Schneidmühlstraße. Schröderstraße
139
Julius, Diener beim städtischen Gas-
wsrk
— Lursenstraße —
Zu den Häusern Bismarckstr. 11—19
Schrsderstraße.
Bsginnt Bergstraße 2S und zisht westlich.
Linke Ssite.
1 Schäck Michael, Priv. Dannheißer
Hermine, Rechtsanwalt Wtw. Mayer
Karl, Priv. Thomas Selma Frl., Kon-
zertsängerin u. Gesanglehrerin. Schäck
Anna Wtw., Priv-
3 Gärtner Eugen, Hauptlehrer. Brecht
Karl, Psarrer a. D. Say Jda, E.Se-
kretär Wtw. Köllenberger Emma Frl.,
Hauptlehrerin
5 GaidaHeinrich, Bankvorstand. Starck
Karl, Oberjustizsekretär- Leser Leonh.,
E.Schlossermeister
7 Odem erOtto,L>parkassier. FriesJoh.
Wilh.u. KindKarl,Prokuristen. Müller
Hch. Wtw., Priv.
— Brückenstraße —
9 Kratzert Frredrich, Großh. Expeditor
a. D. Hildenbrand Heinr., Postsekretär
Witwe. Sommer Johann, Herren- und
Damenschneider. Kamm Phil., Kanzlei-
beamter
11 *Brand Heinrich, Lok.Führer a. D.
Erben. Menges Andreas, Musiker.
Ehlert Lso, Dipl.-Jng. Weber-Schütz
Lnise Frau, Priv.
13 Lentz Heinr. Wtw. Bejean Marie
Frau. Schmidt Ludw., Verwaltungs-
Assistent. MehlAnnaWitwe, Stickerin.
Kunz Berta Fr!., Kranken- u. Wochen-
pflegerin
15 Kleinfslder Karl Wtw., Priv.
JägerOtto,Schneidermstr.BecherKarl,
Vorarbeiter. Erny Karl,Kfm. Schellig
Ernst, städt. Arbeiter. BrodmannPaul,
wissenschastlicher Lehrer. Röhnert Otto,
Hilfsfeldhüter
17 Römer Jak. Wtw., Priv. Schaub
Mart., Bautechniker. Kopp Friedrich.
Schuhmacherei u. Schuhlager. Kamm
Friedr., Lokheizer. Berbett Alex., Obst-,
u. Gemüsehändler
19. 21 Bröckelmann Ellen Frl. (unbeb.)
23 *Bröckelmann Ellen Frl. Christl.
Kleinkinderschule
— Lutherstraße —
25 Batt Christ. Wtw., Kunst- u. Handels-
gärtnerei. Eitel Rosa Ww. Maier Karl,
Ausläuser
27 BatL Christoph i'unbebaut)
29 Jollasse Sebastian, Priv. Stillger
Emma und Elise, Kolomalwarenhand-
Nr.
lung.NiederbronnerSchwestern,Oberin
Schwsster Theofrida
31 Batt Gg., Kunst- u. Handelsgärtnerei.
Volk Heinr., Ober-Telegrapheuasfistsnt.
Höflinger Friedr., Küser
33 Arnold KarolineWtw. Schaab Kath.
Wtw. Bürkmaun Friedr., Schneider-
meister. Ostwald Alb., Former. Hauer
Valent., Verbandsbeamtsr. Kohlweiler
Val., Tüncher
35 Voth Chriftoph II, Landwirt
37 *Hendrichs Rudolf, Malermeister (in
Franksurt a. M.). Goos Karl, Ta-
peten- und Linoleumlager. Nentwig
Paul, Kaufmann. Bender Friedrich,
Fuhrmann. Emmelmarm Otto, Buch-
halter. Domnik Luise Wtw., und Max,
Beamter. Rogosmtzky Moses, Privat-
gelehrter
Hinterhaus: Granacher Aug., Zollbeamter.
Hetzel Karl, Landschastsgartner. Weber
Jakob, Maler- und Tünchergeschäft.
