509
H!. Rerchs-Pofl- und Tslegraphenbrhörde.
Postamt 1 (Hauptpost).
Rohrbacher Straße 3
Zweigpostämter: Postamt 2 (Stadtpost), Graberrgasse 5
Postamt 5 (Neuenheim), Schröderstraße 29 A.
Posthilfsstelle (im Sommer Postagentur): Heidelbera-Schloß (Schloßhof).
Vorsteher: PostdürU.^ Hufheinz.
Tetegraphenamt.
Rohrbacher Straße 3.
Vorsteher: Telegraphendirektor Geisstnger.
Postamt Heidelberg-HandschuhsheiM.
Kriegsstraße 3.
Vorsteher: Postsekretär Manuwald.
Postagentur Heidelberg-Schlierbach.
Schlierbacher Landstraße 9.
Postagent: Grohrock.
Die Postschalter sind geöffnet: 1. Beim Hauptpostamt und bei den Zweigämtern
an Wochentagen: 8 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags. An Sonn- und
Feiertagen: 8^/2—lOstz Uhr vormittags. Postamt Neuenheim geschlossen. 2. Beim
Postamt in Handschuhsheim: An Wöchentagen: von 8—12 Uhr vormittags und
2—6 Uhr nachmittags. An Sonntagen: von 8—10 Uhr vormittags. 3. Postagentur
in Schlierbach: An Wochentagen: von 8—12 Uhr vormittags und von 3—6 Uhr nach-
mittags. An Sonn- und gesetztichen Feiertagen: von 8—9 Uhr vormittags.
DieAnnahme von Telegrammen erfolgt: a)BeimTelegraphenamt: ununterbrochen
Tag und Nacht. b) Beim Postamt in der Grabengasse: an Wochentagen von 8 Ühr
vormittags bis 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 8st-> bis
1G/2 Uhr vormittags. e) Beim Postamt in Neuenheim nur wochentags von 8 Uhr
vormittags bis 6 Ühr nachmittags. ci) Beim Postamt Handschuhsheim: an Wochen-
tagen von 8—12 Uhr vorm. und 1—6 Uhr nachm., an Sonn- und gejetzlichen Feier-
tagen von 8—10 Uhr vormittags.
Außsrhalb der L:chalterdienststunden und während der Nachtzeit werden beim
Postamt 1 (Rohrbacher Straße) in der Hauptschalierhalle Einschreibbrief- und Paket-
sendungen gegen eine besondere, bei der Einlieferung zu entrichtende Gebühr von 40 Pf.
zur Beförderung angenomnlen.
Bei den Postämtern in der Grabengasse, am Hauptbahnhof, in Neuenheim, Hand-
schuhsheim und Schlierbach sowre auf dem Schlosse (Schloßkasse) befinden sich öffcnt-
liche Fernsprechstellen.
Beim Fernsprechvermittelungsamt besteht ununterbrochener Dienst.
Amtliche Verkaussstellen für Postwertzeichen in kleineren Mengen:
Firma Held L Sandmann, Bergh. Str. 27
Kausmann Joh. Ulmrich, Güterbahnkof 15
,, Oskar Achenbach, Hsmnarkt 2
„ R. Mutschler, Hauptstr. 198
Kausmann Karl Jung, Jngrimstr. 36
B. Autenrieth, Landhausstr. 16
Kausmann Jakob Fehringer, Rohrb. Str.28
Kaufmann Gustav Hurrle, Römerstr. 32
„ Fritz Buchenau, Bahnhofftr. 47
„ Heinrich Sippel, Plöck 79
„ Wilh. Klmgler, Bergh. Str. 81a
„ Friedr. Daub, Evpeth. Str. 30
Andreas Meier, Bergheimer Str. 138
Philipp Waldeis Wtw., Ziegelgasse 2
Die Bestellung im Orte beginnt:
a) au Wochentagen: für Briefe um 7^/» und llffs Uhr vormittags und
3ß0 Uhr nachmittags;
für Postanweisungen und Geldbriefe: 8 Uhr vormittags;
sür Pakete 8 Uhr vormittags und 8 Uhr nachmittags;
b) anSonu- und gesetzlichenFeiertagen nur für Briese um 70-Uhr
vormittags und sür Pakete um 8 Uhr vormtttags.
