144
Schneidmühlstraße. Schröderstraße
SchneidrrmHkstraße.
Bsginnt Bergheimer Straße 8 und endigt an der
Unteren Neckarstraßs.
Nr. Linke Seite.
1 Lang Jolmnna Wtw., Priv. (unbebaut)
Z *Nuzinger Otto Bernh., Kfm. und
Stadtrat.' Reiß L Nuzinger, Baumate-
rialien (Geschäftszimmer und Lager)
s Stephan Georg, Droschkenbesttzer.
Leuser Paula, Amtsdiener Wtw. Wit-
tich Emil, Diener. Silberzahn Wilh.,
Schreiner. Adam Gust., Schuhmacher
7 B e ck e r Hch., Glasermstr. AHI Thom.,
Dreher. Groß Julie Witwe. Schmidt
Frz., Polizeiwachtmeifter. Gaida Jul.,
Wärter. WolfEmil,Zugmeister. Riehl
Dav., Rangierobmann. SpöhrerGottl.,
Postschaffner. Lenz Gg., Schloffer, und
Frau: Tanzlehrerin
9 HuberLudwig, Straßenbahnschaffnsr,
n. Frau: Spezereiwaren- u. Flaschen-
bierhandlg. Maierhöfer Ludw., Schrei-
ner. BeuchertOtto,Kfm. LudwigKarl,
Res.Führer. MohnEmilMaser. Schunk
Rosine Wtw. Kränkel Franz, Postbote.
Burre Jos., Heizer. Hoffstätter Emil,
Monteur
11 Winter Gg., Lok.Führer. Betz Kath.
Fräulein. Otterbach Karl, Hausdiener.
Gramm Wilh., Heilgehilfe. Schneider
Wilh., Schncider
13 * Ullrich Marie, E.Gehilfin. Ganns
Adam, Jnvalide. Freund Joseph, E.-
Schaffner Witwe. Freund Gg., Glaser.
^ornung Gustav, Zugmeister Witwe.
Schneid Andr., Photograph
— Luisenstraße —
15 Luisenheilanstalt. Dornes Alb.,
Jnstitutsdiener. SiegmannMax.Heizer.
Klotz Chr., Gärtner. Schüfer Anna
Wtw. Gölz Adam, Schuhmachermstr.
Rechte Seite.
2 Denner Heinrich, Bierbrauereibesitzer
(Brauereigebäude)
4 Clormann Wilh., Schreinermstr.Ww,
u.Kinder. Schmucker Thomas, Blechn.
u.Jnstall.-Geschäft. Clormann Friedr.,
Schreinermstr. HallwachsGust.,Schnei-
der. Bellm Jakob, Klciderm. Wiethopf
Fabian, Priv. WeiseMax, Schauspieler.
Quast Val., Landw. Stein Elise Wtw.
Löffler Marie Wtw , Waschfrau. Dehm
Joh.,Former. Treiber Barty.Mlomstr.
Stilling Phil., Tagarb. Peuten Wilh.,
Gärtner. Beisel Jak., Flaschner
<3 ^Arnold Karl, Hdlr. Müller Jakob,
Landwirt Witwe. Klug Nlarie Frau.
Schenk Karl, städt. Arbeiter. Lambrecht
Joh.,Dienstmann. Jacob MarieWtw.,
Waschfrau. Braun Frdr., 5lraftwagen-
Nr.
sahrer. Mann Elisab. Frl. Beetz Georg,
Eisendreher. Rüttinger Leonh., Schuh-
macher. Hübl Franz, Händler
8 Wiewecke Jakob, Landwirt u. Fuhr-
unternehmer
10 Marienhaus Heidelberg A.-G.
Schlagentweith Sophie Wtw. Hummel
Julius, Diener beim städtischen Gas-
werk
— Luisenstraßc —
Zu den Häusern Bism»^,»r. 11—19
Schröderstraße.
Bsginnt Bergstraße 23 und zieht westlich.
Linke Seite.
1 Schäck Michael, Priv. Dannheißer
Geschw.Frl. MayerKarhPriv. Thomas
Selma Frl., Konzertsängerin und Ge-
sanglehrerin. Schäck AnnaWtw., Priv.
