Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1920. — Heidelberg, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2504#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

Apothekergasse. Aue. Augustinergasse

Nr.

Wilh., Wagenführer. Sauter Heinrich,
Goldarbeiter, u.Frau: Kleiderm. Hassel-
bach Wilh., Straßenbahnschaffner
4 Lauser Gg., Spezereiwaren- u. Milch-
handlung. Römer Jos., Gipser
— Jngrimstraße —-

6 Zänglein Gg., Schuhmachermeister.
FreiHeinrich^Straßeubahnbediensteter.
Strauß Philipp, Tüncher, und Frau:
Damenschneiderin. Castritius Elisab.,
Tagarb.

8 Grassiuge r Aug., Maler u. Tüncher.
Grassinger Friedrich, Friseur

10 Clormann Gg. Ant., Maurermeister
Witwe. Clormann Friedr., Osensetzer.
Haag Hch., Postbote

12 ^L-ulzer Hch., Zimmerm. (in Mhm.i,
^Sulzer Nikolaus, Bäckermeister und
ulzer Friedr., Buchbindermstr.Ww.
(in Mannheim). Adelhelm Friedrich,
Möbelpacker. Lauer Leonh., Erdarb.
14 Thurmann Sophie Wtw., Kleiderm.
Koch Wilh., Tüncher. Diesbach Johaun,
Tüncher. Üauer Adam, Lithograph
16 Nlarquardt Theodor, Marqueteur.
Dörr Babette Fräul., Büglerin. Glinz
Otto, Jnstallationsmstr. Halter Val.,
Tagarb.

Kue.

Beginnt Lsi Schlierbacher Landstraße Nr. 168
und zieht südöstlich nach dem Stadtwald.
Linke Seite.

1 Stadtgemeinde (Friedhof)

3 Meyer Eberh., Priv. (in Mannheim)
r> Kaufmann Viktor Dr., Fabrikant
(in Mannheim)

7 *Rühe Otto, Kfm. (in Mannheim).
Drukker Max, Filminhaber. spiewack
Zlnna Wtw.

9 Reuß Ernst Dr., Professor. Hennrich i

Hch., Bauführer ^

Rechte Seire.

2 L audesfiskus, Eisenbahnverwaltg.
tstanonsaebäude Schliervach-Ziegel-!
hausen). Maher Ludwig, Stationsk'on-
rrolleur. Kübler Jak., Wsichenwarter

4—8 Berlingbof Frz., Geschäftssührer ^
d. Viehverwertungsstelle d. Bad. Laud-!
wirtschaftskammer in Mannheim
10 Stadtgemeind e (unbebaut)

10a Boller Frz., Waschgeschäft. Pauli
5larl, Chemiker
10b Milch Val., Bauführer
10c Milch Geschw., KleidermachcrinuenZ
Ackermaun Wilh., Jnneuarchitekt
12 Milch Michael, Maurermeiftsr. Kor-
mann-Müller August, Oberspielleiter. i
Milch Anton, Kübler

Nr.

14 TvStadtgemeiude (Waldhüterhaus).

Arnold Andr., Forstwart
16 Klormann Philipp, Tagarb. Witwe.

Elfner Ad., Polsterer
18 Eisenhut Marieu. Elise Frl. Böhler
Magd. Frl., Lehrerin
20 Brandmeier Friedr., Maurerpalier.

Lichtner Gg., E.Arb.

22 Ro h rm ann Herm., Postschaffner
24 Wetzel Franz) Gärtner. Hofstätter
Veter, Landwirt

26 Uihlein Auguste, E.Assistentin a. D.

Rudolf Otto, Mechaniker
28 Ulzenheimer Josef, Kutscher
30 Klormann Jak., Lackierer u. Tüncher
32 Zeiler W., KommerzienratWitwe (in
Mannheim). Kilian Jak., städt. Arb.

Krrgustmergasse.

lNach dsm ehemal. Augustmerkloster auf dem Lud-
wigsplatz.)

Bsginnt Hauptstraße 188 und endigt bei dsr
altsn Universitätsbibliothsk.

Linke Seite.

1 Jhrig Wilh., Schuhmachermstr. Geyer
Peter Witwe. Münch Karl, Tüncher
3 Werner Val., Priv. Werner Theodor,
Friseur. Schmitt Konr., Hauptlehrer
5a *Bentz Jakob, Gastwirt (in Mannh.).
Wallmann Wilhelm, Händler. Ullrich
Gg., Kfui.

5b Josefine iind Eduard von Port-
Heim-Stiftung für Kunst und
Wissenschafü Herlinghaus Herm.,
Gastwirtschaft z.DeutschenHaus. Mar-
tin Rob., Schneidermeister. Löbel Wilh.
Wtw. Schnltheiß Ludwig, Kfm.

— Jngrimstraße —

7 Landssfiskus — Unterrichtsverwal-
tung. — Archäol. Jnstitut und Philo-
logische Seminare

9 Unterländer Studienfond. Kuhn
Franz, Univers. - Sekretariatsvorsteher.
Vchwarz Johann Albr., Ober-Pedell.
Schäfer Marie Wtw. Jnristisches Semi-
nar. Seminar f. rechtsioirtschaftl. und
rechtsvsrgl. Studien

11 Unlerlünder S t n d i e n f o n d.
Schweikert Jak. Witwe, Priv. Anselm
Kark, Univ.-Beamter. Rsgener Agnes,
Dr. Ww. Lehmann Ludw., Priv. Mall
Elisabeth Wlw., Priv. Bühler Adam,
Friseur

13 Uuterländer Studienfond.
Kaiser Jak. Wilh., Auffeyer der Akad.
Lesehalle. Richard Geschw. Frl., Priv.
und Elisabeth Frl., Pflegerin. Weidner
Aug., Goldarb.
 
Annotationen