Ä0
Landhausstraße. Lauerstraße
Nr.
Freiburg i. B.). von Broeker Hcdwiq
Wtw., Priv.
2öd Orden der barmh. Schwestern
vom hl. Vinzenz von Pau! (in
Freiburg i. B.) Kall Antonie u. Adele
Frl., Priv. Mever Elisab. Wtw.
25 St. Josephs-Hau§. Filiale des
Mutterhauses i. Freiburg. Privatklimk.
Barmherzige Schwestern
Z1 Reichs-Militarsiskus. Militär-
Lazarett
— Zähringerstraße —
Rechte Seite.
2a Ferdinand Wilh., Lebensmittel-,
Flaschenbier- u. Milchbdlg. Fränznick
Aug., Metzger. Michaeli Julie Witwe,
Händlerin. Hindenlang Ferdin., Gas-
arbeiter. Kuhl Peter, Schlosser. Zipf
Karl, Maschinist. SeifertJulianeWtw.
Wenzel Fabian, Vorarb. Mcrz Christ.,
Zugmeister
2b Dörr Jos., Bäckerei. Rhein Zakob,
Schmied. Keller Edm., Metzger. Neu-
reuther Karl, Kfm. Erbacher Lina Wtw.
Beck Rosa Witwe. Müller Lina Frau.
Müller Ludwig, Maschinenschlosser
4 Martin Johann, Milch- u. Spezerei-
handlung. Banschenbach Geschwister,
EBeamtinnen. Heilmann Michael,
E.Schaffner. Kühner Friedr., Zimmer-
maler. Beck Philem. Wtw.
4a Bissinger Erhard, Metzgerei. Hof-
mann Bernhardine, Berwalter Witwe,
und Olga Frl., Lchrerin. Hoffmeistcr
Hch., Kanzlciassistent
6 Müller Joseph 2Litwe, Privatin.
Ficker Emil, Photographische Anstalt.
Ellesser Bab. Wtw., Priv. Knott Albr.,
Dienstmann. Merz Emil, Techniker.
Steigemann Reinh., iDckreiner. Würz-
bergerPhil.,Kfm. FifcherAug,Kleider-
macherin. Adventistengemeinde
8 Bu s ch Bab. Ww., Schublager. Stoll
Emil, Kurz-, Weiß- u. Wollwarenhand-
lung. Frey Jos., Versichcrungsbeamter.
Gramm Marie, Priv. Hörner Joseph,
Ober-Briefträger. Kopp Peter, Buch-
drucker. OfcrFrdr.,Gcpäckträgcr.Hörner
Karl, Schreinermstr. Herrmann Lud-
wig, Schreincrmeister. AckcrmannLuise
Wtw., Näkerin
10 Witter Eduard Wtw., Priv. Sachs
K.,Lok.Führer. KirschenlohrIoh.Adam,
Lok.Führer Wtw. GrammPhil.,Ober-
E.Sekretär
12 Fisch Cäsar, Fabrikant. Fisch C. L Co.,
Nr.
„Bavaria"Einlegcsohlenfabrik.Schmitt
Eberh., Betriebsleiter Wtw.
14 *ErnstGosw.,Gastwirt. EckertMatth.,
Schuhmachermeister. Langheinrich Alb.,
kunstgew. Zeichner. Reisinger Heinrich,
Möbeltransporteur. Kling Gg., Tag-
arbeiter. Daub Ludw, Schreinermstr.
16 Autenrieth Berta Wtw., Priv. Ge-
nant Karl (Fa: C. Ai'^nrieth), Kolo-
nial- u. Feinkostwarenbandlg. Hafner
Marie, Oberförster Witwe. v. Mayer
Klara, Major Witwe
— Blumenstraße —
20 Stadtgemeinde, Schulhausgeb. III
— Kaiserstraße —
22 EutzLauraWtw,Priv. GroosAnna,
Major Wtw. Damm Anna Frl.
24 Süpsle Gottfr., Prof. (Villa Jrenej
— Wilhelmstraße —
26 *Wolf Samuel, Fnbrikant. Schmitt
John, Priv.
28 Prestinari Frz., Kfm. Ostern Herm.
Dr., Professor. Prestinari Anna Wtw.
u. Leiner Anna Wtw., Priv.
— Zähriugerstraße —
Larrerstraße.
(Nach dem früheren Lausr, d. h. Ladeplatz.)
Beginnt an der Spnagoge und endigt an der
Dreikönigstraßs.
Linke Seite
(Hüuser Nr. 1—ii siehe auch Neckarstadert
Nr. 8—15).
I WUeberle Gg., Holzhdlr. u. Stadt-
rat. Müudel Älex., Ober-AmLSrichter
Wtw. Weiuhardt Karl, Kfm. Wagner
Robert, Vorarbeiter
3 *Ueberle Gg., Holzhäudler u. Stadt-
rat. Reich Eiigen) Möbelfabrik (Lagrr-
platz)
5 *Aubegger Sigm.,Waguermstr. Wolff
Friedr. Äugust. Eifenhaudlung (Lager-
Platz)
7 *Olinger Friedrich, Direktor a. D.
EmmertEhr., Schneidermstr. Emmert
Gottsr.,Damenschueider. Wel'chTheob.
Witwe. Hohmann Wilhelm, Schlosser-
meister
9 *Olinger Fricdrich, Direktor a. D.
Bucher 'Herm., Wirt z. Neckarstaden
II *Oliuger Friedrich, Direktor a, D.
Fauth Elise Witwe, Kleiderm. Hcnn
Marie Wtw., Priv. Wolf Gg., Milch-
händler
Rechte Seite.
4 Jsraelitisch? Gcmeinde. Schäfe,-
Friedr., Schuhmachcr. Hurst Johaun,
Kutscher
Landhausstraße. Lauerstraße
Nr.
