Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1920. — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2504#0173
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

Plöck

Nr.

macherin. Feldhöfer Franziska Witwe,
u. Amalis Frl., Kleidermacherin
17 Verein der Stadtmission Hei-
delbergE.V. Tolle Fr.Wilh., Mine-
ralwasserfabrik u. Eicrhandlung. Grciff
Nudolf, Monteur. Halter Phil., Schuh-
machermeister

19 Woth Christine Lisette Frl., Fa. Hell-
mut Doll, Spezereiwarenhdlg. Horbach
Karoline, Kfm. Ww. Haas Elise Frl.,
Kleidermacherin

21 Schubert Max, Leder- u.Schuhmacher-
artikelhandlung

— Neugasse —

23 Bier Heinrich Witwe, Priv.

25 *B eck Fr.Joh.,Zahntechnikeru.Geschw.
FabianJul., Maler-u. Tünchergeschäft
(Werkst.). Jordis Ludw., Postschafiner.
Braun Ludw., Schlosser. Jmhos Jos.,
Bahnwart. Freund Peter, Tapezicr-
und Polstergeschäft. Schmieder Adolf,
Schneidermeifter Wtw. Frei Wilhelm,
Maurer. Fetzer Frdr., Dachdcckermstr.
Hagmann Ludwig, Heizer
27 Schwed Michael Hirsch, Eisenhandlg.
GaßmannFrdr., Straßenbahnschaffner.
Horn Mart. Wtw., Priv.

29 Haller Jos., Schlossermeister. Maier
Frdr., Schuhmachermeister. Frey Karl,
Eisendreher, u. Frau: Hebamme. Kocher
Gg., Fa. Grün L Kocher, Autodroschken-
vermietg. Meixner Mich., Postschaffner.
Sohn Martin, Lagerarbeiter. Rohr-
mann Georg, Schrsincr. Wurst Georg,
Bierkutscher.SpenglerFrz.,Bierbrauer.
BernadoOtto, Schneider. StängerFrz..
Koch Wtw.

81 Arnold Martin, Landwirt. Löwig
Kurt Raimund. Löwig Else, Damen-
schneiderin. Groß Heinr., Fuhrmann.
Günzler Nik., Schreiner. Dietz Marie
Frau. Paule Wilh., Lok.Führer. Rupp
Robert, Zuckerbäcker. Haas Helene
Frl., Stenographielehrerin und Privat-
Sekretärin

33 Stubcr Johs., Priv. Lautenschläger
Aug., Obsthandlg. u. Apfclwcinkelterei.
Weimer Marie Wtw. Heller Aug., Kfm.
Liebermann Bernh., Leinwebcr. Horn
Martin, Hilfsschaffner. Engler Karl,
Schuhmachcr. Unser Andreas, Schuh-
machermeister.BurkhardtKath.,Naherin.
Mittelbau: Bussemer Ad. Witwe, Priv
Prior Friedr. Wtw. Ebel Karl, Obcr-
Postschasfner. Unholz Heinr., Spengler.
App Andr., Postschaffner.

Hinterhaus: Reserve - Lazarett-Lebens-
mittelzentrale.SchaichBernh.,Kutscher.
BauerLudw.,Zuschneider. Arnold Frz.,

Nr.

35

37

41

Hausdiener. Moses Nik., Schneider.
Reyher Kurt, Feinmechanikermeister.
Lochner Jak., Küfermeister
Bergcr Valrntin Wtw., Priv. Berger
Otto, Bäckermeister. Reiß Heinrich,
Schlossermeister. Schneider Joseph,
Schreiner, und Frau: Kleiderm. Frei-
müller Karl, Schreiner. Klausmann
Barb. Wtw., Büglerin. Schleßmaim
Paul, Kleidermacher ^'"onke Friedn
Frl., Kleidermacherin. Gembe Georg,
Fahrer. Gutruf Friedrich, Masseur.
Deutscher GuttemplerordenJ.O. G. T.
Loge Wehrkraft

Arnold Daniel, Glasermeister und
Mich., Landw. Arnold Karl Ph., Land-
wirt. Greulich Val., Rcv.-Jnspektor a.D.
Martin Max, Schneidermeister
39 *Berner Hch., Ksm. (Fa: Emil Roes-
ler). Körner Martin, Gummiwaren-
handlung. Deifel Herm., Zuckerbäcker.
Reckin Reinh., Schneidermstr.
Hinterhaus: Haas Jos., Lok.Führer Ww.
Weiß Gustav, Zuckcrbäcker. Sommer
Adols, Hilfsdiener. v. Fodor Koloman,
Fahr- u. Kraftrad-Reparatur-AnstaU.
Kramer Max, Friseur
Ueberle Geschwister, Kolonialwarcn-
und LebenSmittel-Handlung. Linden-
maier Jakob, Wagner. Lösch Zos.
Ferdin., Lok.Führer a. D. Keller Ioh.,
Schreiner. Minnier Friederike Witwe.
SommerGg.,(vorm.K.Buckel),Lackierer-
meister. Gebhard Gg., Volkswehrmann.
SeitzChrist.,Schremcrmstr.(Werkstätte)
Evang. Diakonissenverein e. V.
Hofheinz Karl, Bäckermeister. Wicken-
häuser Helene Witwe, Priv. Schuürr
Franz. Frl., Damenschneiderin. ULrich
Karl, städt. Arbeiter. Müller Walter,
Rechnungsführer

45—49 Evang. Diakonissenverein.
Diakonissenhaus. Schweizer Lenckcu,
Oberin. Kam.MererPaulns,Pastor. Ev.
Kapellenvercin (Eingang zur Kapelle)
51 Fehmann Phil., Wirt. Wölsel Hch.
Mart., Holzbildhauer

— Akademieftraße —
Landesfiskus — Unterrichtsverw.
(Chem. Laboratorium). Curtius Theo-
dor Dr., Prof., Geh. Rat u. kgl. preusz.
Geheimer Regierungsrat, Direktor des
chem. Universitäts-Laboratoriums
Unterländer Studienfond nnd
Landesfiskus, Unterrichtsverwlta
Strittmatter Theodor, techu. Asfistent.
StrittmatterErnaFrl.,Klavierlehrerin.
Pfreundschuh Johann, Laborant. Sah-
lender Emil, Mustkdirektor u. -Lebrer.

43

55

57
 
Annotationen