3 Gartner Eugen, Hauptlehrer. Brecht
Karl, Pfarrer a. D. Say Jda, E.Se-
krelär Wtw. Fillauer Gg., Zahlmeister
5*Oppenheimer Alfr.,Kfm. (inMhm.).
Gaida Heinr., Bankdirektor. Springer
Nenatus Dr., prakt. Arzt. Starck Karl,
Oberjustizsekretär. Leser Leonhard,
E.Schlossermeister
7 Odemer Otto, Sparkasfier. Fries Joh.
Wilh. u. Kind Karl,Prokuristen. Müller
Hch. Wtw., Priv.
— Brückenstraße —
9 Kratzert Friedrich, Expeditor a. D.
Hildenbrand Heinr., Postsekretär Wtw.
- KammPhil., Kanzleiasststent. Mechling
11 *Brand Heinrich, Lok.Führer a. D.
Erben. Menges Ändreas, Musiker.
Müller Elisabeth Frl., Lehrerin, u. Bine
Frl. Weber-Schütz Luise Frau, Priv.
13 Lentz Heinr. Wtw. Bejean Marie
! Frau. Hirsck Herm., Postsekretär. Mehl
Anna Wtw., Stickerei
l5 ^Kleinfelder Karl Wtw., Priv.
Rappenegger Joh.,Schuhmacher. Jäger
Otto, Schneidermstr. Becher Karl, Vor-
arbeiter. Erny Karl, Ksm. Röhnert
i Otto, Hilfsfeldhüter
17 Römer Jak. Wtw., Priv. Schaub
Mart., Bautechniker. Kopp Friedrich,
Schuhmacherei u. Schuhlager. Kamm
Frdr.,Res.Führer. Berbett Alex.,Obst-
u. Gemüsehändler
19. 21 Bröckelmann Ellen Frl. (unbeb.)
23 Verein zur Ausbildung evang.
Kinderpflegerinnen — Mutter-
haus Nonnenweier e.V. (i.Nonnenweier).
Christl. Kleinkinderschule. Seitz Anna
Frl., Hauptlehrerin
Schneidmühlstraße. Schröderstraße
SchneidrrmHkstraße.
Bsginnt Bergheimer Straße 8 und endigt an der
Unteren Neckarstraßs.
Nr. Linke Seite.
1 Lang Jolmnna Wtw., Priv. (unbebaut)
Z *Nuzinger Otto Bernh., Kfm. und
Stadtrat.' Reiß L Nuzinger, Baumate-
rialien (Geschäftszimmer und Lager)
s Stephan Georg, Droschkenbesttzer.
Leuser Paula, Amtsdiener Wtw. Wit-
tich Emil, Diener. Silberzahn Wilh.,
Schreiner. Adam Gust., Schuhmacher
7 B e ck e r Hch., Glasermstr. AHI Thom.,
Dreher. Groß Julie Witwe. Schmidt
Frz., Polizeiwachtmeifter. Gaida Jul.,
Wärter. WolfEmil,Zugmeister. Riehl
Dav., Rangierobmann. SpöhrerGottl.,
Postschaffner. Lenz Gg., Schloffer, und
Frau: Tanzlehrerin
9 HuberLudwig, Straßenbahnschaffnsr,
n. Frau: Spezereiwaren- u. Flaschen-
bierhandlg. Maierhöfer Ludw., Schrei-
ner. BeuchertOtto,Kfm. LudwigKarl,
Res.Führer. MohnEmilMaser. Schunk
Rosine Wtw. Kränkel Franz, Postbote.
Burre Jos., Heizer. Hoffstätter Emil,
Monteur
11 Winter Gg., Lok.Führer. Betz Kath.
Fräulein. Otterbach Karl, Hausdiener.
Gramm Wilh., Heilgehilfe. Schneider
Wilh., Schncider
13 * Ullrich Marie, E.Gehilfin. Ganns
Adam, Jnvalide. Freund Joseph, E.-
Schaffner Witwe. Freund Gg., Glaser.
^ornung Gustav, Zugmeister Witwe.
Schneid Andr., Photograph
— Luisenstraße —
15 Luisenheilanstalt. Dornes Alb.,
Jnstitutsdiener. SiegmannMax.Heizer.