Freiburg i. B.). von Broeker Hcdwiq
Wtw., Priv.
2öd Orden der barmh. Schwestern
vom hl. Vinzenz von Pau! (in
Freiburg i. B.) Kall Antonie u. Adele
Frl., Priv. Mever Elisab. Wtw.
25 St. Josephs-Hau§. Filiale des
Mutterhauses i. Freiburg. Privatklimk.
Barmherzige Schwestern
Z1 Reichs-Militarsiskus. Militär-
Lazarett
— Zähringerstraße —
Rechte Seite.
2a Ferdinand Wilh., Lebensmittel-,
Flaschenbier- u. Milchbdlg. Fränznick
Aug., Metzger. Michaeli Julie Witwe,
Händlerin. Hindenlang Ferdin., Gas-
arbeiter. Kuhl Peter, Schlosser. Zipf
Karl, Maschinist. SeifertJulianeWtw.
Wenzel Fabian, Vorarb. Mcrz Christ.,
Zugmeister
2b Dörr Jos., Bäckerei. Rhein Zakob,
Schmied. Keller Edm., Metzger. Neu-
reuther Karl, Kfm. Erbacher Lina Wtw.
Beck Rosa Witwe. Müller Lina Frau.
Müller Ludwig, Maschinenschlosser
4 Martin Johann, Milch- u. Spezerei-
handlung. Banschenbach Geschwister,
EBeamtinnen. Heilmann Michael,
E.Schaffner. Kühner Friedr., Zimmer-
maler. Beck Philem. Wtw.
4a Bissinger Erhard, Metzgerei. Hof-
mann Bernhardine, Berwalter Witwe,
und Olga Frl., Lchrerin. Hoffmeistcr
Hch., Kanzlciassistent
6 Müller Joseph 2Litwe, Privatin.
Ficker Emil, Photographische Anstalt.
Ellesser Bab. Wtw., Priv. Knott Albr.,
Dienstmann. Merz Emil, Techniker.
Steigemann Reinh., iDckreiner. Würz-
bergerPhil.,Kfm. FifcherAug,Kleider-
macherin. Adventistengemeinde
8 Bu s ch Bab. Ww., Schublager. Stoll
Emil, Kurz-, Weiß- u. Wollwarenhand-
lung. Frey Jos., Versichcrungsbeamter.
Gramm Marie, Priv. Hörner Joseph,
Ober-Briefträger. Kopp Peter, Buch-
drucker. OfcrFrdr.,Gcpäckträgcr.Hörner
Karl, Schreinermstr. Herrmann Lud-
wig, Schreincrmeister. AckcrmannLuise
Wtw., Näkerin
10 Witter Eduard Wtw., Priv. Sachs
K.,Lok.Führer. KirschenlohrIoh.Adam,
Lok.Führer Wtw. GrammPhil.,Ober-
E.Sekretär
12 Fisch Cäsar, Fabrikant. Fisch C. L Co.,
Nr.
„Bavaria"Einlegcsohlenfabrik.Schmitt
Eberh., Betriebsleiter Wtw.
14 *ErnstGosw.,Gastwirt. EckertMatth.,
Schuhmachermeister. Langheinrich Alb.,
kunstgew. Zeichner. Reisinger Heinrich,
Möbeltransporteur. Kling Gg., Tag-
arbeiter. Daub Ludw, Schreinermstr.
16 Autenrieth Berta Wtw., Priv. Ge-
nant Karl (Fa: C. Ai'^nrieth), Kolo-
nial- u. Feinkostwarenbandlg. Hafner
Marie, Oberförster Witwe. v. Mayer
Klara, Major Witwe
— Blumenstraße —
20 Stadtgemeinde, Schulhausgeb. III
— Kaiserstraße —
22 EutzLauraWtw,Priv. GroosAnna,
Major Wtw. Damm Anna Frl.
24 Süpsle Gottfr., Prof. (Villa Jrenej
— Wilhelmstraße —
26 *Wolf Samuel, Fnbrikant. Schmitt
John, Priv.
28 Prestinari Frz., Kfm. Ostern Herm.
Dr., Professor. Prestinari Anna Wtw.
u. Leiner Anna Wtw., Priv.
— Zähriugerstraße —
Larrerstraße.
(Nach dem früheren Lausr, d. h. Ladeplatz.)
Beginnt an der Spnagoge und endigt an der
Dreikönigstraßs.
Linke Seite
(Hüuser Nr. 1—ii siehe auch Neckarstadert
Nr. 8—15).
I WUeberle Gg., Holzhdlr. u. Stadt-
rat. Müudel Älex., Ober-AmLSrichter
Wtw. Weiuhardt Karl, Kfm. Wagner
Robert, Vorarbeiter
3 *Ueberle Gg., Holzhäudler u. Stadt-
rat. Reich Eiigen) Möbelfabrik (Lagrr-
platz)
5 *Aubegger Sigm.,Waguermstr. Wolff
Friedr. Äugust. Eifenhaudlung (Lager-
Platz)
7 *Olinger Friedrich, Direktor a. D.
EmmertEhr., Schneidermstr. Emmert
Gottsr.,Damenschueider. Wel'chTheob.
Witwe. Hohmann Wilhelm, Schlosser-
meister
9 *Olinger Fricdrich, Direktor a. D.
Bucher 'Herm., Wirt z. Neckarstaden
II *Oliuger Friedrich, Direktor a, D.
Fauth Elise Witwe, Kleiderm. Hcnn
Marie Wtw., Priv. Wolf Gg., Milch-
händler
Rechte Seite.
4 Jsraelitisch? Gcmeinde. Schäfe,-
Friedr., Schuhmachcr. Hurst Johaun,
Kutscher