Rottmannstraßs. Sackgasse. Sandgasse
135
vummel Phil., Priv. Neureither Otto,
Postsekretar. Stock Kath. Wtw.
44 Spar-u.LeihkasseWehr (Baden).
Mgele Georg, Konservenfabrik. Krauß
Max, Festungs-Gesang.-Rendant a. D.
Lcmpp Theod., E.Sch^ffner. Friedlieb
Robert, Beamter a. D. Dietrich Karl,
Zimmermann
46 *Schmitt Karl, Rechtskonsulent (in
Mannheim). Ris Richard, Ober-Post-
assistent. VolkholzHerm.,Kfm. Schüßler ^
Frz,Verw.-Assistent. LenzAlb.,Kanzlei-
assistent. Thiele Friedr. Ad., Oberlehrer
ani Pädagog. Nhin.
— Klausenpfad —
48.50 S ch m i tt Jak., Baumeister (unbeb.)
52 Schmitt Peter, Obst- u. Gemüsehdlg.
Bär Jak., Fuhrunternehmer. Siegmann
Ad., Univ.-Bedienst. Wißwässer Frdr.,
Telegr.-Beamter. Schmitt Friedrich,
Stationsanwärter. Gölz Hch., Kassen-
veamter. FiedlerHedwigWtw. Ehrhard
Adam, Gipser
Sackgasse.
Brückenkopfstraße und zieht nördlich.
Linke Seite.
— Hintergebüude zur Schulzengasse
Rechte Seite.
2 WaagKarl,Schneidermeister. Schäfer
Karl, Mustker
4 *Dörsam Georg I!. Fischer Martin,
F.Arb.
6 Nostadt Mkol., stüdt. Arb. Nostadt
Ludw., Flaschner. Krug Gg.,städt.Arb.
ü. D.
8 *NostadtNikol., ftüdt.Arb. Kemptner
Emil, Händler. Müller Luise Wtw.
Sattdgasse.
(Soviel als ungepflastsrte Gaffe.)
Bcnmnt Hauptstraße 116 und endigt Plöck lOS.
Linke Seite.
l.o^Gesellschaft für Brauerei,
Spiritus- u. Preßhefenfabri-
kation vorm.G.Sinner (in Karls-
r:rhe-Grünwinkel). Lemmer Balthasar,
Wirtschaft zum Rodensteiner
-> Vereinigte Studienstiftungs-
verwaltung der Universität. Bätzner
Chrift., Kfm., u. Rosa Wtw. Röhm
^Reg. Wtw.
- Brell Georg Witwe. Albers Wilh.,
„Realco", Neuzeitliche Frauenunter-
kleidung. Schmitt Phil., Kleidermacher.
Waller Martina Witwe. Maßholder
Adolf,Gürtler. GräfLudw.,Buchbinder-
meister. Werner Marie Wtw. Stech
Friederike, Monatsfrau. Ewald Joh.,
Dieuer. Vogt Aug., Flaschnsr u. Jn-
stallateur (Werkst.)
ü LorberE. Rich., akadem. gepr. Fecht-
meister. Debus Joy., Schlosser. Wahl
Wilh.,Maschinenmeister. Biking Adam,
Arbeiter
11 *Schnellpressenfabrik Heidel-
berg A.-G. Ludwig Hahn'sche Buch-
druckerei. Zucker Otto, Buchbinderei,
Schreibwaren-, Briefmarkenhandlung
u. Einrahmungsgeschäft. Wunderlich
Gust., Schuhmachermstr. EnseleitJoh.,
Kellner. Volz Frdr., Hausdiener
13 L audes-Fiskus, Unterrichtsver-
waltung. Universitäts-Bibliothek
Rechte Seite.
2 * Löwenberg Erich,Apotbeker. Kreckel
Philipp, Gärtner. Geier Wald., Zivil-
ingenieur. Hoffmann Gottfr., Privat-
lehrer. KaufmannLuiseWtw., Kleider-
macherin. EbertKarl,Schuhmachermstr.