H!. Rerchs-Pofl- und Tslegraphenbrhörde.
Postamt 1 (Hauptpost).
Rohrbacher Straße 3
Zweigpostämter: Postamt 2 (Stadtpost), Graberrgasse 5
Postamt 5 (Neuenheim), Schröderstraße 29 A.
Posthilfsstelle (im Sommer Postagentur): Heidelbera-Schloß (Schloßhof).
Vorsteher: PostdürU.^ Hufheinz.
Tetegraphenamt.
Rohrbacher Straße 3.
Vorsteher: Telegraphendirektor Geisstnger.
Postamt Heidelberg-HandschuhsheiM.
Kriegsstraße 3.
Vorsteher: Postsekretär Manuwald.
Postagentur Heidelberg-Schlierbach.
Schlierbacher Landstraße 9.
Postagent: Grohrock.
Die Postschalter sind geöffnet: 1. Beim Hauptpostamt und bei den Zweigämtern
an Wochentagen: 8 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags. An Sonn- und
Feiertagen: 8^/2—lOstz Uhr vormittags. Postamt Neuenheim geschlossen. 2. Beim
Postamt in Handschuhsheim: An Wöchentagen: von 8—12 Uhr vormittags und
2—6 Uhr nachmittags. An Sonntagen: von 8—10 Uhr vormittags. 3. Postagentur
in Schlierbach: An Wochentagen: von 8—12 Uhr vormittags und von 3—6 Uhr nach-
mittags. An Sonn- und gesetztichen Feiertagen: von 8—9 Uhr vormittags.
DieAnnahme von Telegrammen erfolgt: a)BeimTelegraphenamt: ununterbrochen
Tag und Nacht. b) Beim Postamt in der Grabengasse: an Wochentagen von 8 Ühr
vormittags bis 6 Uhr nachmittags, an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 8st-> bis
1G/2 Uhr vormittags. e) Beim Postamt in Neuenheim nur wochentags von 8 Uhr
vormittags bis 6 Ühr nachmittags. ci) Beim Postamt Handschuhsheim: an Wochen-
tagen von 8—12 Uhr vorm. und 1—6 Uhr nachm., an Sonn- und gejetzlichen Feier-
tagen von 8—10 Uhr vormittags.
Außsrhalb der L:chalterdienststunden und während der Nachtzeit werden beim
Postamt 1 (Rohrbacher Straße) in der Hauptschalierhalle Einschreibbrief- und Paket-
sendungen gegen eine besondere, bei der Einlieferung zu entrichtende Gebühr von 40 Pf.
zur Beförderung angenomnlen.
Bei den Postämtern in der Grabengasse, am Hauptbahnhof, in Neuenheim, Hand-
schuhsheim und Schlierbach sowre auf dem Schlosse (Schloßkasse) befinden sich öffcnt-
liche Fernsprechstellen.
Beim Fernsprechvermittelungsamt besteht ununterbrochener Dienst.
Amtliche Verkaussstellen für Postwertzeichen in kleineren Mengen:
Firma Held L Sandmann, Bergh. Str. 27
Kausmann Joh. Ulmrich, Güterbahnkof 15
,, Oskar Achenbach, Hsmnarkt 2
„ R. Mutschler, Hauptstr. 198
Kausmann Karl Jung, Jngrimstr. 36
B. Autenrieth, Landhausstr. 16
Kausmann Jakob Fehringer, Rohrb. Str.28
Kaufmann Gustav Hurrle, Römerstr. 32
„ Fritz Buchenau, Bahnhofftr. 47
„ Heinrich Sippel, Plöck 79
„ Wilh. Klmgler, Bergh. Str. 81a
„ Friedr. Daub, Evpeth. Str. 30
Andreas Meier, Bergheimer Str. 138
Philipp Waldeis Wtw., Ziegelgasse 2
Die Bestellung im Orte beginnt:
a) au Wochentagen: für Briefe um 7^/» und llffs Uhr vormittags und
3ß0 Uhr nachmittags;
für Postanweisungen und Geldbriefe: 8 Uhr vormittags;
sür Pakete 8 Uhr vormittags und 8 Uhr nachmittags;
b) anSonu- und gesetzlichenFeiertagen nur für Briese um 70-Uhr
vormittags und sür Pakete um 8 Uhr vormtttags.