Walther Georg u. Schütz Karl Friedr.,
Landschastsgärtner
^ 39 Eisinger Bernh., Priv. Dittrich Max
Dr., Professor Wtw. Scholz Ant., Di-
rektor.SchmidHansMilchhändler.Frey
Seb., Maschinenschlosser. Apparate- u.
Maschinenbau-Gesellschaft m. b. H.
41 Rietb Friedr., Metzgermeistsr. Loreuz
Iak., Priv. Retzbach Mdr., Momeur.
Gäng Emil, Herren- u. Damenschneider.
Schwöbel Nik., Postschaffner. Steine-
bach Albr., Obergärtner. Wolf Ferd.,
Jnstallateur
43 BaurJoh.,Priv. Schweizerhof Gust.,
Zuckerbäcker. Hillsngaß Leonh., Ober-
Postsekretär. Grün Luise Wtw., Prw.
— Werderstraße —
45 *Geismar-Baum Salomon, Prio.
(in Freiburg i. B.). Englert Karl,
Flaschenbierhdlg. Fischer Wina, Priv.
Blarr Gg., Maschinenschreiner. Bar-
tenbach Ludw., Dipl.-Ing. Dorn Rosa
Witwe.
! 45a Batt Frdr.,JustizaktuarWw. Hartsn-
! steinAug.,Priv. Nußbaum Joh.Wlw.,
Priv. Gauer Gsschwister. Zimmermann
! Heinr., Gr.Oberverwaltungs-Sekretär.
l Rostock Fritz, Kfm.
47 *Hartenstein Aug., Priv. Förster
Hilde u. Hedw. Frl., Fröbel-Privat-
Kindergarten. Marx Theodor, Professor
^ a. D. Kraft Adolf, Hauptamtskassier.
' Krambs M., städt. Haüsmeister. Zerbst
Klara Frl., Verkäuferin c
49 *Schepp Osk., Priv. Ehbrecht I. A..
Dekorations- u. Schildermalerei. Otto
Eugenie,Dr.Wtw. DöhlerAug.pPolizei-
139
Julius, Diener beim städtischen Gas-
wsrk
— Lursenstraße —
Zu den Häusern Bismarckstr. 11—19
Schrsderstraße.
Bsginnt Bergstraße 2S und zisht westlich.
Linke Ssite.
1 Schäck Michael, Priv. Dannheißer
Hermine, Rechtsanwalt Wtw. Mayer
Karl, Priv. Thomas Selma Frl., Kon-
zertsängerin u. Gesanglehrerin. Schäck
Anna Wtw., Priv-
3 Gärtner Eugen, Hauptlehrer. Brecht
Karl, Psarrer a. D. Say Jda, E.Se-
kretär Wtw. Köllenberger Emma Frl.,
Hauptlehrerin
5 GaidaHeinrich, Bankvorstand. Starck
Karl, Oberjustizsekretär- Leser Leonh.,
E.Schlossermeister
7 Odem erOtto,L>parkassier. FriesJoh.
Wilh.u. KindKarl,Prokuristen. Müller
Hch. Wtw., Priv.
— Brückenstraße —
9 Kratzert Frredrich, Großh. Expeditor
a. D. Hildenbrand Heinr., Postsekretär
Witwe. Sommer Johann, Herren- und
Damenschneider. Kamm Phil., Kanzlei-
beamter
11 *Brand Heinrich, Lok.Führer a. D.
Erben. Menges Andreas, Musiker.
Ehlert Lso, Dipl.-Jng. Weber-Schütz
Lnise Frau, Priv.
13 Lentz Heinr. Wtw. Bejean Marie
Frau. Schmidt Ludw., Verwaltungs-
Assistent. MehlAnnaWitwe, Stickerin.
Kunz Berta Fr!., Kranken- u. Wochen-
pflegerin
15 Kleinfslder Karl Wtw., Priv.
JägerOtto,Schneidermstr.BecherKarl,
Vorarbeiter. Erny Karl,Kfm. Schellig
Ernst, städt. Arbeiter. BrodmannPaul,
wissenschastlicher Lehrer. Röhnert Otto,
Hilfsfeldhüter
17 Römer Jak. Wtw., Priv. Schaub
Mart., Bautechniker. Kopp Friedrich.