Waguer Jul., Eilboten-Änstalt. Kuecht
Natalie Frl., Priv.
4 Hawerbier Friedr. Wilh. Erbeu.
Hawerbier Wilh., Jnh. Elise Hawer-
bier, Lithogr. Anstalt u. Steindruckerei.
WeißTheod.,Fa.: ChristianWeiß. Gra-
vicr- und Papierpräge-Anstalt. Freund-
lich Karl, Maler u. Lackierer. Börstler
Sus. Frl., Priv. Alsweiler Magdalena
Fräul. Alsweiler Georg, Postsekretär.
Jotter Otto, Konditor. Lauer Karl,
Tüncher. Widmann Karl Ad., Kleider-
macher
6 Meysen Peter, Heidelberger Glas-
malerei-Anstalt. Dechent Frdr., Packer.
Schwebs Johs., Mechaniker, Verkauf v.
Nähmaschinenu. Rep.-Werkstätte. Jung
Hermann, Jnstallateur. Salm Eugen,
Kfm. Sertz Karl, Heizer. Fellhauer
Gg., Maurer. Kortz Peter, Schriftsetzer.
Senk Ph., Tüncher. Ackermann «sophie
Wtw., Büglerin
8 Knoll Wilhelmine Witwe. Hochler
Karl, Tapeziergeschäft. Kusterer Karl,
Schneidermeister. Probst Frz., E.Arb.
Bouvier Friedrich, BankRener. Reuter
> Johann, Hausmeister. Scheuer Paul,
Schlosser. Waitz Heiuz, Photograph.
Häckl Leop., Theatermaler. Weber Karl,
^ Schreiner.
10 *Wol!schittFranz,Priv. SauerFrz.,
Milchhdlg. Dietrich Paul, Rechnungs-
gehilss. Kaufmann Emil, Maschinist.
! Weber Ntarie, Monatsfrau. Bung
Verena Wtw. Schmitt Heinr., Haus-
diener. Mcheler Fritz, Schuhmacher-
135
vummel Phil., Priv. Neureither Otto,
Postsekretar. Stock Kath. Wtw.
44 Spar-u.LeihkasseWehr (Baden).
Mgele Georg, Konservenfabrik. Krauß
Max, Festungs-Gesang.-Rendant a. D.
Lcmpp Theod., E.Sch^ffner. Friedlieb
Robert, Beamter a. D. Dietrich Karl,
Zimmermann
46 *Schmitt Karl, Rechtskonsulent (in
Mannheim). Ris Richard, Ober-Post-
assistent. VolkholzHerm.,Kfm. Schüßler ^
Frz,Verw.-Assistent. LenzAlb.,Kanzlei-
assistent. Thiele Friedr. Ad., Oberlehrer
ani Pädagog. Nhin.
— Klausenpfad —
48.50 S ch m i tt Jak., Baumeister (unbeb.)
52 Schmitt Peter, Obst- u. Gemüsehdlg.
Bär Jak., Fuhrunternehmer. Siegmann
Ad., Univ.-Bedienst. Wißwässer Frdr.,
Telegr.-Beamter. Schmitt Friedrich,
Stationsanwärter. Gölz Hch., Kassen-
veamter. FiedlerHedwigWtw. Ehrhard
Adam, Gipser
Sackgasse.
Brückenkopfstraße und zieht nördlich.
Linke Seite.
— Hintergebüude zur Schulzengasse
Rechte Seite.
2 WaagKarl,Schneidermeister. Schäfer
Karl, Mustker
4 *Dörsam Georg I!. Fischer Martin,
F.Arb.
6 Nostadt Mkol., stüdt. Arb. Nostadt
Ludw., Flaschner. Krug Gg.,städt.Arb.
ü. D.
8 *NostadtNikol., ftüdt.Arb. Kemptner
Emil, Händler. Müller Luise Wtw.
Sattdgasse.
(Soviel als ungepflastsrte Gaffe.)
