wtw., Gastwirtschaft z. Würt-
temberger Hof. Blume Rich., Schreiner.
Schleßmann Andr., Herrendiener
7 BrauereigesellschaftEichbaum
vorm. Hofmann A.-G. (in Mhm.)
Müllcr Hans, Gastwirt zum Rotcu
Löwen

Rechte Ssite.

2 Leiser Georg Wiiwe Erben. Cantzler
Jul., Gasthans zu d. Bier Jahreszeiten.
 
Annotationen