Klotz Chr., Gärtner. Schüfer Anna
Wtw. Gölz Adam, Schuhmachermstr.
Rechte Seite.
2 Denner Heinrich, Bierbrauereibesitzer
(Brauereigebäude)
4 Clormann Wilh., Schreinermstr.Ww,
u.Kinder. Schmucker Thomas, Blechn.
u.Jnstall.-Geschäft. Clormann Friedr.,
Schreinermstr. HallwachsGust.,Schnei-
der. Bellm Jakob, Klciderm. Wiethopf
Fabian, Priv. WeiseMax, Schauspieler.
Quast Val., Landw. Stein Elise Wtw.
Löffler Marie Wtw , Waschfrau. Dehm
Joh.,Former. Treiber Barty.Mlomstr.
Stilling Phil., Tagarb. Peuten Wilh.,
Gärtner. Beisel Jak., Flaschner
<3 ^Arnold Karl, Hdlr. Müller Jakob,
Landwirt Witwe. Klug Nlarie Frau.
Schenk Karl, städt. Arbeiter. Lambrecht
Joh.,Dienstmann. Jacob MarieWtw.,
Waschfrau. Braun Frdr., 5lraftwagen-
Nr.
sahrer. Mann Elisab. Frl. Beetz Georg,
Eisendreher. Rüttinger Leonh., Schuh-
macher. Hübl Franz, Händler
8 Wiewecke Jakob, Landwirt u. Fuhr-
unternehmer
10 Marienhaus Heidelberg A.-G.
Schlagentweith Sophie Wtw. Hummel
Julius, Diener beim städtischen Gas-
werk
— Luisenstraßc —
Zu den Häusern Bism»^,»r. 11—19
Schröderstraße.
Bsginnt Bergstraße 23 und zieht westlich.
Linke Seite.
1 Schäck Michael, Priv. Dannheißer
Geschw.Frl. MayerKarhPriv. Thomas
Selma Frl., Konzertsängerin und Ge-
sanglehrerin. Schäck AnnaWtw., Priv.
3 Gartner Eugen, Hauptlehrer. Brecht
Karl, Pfarrer a. D. Say Jda, E.Se-
krelär Wtw. Fillauer Gg., Zahlmeister
5*Oppenheimer Alfr.,Kfm. (inMhm.).
Gaida Heinr., Bankdirektor. Springer
Nenatus Dr., prakt. Arzt. Starck Karl,
Oberjustizsekretär. Leser Leonhard,
E.Schlossermeister
7 Odemer Otto, Sparkasfier. Fries Joh.
Wilh. u. Kind Karl,Prokuristen. Müller
Hch. Wtw., Priv.
— Brückenstraße —
9 Kratzert Friedrich, Expeditor a. D.
Hildenbrand Heinr., Postsekretär Wtw.
- KammPhil., Kanzleiasststent. Mechling
11 *Brand Heinrich, Lok.Führer a. D.
Erben. Menges Ändreas, Musiker.
Müller Elisabeth Frl., Lehrerin, u. Bine
Frl. Weber-Schütz Luise Frau, Priv.
13 Lentz Heinr. Wtw. Bejean Marie
! Frau. Hirsck Herm., Postsekretär. Mehl
Anna Wtw., Stickerei
l5 ^Kleinfelder Karl Wtw., Priv.
Rappenegger Joh.,Schuhmacher. Jäger
Otto, Schneidermstr. Becher Karl, Vor-
arbeiter. Erny Karl, Ksm. Röhnert
i Otto, Hilfsfeldhüter
17 Römer Jak. Wtw., Priv. Schaub
Mart., Bautechniker. Kopp Friedrich,
Schuhmacherei u. Schuhlager. Kamm
Frdr.,Res.Führer. Berbett Alex.,Obst-
u. Gemüsehändler
19. 21 Bröckelmann Ellen Frl. (unbeb.)
23 Verein zur Ausbildung evang.
Kinderpflegerinnen — Mutter-
haus Nonnenweier e.V. (i.Nonnenweier).
Christl. Kleinkinderschule. Seitz Anna
Frl., Hauptlehrerin