Bcnmnt Hauptstraße 116 und endigt Plöck lOS.
Linke Seite.
l.o^Gesellschaft für Brauerei,
Spiritus- u. Preßhefenfabri-
kation vorm.G.Sinner (in Karls-
r:rhe-Grünwinkel). Lemmer Balthasar,
Wirtschaft zum Rodensteiner
-> Vereinigte Studienstiftungs-
verwaltung der Universität. Bätzner
Chrift., Kfm., u. Rosa Wtw. Röhm
^Reg. Wtw.
- Brell Georg Witwe. Albers Wilh.,
„Realco", Neuzeitliche Frauenunter-
kleidung. Schmitt Phil., Kleidermacher.
Waller Martina Witwe. Maßholder
Adolf,Gürtler. GräfLudw.,Buchbinder-
meister. Werner Marie Wtw. Stech
Friederike, Monatsfrau. Ewald Joh.,
Dieuer. Vogt Aug., Flaschnsr u. Jn-
stallateur (Werkst.)
ü LorberE. Rich., akadem. gepr. Fecht-
meister. Debus Joy., Schlosser. Wahl
Wilh.,Maschinenmeister. Biking Adam,
Arbeiter
11 *Schnellpressenfabrik Heidel-
berg A.-G. Ludwig Hahn'sche Buch-
druckerei. Zucker Otto, Buchbinderei,
Schreibwaren-, Briefmarkenhandlung
u. Einrahmungsgeschäft. Wunderlich
Gust., Schuhmachermstr. EnseleitJoh.,
Kellner. Volz Frdr., Hausdiener
13 L audes-Fiskus, Unterrichtsver-
waltung. Universitäts-Bibliothek
Rechte Seite.
2 * Löwenberg Erich,Apotbeker. Kreckel
Philipp, Gärtner. Geier Wald., Zivil-
ingenieur. Hoffmann Gottfr., Privat-
lehrer. KaufmannLuiseWtw., Kleider-
macherin. EbertKarl,Schuhmachermstr.
Waguer Jul., Eilboten-Änstalt. Kuecht
Natalie Frl., Priv.
4 Hawerbier Friedr. Wilh. Erbeu.
Hawerbier Wilh., Jnh. Elise Hawer-
bier, Lithogr. Anstalt u. Steindruckerei.
WeißTheod.,Fa.: ChristianWeiß. Gra-
vicr- und Papierpräge-Anstalt. Freund-
lich Karl, Maler u. Lackierer. Börstler
Sus. Frl., Priv. Alsweiler Magdalena
Fräul. Alsweiler Georg, Postsekretär.
Jotter Otto, Konditor. Lauer Karl,
Tüncher. Widmann Karl Ad., Kleider-
macher
6 Meysen Peter, Heidelberger Glas-
malerei-Anstalt. Dechent Frdr., Packer.
Schwebs Johs., Mechaniker, Verkauf v.
Nähmaschinenu. Rep.-Werkstätte. Jung
Hermann, Jnstallateur. Salm Eugen,
Kfm. Sertz Karl, Heizer. Fellhauer
Gg., Maurer. Kortz Peter, Schriftsetzer.
Senk Ph., Tüncher. Ackermann «sophie
Wtw., Büglerin
8 Knoll Wilhelmine Witwe. Hochler
Karl, Tapeziergeschäft. Kusterer Karl,
Schneidermeister. Probst Frz., E.Arb.
Bouvier Friedrich, BankRener. Reuter
> Johann, Hausmeister. Scheuer Paul,
Schlosser. Waitz Heiuz, Photograph.
Häckl Leop., Theatermaler. Weber Karl,
^ Schreiner.
10 *Wol!schittFranz,Priv. SauerFrz.,
Milchhdlg. Dietrich Paul, Rechnungs-
gehilss. Kaufmann Emil, Maschinist.
! Weber Ntarie, Monatsfrau. Bung
Verena Wtw. Schmitt Heinr., Haus-
diener. Mcheler Fritz, Schuhmacher-