Schuhmacherei u. Schuhlager. Kamm
Friedr., Lokheizer. Berbett Alex., Obst-,
u. Gemüsehändler
19. 21 Bröckelmann Ellen Frl. (unbeb.)
23 *Bröckelmann Ellen Frl. Christl.
Kleinkinderschule
— Lutherstraße —
25 Batt Christ. Wtw., Kunst- u. Handels-
gärtnerei. Eitel Rosa Ww. Maier Karl,
Ausläuser
27 BatL Christoph i'unbebaut)
29 Jollasse Sebastian, Priv. Stillger
Emma und Elise, Kolomalwarenhand-
Nr.
lung.NiederbronnerSchwestern,Oberin
Schwsster Theofrida
31 Batt Gg., Kunst- u. Handelsgärtnerei.
Volk Heinr., Ober-Telegrapheuasfistsnt.
Höflinger Friedr., Küser
33 Arnold KarolineWtw. Schaab Kath.
Wtw. Bürkmaun Friedr., Schneider-
meister. Ostwald Alb., Former. Hauer
Valent., Verbandsbeamtsr. Kohlweiler
Val., Tüncher
35 Voth Chriftoph II, Landwirt
37 *Hendrichs Rudolf, Malermeister (in
Franksurt a. M.). Goos Karl, Ta-
peten- und Linoleumlager. Nentwig
Paul, Kaufmann. Bender Friedrich,
Fuhrmann. Emmelmarm Otto, Buch-
halter. Domnik Luise Wtw., und Max,
Beamter. Rogosmtzky Moses, Privat-
gelehrter
Hinterhaus: Granacher Aug., Zollbeamter.
Hetzel Karl, Landschastsgartner. Weber
Jakob, Maler- und Tünchergeschäft.
Walther Georg u. Schütz Karl Friedr.,
Landschastsgärtner
^ 39 Eisinger Bernh., Priv. Dittrich Max
Dr., Professor Wtw. Scholz Ant., Di-
rektor.SchmidHansMilchhändler.Frey
Seb., Maschinenschlosser. Apparate- u.
Maschinenbau-Gesellschaft m. b. H.
41 Rietb Friedr., Metzgermeistsr. Loreuz
Iak., Priv. Retzbach Mdr., Momeur.
Gäng Emil, Herren- u. Damenschneider.
Schwöbel Nik., Postschaffner. Steine-
bach Albr., Obergärtner. Wolf Ferd.,
Jnstallateur
43 BaurJoh.,Priv. Schweizerhof Gust.,
Zuckerbäcker. Hillsngaß Leonh., Ober-
Postsekretär. Grün Luise Wtw., Prw.
— Werderstraße —
45 *Geismar-Baum Salomon, Prio.
(in Freiburg i. B.). Englert Karl,
Flaschenbierhdlg. Fischer Wina, Priv.
Blarr Gg., Maschinenschreiner. Bar-
tenbach Ludw., Dipl.-Ing. Dorn Rosa
Witwe.
! 45a Batt Frdr.,JustizaktuarWw. Hartsn-
! steinAug.,Priv. Nußbaum Joh.Wlw.,
Priv. Gauer Gsschwister. Zimmermann
! Heinr., Gr.Oberverwaltungs-Sekretär.
l Rostock Fritz, Kfm.
47 *Hartenstein Aug., Priv. Förster
Hilde u. Hedw. Frl., Fröbel-Privat-
Kindergarten. Marx Theodor, Professor
^ a. D. Kraft Adolf, Hauptamtskassier.
' Krambs M., städt. Haüsmeister. Zerbst
Klara Frl., Verkäuferin c
49 *Schepp Osk., Priv. Ehbrecht I. A..
Dekorations- u. Schildermalerei. Otto
Eugenie,Dr.Wtw. DöhlerAug.pPolizei-