Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47A

42. Wohuungsamt.

Obere Neckarstraße 3
Vorstand: Architekt Paul Rottmann

43. Wohnungsaufseher und Desinfektor.

Lrorg Bauer, Untere Neckarstraße 108
HilfsdeSrnfektor: Franz Spieß

Für einzelne BerwalLrrngszweige bestehen folgende städtische

Kommisstonen:

1. Abfuhranftalts-Kommifsion.

Vorsttzender: Oberbürgermeister Prosessor
Dr. Walz

Mitglieder: Stadträte Hch. Koch und Emil

Roesler, Stadtbaumeister Fries, Stadt-
verordnste rZ-ero. Hambeck, E. Henk,
L. Walk und Schlachthof-Direktor Zahn

2. Anlagen-Kommissiou.

Vorsttzender: Stadtrat F. A. Grün
Mitglieder: Stadträte E. Atzler und L.
Schäser, Altstadtrat Gg. Busch, Garten-
meister Diebolder, Gärtner A. Fißler,

Stadtbaumeister Fries, Stadtv. A. Klee-
haupt, Oberförster Krutina, Stadtv. I.
Pollich

3. Kommission für die Fllgemeine Ä.rbeitsnachweisaustalt.

Vorsitzender: Bürgermeister Fr. Wielandt
Mitglieder: Stadträte Th. Gätschenberger
und K. F. Schmidt, Stadtverordnete E.

Bardes, Gg. Daub und Chr. Hsckmann,
Buchhändler Karl Loppenowe, Gastwirt
LouisSchaaffu.WeinhändlerKarlUeberle

4. Armenrat, Rathaus,
Amtsstunden: Vormi
Vorsitzender: I. Bürgermeister: Friedrich
Wielandt

Mitglieder: Oberamtmann Friedr. Wenz
(als zuständiger Beamter des Bezirks-
amts), Evang. Stadtpfarrer Hermann
Maas, Kath. Stadtpfarrer Franz Laver
Schanno, (Alt-)kath. Stadtpfarrer Frdr.
Seysried, Bezirksrabbiner Dr. Hermann
Pinmß, Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilhelm
Fleiner, Direktor der medizinischenPoli-
klinik (als Armenarzt)

Armenpfleger: Stadtverordneter Dreher-
meister Eugen Bardes, Privatmann Hch.
Berthold, Stadtverordneter Privatmann
Alois Bröter, Stadtverordneter Schnei-
dermeister Friedr. Bürkmann, Stadtver-
ordneter Kaufm. Adam Frz. Christmann,
Buchbindermeister Fritz Dietz, Stadtver-
ordneterBäckermstr. KarlDietz, Stadtrat
Joh. Fischer, Stadtverordneter Landwirt
Gg. Gönnheimer, Stadtrat Frisdr. Aug.
Grün, Kohlenhändler Gust. Hoffmann,

Zum Zrveck der Armenpflege ist d

I. Schlierbach vom zweiten Bahnübergang
an

Armenpfleger: Fabrikant Hermann Wilz,
Schlierbacher Landstr. 138.140

II. Stock, Zimmer Nr. 13 b.
tags von 8—12 Uhr.

KinderarztDr. WalterHoffmann, Stadt-
verordneter Univers.-Buchbindermeister
Karl Hohmeister, Stadtrat Privatmann
Louis Keller, Stadtverordnetsr Privat-
mann Karl Koch,FrauHofrat Dr. Lossen,
Frau Prof. Anna Samuely, StadLver-
ordneter Blechnermstr. Thom. Schmucker,
Stadtverordn. Hofkürschnermeister Paul
Schwarz, Altftadtrat Ad. Sendele, Pros.
Dr. Seng, Privatm. Heinrich Sickinger,
Privatmann Gottfried Ueberle, Stadt-
verordn. Landwirt Lorenz Walk. Frau
Anna Walter, Frl. Annm Wegerle, Fa-
brikant Hermann Wilz, prakt. Arzr Dr.
Rob. Wols, Frl. Meta Wollmar
Armsnratssekretär: Karl Schäfer
Kanzleiassistent: Oskar Heilig
Gehilfen: Fritz Markmann u. Karl Vecker
Kontrolleur: Wilhelm Schäfer
Kinderpflegerin: Frau Christine Sommer
Ratsdiener: Hermann Stern

ie SLadt in 27 Bezirke eingeteilt:

II. Schlierbach vom Karlstor bis zum
zweiten Bahnübergang
Armenpfleger: Stadtrat Friedr. August
Grün, Hausackerweg 16
 
Annotationen